Aktuell befinden sich 51 Ausschreibungen im System.
E-Mail-Kontakt der Personalabteilung
karriere@loerrach-landkreis.deTechnische Probleme im Bewerbungsprozess
Jobangebote per E-Mail
Willkommen auf unserem Karriereportal
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Ihre Suche nach Stellentitel / Qualifikation

Willkommen auf unserem Karriereportal
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Alle Stellen
-
Mitarbeiter/-in Sekretariat (m/w/d) Bewerbungsschluss: 31.05.2023Mitarbeiter/-in Sekretariat (m/w/d)
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ist ein wirtschaftlich selbständiges kommunales Unternehmen, das im Landkreis Lörrach für die Durchführung einer geordneten Abfallbewirtschaftung verantwortlich ist.
Mitarbeiter/-in Sekretariat (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 6 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatstätigkeit wie bspw. Telefonvermittlung, Terminplanung und Dokumentenablage
- Fertigen von Serienbriefen, Vermerken und sonstigen Schriftstücken
- Pflege von Datenbanken, Erstellen von Grafiken und Präsentationen nach Vorgabe
- Unterstützung bei internen Organisations- und Koordinationsaufgaben
Was braucht’s?
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation.
- Sichere und gute Anwendung von Standardsoftware wie Microsoft Office etc.
- Sehr gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamgeist, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2023 über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dr. Silke Bienroth, Telefon: 07621 410-1450, E-Mail: silke.bienroth@loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Frank Höfflin, Telefon: 07621 410-1221, E-Mail: frank.hoefflin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zum Arbeitgeber finden Sie
auf unseren Internetseiten: www.loerrach-landkreis.de und www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de -
Gerätehofwart/-in bei der Straßenmeisterei Schönau (m/w/d) Bewerbungsschluss: 31.05.2023Gerätehofwart/-in bei der Straßenmeisterei Schönau (m/w/d)
Die Straßenmeisterei Schönau nimmt den Straßenbetriebs- und Unterhaltungsdienst auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis wahr. Sind Sie dabei?
Gerätehofwart/-in bei der Straßenmeisterei Schönau (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 6 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Alle hausmeisterlichen Tätigkeiten z. B. Betreuung der Gebäude der Straßenmeisterei, d.h. Reinigung und Instandhaltung des Gerätehofs einschließlich Fahrzeug- und Gerätehallen sowie Pflege der Grünanlagen
- Warenannahme und Lagerhaltung; Annahme, Überprüfung und Ausgabe von Materialien und Arbeitsgeräten; Richten von Verkehrszeichen für Umleitungsbeschilderungen, Baumaßnahmen und straßenverkehrsrechtliche Anordnungen
- Betreuung von technischen Anlagen, z.B. Überwachung der Heizungsanlagen, Öl- und Benzinabscheider, Entwässerungseinrichtungen, Feuchtsalzanlage, Salzsilos
- Kurzfristige Aushilfe im Straßenbetriebsdienst
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/-in oder alternativ eine abgeschlossene Ausbildung mit handwerklichem, bautechnischem, land- oder forstwirtschaftlichem Hintergrund sowie die Bereitschaft zur Qualifizierungsmaßnahme im Straßenbetriebsdienst
- Führerschein der Klasse B und BE, wünschenswert wäre CE und der Gabelstaplerschein
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende im Rahmen der 24h Rufbereitschaft
- Zuverlässigkeit, genaue und gewissenhafte Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2023 über unser Karriereportal oder per Mail an karriere@loerrach-landkreis.de.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Benjamin Ehmann, Telefon: 07621 410-3137, E-Mail: benjamin.ehmann@loerrach-landkreis.de
Herr Gerd Woop, Telefon: 07621 410-3120, E-Mail: gerd.woop@loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Waffenrecht (m/w/d) Bewerbungsschluss: 05.06.2023Sachbearbeiter/-in Waffenrecht (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Waffenrecht (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 9c TVöD / bis A 10 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Kreispolizei zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Eigenständige Bearbeitung von waffen- und sprengstoffrechtlichen Angelegenheiten
- Erteilung von waffenrechtlichen Erlaubnissen (z.B. Waffenschein, Waffenbesitzkarte, Verbringungserlaubnis, Waffenhandelserlaubnis)
- Bearbeitung von sprengstoffrechtlichen Erlaubnissen
- Überwachung von Anzeige-, Hinweis- und Nachweispflichten nach dem Waffen- oder Sprengstoffgesetz
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts – Public Management, Diplomverwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in, Rechtsfachwirt/-in, Wirtschaftsjurist/-in, Bachelor of Laws oder eine vergleichbare Qualifikation
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamgeist, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
- Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 05.06.2023 über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Evi Lohrer, Telefon: 07621 410-2320, E-Mail: evi.lohrer@loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Lena Bühler, Telefon: 07621 410-1229, E-Mail: lena.buehler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Büroleiter/-in für den Forstbezirk Todtnau (m/w/d) Bewerbungsschluss: 05.06.2023Büroleiter/-in für den Forstbezirk Todtnau (m/w/d)
Der Landkreis Lörrach liegt im südlichen Schwarzwald eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Büroleiter/-in
für den Forstbezirk Todtnau (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | bis A 12 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Beratung Organisation des Geschäftsbetriebs im Innendienst
- Umfassende Betriebsplanung, Betriebssteuerung und Controlling im Kommunalwald
- Aufgaben des Forstschutzes, der Forstaufsicht und Amtshilfe
- Eigenständige Beratung der kommunalen und privaten Waldbesitzer
- Organisation und Koordination revierübergreifender Maßnahmen
- Geschäftsführung der „Interessengemeinschaft zur Pflege von Natur und Landschaft im Feldberggebiet e.V.“
- Trainee-Begleitung im gehobenen Forstdienst
- Stellvertretung der Forstbezirksleitung
Was braucht‘s dafür?
