Stellenangebote

Frau Ernst
0631 365-2269

Die zuständigen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte den jeweiligen Stellenangebot!
Frau Mergel
0631 365-4822
Herr Chapuis-Roux
0631 365-2412
Frau Schiffer
0631 365-2270

Ausbildung

Frau Ernst
0631 365-2269
Frau Mergel
0631 365-4822

Praktika

Frau Hesse
0631 365-4808

BGM_Stadtverwaltung_Kaiserslautern.jpg

2025-07-01T01:00:03+02:00 ausbildung 2025-09-14T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p477893 Stadt Kaiserslautern 65 Gebäudewirtschaft Willy-Brandt-Platz 1 Kaiserslautern 67657 rhineland_palatinate DE
Banner

Metallbauer/in (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik

Ausbildung zur Metallbauerin bzw. zum Metallbauer (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik

 

Berufsbild:

Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor- oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.

 

Ausbildung:

Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre und wird in dualer Form durchgeführt. Sie beginnt am 01.08.2026. Während der Ausbildung ist die Berufsschule I Technik in Kaiserslautern zu besuchen.

 

Einstellungsvoraussetzungen:

Bewerben können sich diejenigen, die die erforderliche Qualifikation der Berufsreife besitzen.

 

Allgemeine Hinweise zur Bewerbung:

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.

 

Wenn Sie an einer qualifizierten Ausbildung interessiert sind, dann bitten wir Sie, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Kopien der Abschlusszeugnisse 9. Klasse, 10. Klasse, Fachabitur oder Abitur)

 

bis spätestens 14. September 2025

 

ausschließlich online über unser Bewerbungsmanagementsystem auf  den jeweiligen Ausbildungsberuf  zu bewerben.

 


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsleitungen Frau Ernst, Telefon 0631 365-2269 oder Frau Mergel, Telefon 0631 365-4822.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.