IhrStellenportal

Ansprechpartner

Bitte entnehmen Sie den entsprechenden Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung

2025-11-18T13:13:38+01:00 stellenangebote 2025-12-14T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p498702 Landratsamt Heilbronn Verwaltungsfachangestellte/r (M/W/D) Lerchenstraße 40 Heilbronn 74072 baden_württemberg DE

EHRENAMTSKOORDINATION (M/W/D)

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!

Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.200 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.

Unterstützen Sie unser Team im Amt 51 - Migration und Integration - ab 01.01.2026 als

Ehrenamtskoordination (m/w/d)

Das Sachgebiet 51.5 – Integrationsplanung beinhaltet die Arbeitsbereiche Kooperation und Vernetzung mit Integrationsakteuren, Integrationsmonitoring, Integration von Neuzugewanderten, Ehrenamtskoordination, Rückkehr- und Perspektivberatung, Bildungskoordination, Deutschkurse, Koordination von Elternmentoren und Schulplatzvermittlung. 15 Mitarbeiter*innen planen Maßnahmen für die Integration von Neuzugewanderten und Teilhabe der ca. 100.000 Einwohner mit Zuwanderungsgeschichte und setzen diese um. Grundlage ist das Integrationskonzept für den Landkreis Heilbronn.          

 

IHRE AUFGABEN

  • Projektarbeit und Fördermittelakquise:

Projekte koordinieren Sie eigenverantwortlich sowie im Team und unterstützen damit das Zusammenleben und die Integration im Landkreis aktiv. Durch die Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln sichern Sie die Finanzierung.

  • Ansprechperson und Begleitung:

Sie stehen engagierten Gruppen, Vereinen sowie Einzelpersonen beratend zur Seite, unterstützen sie bei Projekten und bieten Möglichkeiten, sich zu vernetzen.

  • Information und Qualifizierung:

Sie sind dafür zuständig, dass die Ehrenamtlichen stets gut informiert sind. Hierfür planen und organisieren Sie unter anderem Qualifizierungsangebote.

  • Gewinnung von Ehrenamtlichen und Koordination des Engagements:

Sie begeistern Menschen dafür, sich aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte einzusetzen. Um das ehrenamtliche Engagement effizient begleiten zu können, arbeiten Sie eng mit Städten und Gemeinden des Landkreises sowie weiteren Akteuren zusammen.

 

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes Studium in den Bereichen
    • B.A. Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/-in oder
    • B.A. Soziale Arbeit/Sozialpädagogik/Sozialmanagement oder
    • Sozial-/Geisteswissenschaften.
  • abgeschlossene Zweite Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) bzw. Angestelltenlehrgang II
  • Sie haben ein sicheres, freundliches und kundenorientiertes Auftreten und verfügen über interkulturelle Sensibilität.
  • Sie überzeugen durch ausgeprägte Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität.
  • Sie haben Erfahrung und Freude im Bereich der Integrationsarbeit und/oder in der Begleitung und Koordination von Ehrenamtlichen.
  • Sie verfügen über gute Englischkenntnisse. Weitere Sprachen sind von Vorteil.

 

UNSER ANGEBOT

  • Ihre Eingruppierung im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 9c TVöD.
  • Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist
  • Sie profitieren von zahlreichen internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten sowie gezielter Personalentwicklung
  • Wir bieten Ihnen individuelle Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Erleben Sie eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Nehmen Sie an Gesundheitstagen teil und nutzen Sie die regelmäßig stattfindenden Sportangebote
  • Genießen Sie einen Verpflegungszuschuss für unsere Kantine und attraktive Corporate Benefits
  • Nutzen Sie ein umfassendes Mobilitätskonzept (z.B. Jobticket und Radleasing)

 

Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Bewerbungen können ausschließlich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens  Sonntag, 14. Dezember 2025 berücksichtigt werden.

 

NOCH FRAGEN?

Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Michaela Kolb (Tel.: 07131/994-8453) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Natalie Klein (Tel.: 07131/994- 207) zur Verfügung.

 

Kreistag und Innere Verwaltung

Personal

Lerchenstraße 40

74072 Heilbronn

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.