Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Landwirtschaft zum 01.01.2026 eine*n
Landwirtschaftliche*n Kontrolleur*in
und Wasserschutzgebietsberater*in (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Durchführung der Vor-Ort-Kontrollen nach InVeKoS sowie im Rahmen des Gemeinsamen Antrages zur Sicherstellung der Einhaltung agrarrechtlicher Vorgaben
- Prüfung und Bewertung landwirtschaftlicher Flächen hinsichtlich ihrer Beihilfefähigkeit im Rahmen der Vor-Ort-Kontrolle und der Referenzpflege
- sorgfältige Nachbereitung und fachliche Bewertung der Kontrollergebnisse
- fachliche Beratung von Landwirtinnen und Landwirten zu pflanzenbaulichen Themen mit Schwerpunkt auf Boden- und Gewässerschutz
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) sowie der Wasserrahmenrichtlinie in Wasserschutzgebieten
- Organisation und Durchführung von Fachrechtskontrollen, insbesondere im Rahmen der SchALVO-Herbstkontrollaktion, inklusive Maßnahmen bei festgestellten Verstößen
- Planung und Durchführung von Wasserschutzversuchen, um praxisnahe Erkenntnisse für eine umweltschonende Landwirtschaft zu gewinnen.
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Agrarwissenschaften (Bachelor oder Diplom FH) oder eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte Fachkenntnisse verbunden mit Praxiserfahrung in der Pflanzenproduktion
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft, auch im Außendienst
- Organisationsfähigkeit und sicheres Auftreten
- hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude an Beratung und Kontrolltätigkeit
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % in EG 10 TVöD
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Abteilungsleiterin der Abteilung Landwirtschaft Frau Stefanie Notter, Tel.: 07071 207-4001. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 24.10.2025 (Kennziffer 116/2025)