IhrStellenportal

Ansprechpartner

Bitte entnehmen Sie den entsprechenden Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung

2025-11-14T00:10:08+01:00 stellenangebote 2025-11-30T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p498243 Landratsamt Heilbronn Verwaltungsfachangestellte/r (M/W/D) Lerchenstraße 40 Heilbronn 74072 baden_württemberg DE

KOORDINATION FÜR MOBILITÄT UND KLIMASCHUTZ (M/W/D)

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!

Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.200 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.

Das Land Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Bis 2040 soll der Verkehrssektor netto-treibhausgasneutral sein. Dabei ist die Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität, die zudem verlässlich, attraktiv, bezahlbar und barrierefrei ist, eine zentrale und dringliche Aufgabe für den Landkreis Heilbronn. Hierfür ist im Amt 31 – Mobilität und Nahverkehr –eine Stelle in der

Koordination für Mobilität und Klimaschutz (m/w/d)

befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung zu besetzen.

Diese Stelle hat eine zentrale Funktion: Maßnahmen des Klimaschutzes gesamthaft zu betrachten und zu Fragen des mobilitäts- und verkehrsbezogenen Klimaschutzes in Ihrem Aufgabenbereich zu beraten.

 

IHRE AUFGABEN

  • Sie informieren, koordinieren und beraten die kreisangehörigen Gemeinden zur Umsetzung und Förderung von Maßnahmen der nachhaltigen Mobilität und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele
  • Ihr Themenspektrum reicht dabei von Fragen des Straßenverkehrsrechts, der Parkraumbewirtschaftung und des Parkraummanagements, der Finanzierung zusätzlicher Leistungen für den OPNV bis hin zur Ladeinfrastruktur im öffentlichen und privaten Bereich, wofür sie geeignete Informationen aufbereiten sowie entsprechende Ansprechpartner vermitteln
  • Sie beraten und unterstützen die Kommunen im Landkreis bei der Beantragung von Fördermitteln (z.B. über das LGVFG)
  • Sie aktivieren, beraten und koordinieren die klimaschutzorientierte Verkehrsplanung im Landkreis speziell im Hinblick auf die Erstellung von Klimamobilitätsplänen und Aktionsplänen für Mobilität, Klima- und Lärmschutz
  • Sie unterstützen die Gemeinden im Landkreis bei der Erstellung von Lärmaktionsplänen und der Einbeziehung von Aspekten nachhaltiger Mobilität in andere gemeindliche Planungsverfahren

 

IHR PROFIL

  • Sie haben ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium, Bachelor oder Master einer Studienrichtung aus den Bereichen: Ingenieurwesen, Raumplanung, Geographie, Verkehrsplanung, Klima- und Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen und haben idealerweise bereits Erfahrungen mit Aufgaben in der nachhaltigen Verkehrsentwicklung
  • Sie interessieren sich für eine nachhaltige Mobilität und klimapolitische Zusammenhänge und können ebenso andere Menschen von diesen Themen begeistern. Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen in einem progressiven Aufgabenfeld
  • Sie sind kommunikativ, arbeiten gern im Team und können verschiedene Akteure für Aufgaben und Projekte der nachhaltigen Mobilität zusammenbringen und koordinieren
  • Sie haben ein gutes Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge und wissen dieses zielführend zu nutzen
  • Sie arbeiten sehr selbständig und ergebnisorientiert und verfügen über sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten sowie Planungs- und Organisationskompetenz
  • Sie haben idealerweise bereits einschlägige Berufserfahrungen in der klimaschutzorientierten, integrierten Verkehrsplanung und/oder der Lärmaktionsplanung

 

UNSER ANGEBOT

  • Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 13 TVöD.
  • Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch individuelle Arbeitszeitgestaltung
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und der Chance, die Inhalte und Schwerpunkte der Verkehrs- und Klimaentwicklung im Landkreis maßgeblich mitzugestalten
  • Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings
  • Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote
  • Verpflegungszuschuss für die Kantine
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Deutschlandticket (Eigenanteil 14 €) sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus

 

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens  Sonntag, 30. November 2025.

NOCH FRAGEN?

Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Dirk Schäfer (Tel.: 07131/994-346) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Katrin Weiß (Tel.: 07131/994- 7581) zur Verfügung.

Kreistag und Innere Verwaltung

Personal

Lerchenstraße 40

74072 Heilbronn

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.