- Studium zum/zur Bachelor of Science – Forstwirtschaft (m/w/d) bzw. Diplom-Forstingenieur/-in (FH) sowie die
Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst - Gründliche und vielseitige forstbetriebliche / forsttechnische Fachkenntnisse
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamgeist, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Sicheres Anwenden von FOKUS, insbesondere der Module PPV, KLR und Analyse, sowie von
- MS-Office-Anwendungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Modernes Führungsverständnis
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2023 über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Michael Kauffmann, Telefon: 07621 410-4000, E-Mail: michael.kauffmann@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Lena Bühler, Telefon: 07621 410-1229, E-Mail: lena.buehler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Revierleiter/-in für das Forstrevier Maulburg (m/w/d) Bewerbungsschluss: 05.06.2023Revierleiter/-in für das Forstrevier Maulburg (m/w/d)
Der Landkreis Lörrach liegt im südlichen Schwarzwald eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Revierleiter/-in
für das Forstrevier Maulburg (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | bis A 11 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum 01.07.2023
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Zu den Aufgaben im Forstrevier Maulburg, welches ca. 605 ha Körperschaftswald und ca. 940 ha Privatwald als Betreuungsflächen sowie ca. 850 ha Staatswald (hoheitliche Aufgaben) umfasst, gehören folgende Arbeitsschwerpunkte:
- Leitung des Forstreviers Maulburg mit vier körperschaftlichen/kirchlichen Forstbetrieben: Gemeinde Hasel
(ca. 95 ha), Gemeinde Hausen im Wiesental (ca. 160 ha), Gemeinde Maulburg (ca. 340 ha), Ev. Kirchengemeinde Wieslet (ca. 10 ha). - Umfassende Betriebsplanung, Betriebssteuerung und Controlling im Kommunalwald sowie Intensive Abstimmung forstlicher Fragen mit den Gemeindeverwaltungen
- Aufgaben des Forstschutzes, der Forstaufsicht und Amtshilfe
- Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht
- Schwerpunkt Waldpädagogik
- Eigenständige Beratung und fallweise Betreuung von ca. 940 ha Kleinstprivatwald (nicht reduzierte Fläche)
Was braucht‘s dafür?
- Studium zum/zur Bachelor of Science – Forstwirtschaft (m/w/d) bzw. Diplom-Forstingenieur/-in (FH) sowie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
- Gründliche und vielseitige forstbetriebliche / forsttechnische Fachkenntnisse
- Hohe Leistungs-, Verantwortungs- und Kooperationsbereitschaft
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamgeist, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres Anwenden von MS-Office sowie von FOKUS, insbesondere der Module PPV, KLR und Analyse
- Grundsätzliche Bereitschaft zur Wohnsitzannahme im Nahbereich des Forstreviers
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten KFZ gegen Kostenersatz
- Modernes Führungsverständnis
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2023 über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Michael Kauffmann, Telefon: 07621 410-4000, E-Mail: michael.kauffmann@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Lena Bühler, Telefon: 07621 410-1229, E-Mail: lena.buehler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Allgemeine Kfz-Zulassung Lörrach (m/w/d) Bewerbungsschluss: 05.06.2023Sachbearbeiter/-in Allgemeine Kfz-Zulassung Lörrach (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Allgemeine Kfz-Zulassung Lörrach (m/w/d)
befristet | Vollzeit | EG 6 TVöD
Warum wir
- Ein abwechslungsreicher Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine vorläufig befristete Einstellung für die Dauer von einem Jahr in Vollzeit in der KFZ-Zulassung in Lörrach
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun
- Zulassung und Abmeldung von Fahrzeugen
- Entgegennahme, Prüfung und Entscheidung von Anträgen auf Neuzulassung oder Umschreibung
- Prüfung und Entscheidung von Betriebsuntersagungen
- Bearbeitung von Verlustmeldungen und Diebstahlanzeigen
Was braucht‘s dafür
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Teamgeist und Freude am Umgang mit Publikum
- Flexibilität, Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
- Gute IT-Kenntnisse
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2023 über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Maria-Dolores Ruccia, Telefon: 07621 410-3460, E-Mail: maria-dolores.ruccia@loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Psychologe/-in, Pädagoge/-in oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Psychologische Beratungsstelle Bewerbungsschluss: 05.06.2023Psychologe/-in, Pädagoge/-in oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Psychologische Beratungsstelle
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Psychologe/-in, Pädagoge/-in oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Psychologische Beratungsstelle
unbefristet | Teilzeit 50% | S 15 TVöD-SuE / EG 13 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job am Standort in Schopfheim
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team der Psychologischen Beratungsstelle zum 01.07.2023
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Beratung von Familien in Fragen der kindlichen Entwicklung und Erziehung mit
folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Beratung, Diagnostik und therapeutische Hilfen für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
(3 Jahre bis 21 Jahre) - Beratung bei Trennung und Scheidung
- Präventive Aufgaben, Kooperation mit institutionellen Partnern
Was braucht‘s dafür?
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium Diplom/Bachelor/Master Psychologie oder alternativ ein abgeschlossenes
Studium Diplom/Bachelor/Master Soziale Arbeit oder Heilpädagogik oder ein vergleichbarer Studienabschluss - Eine begonnene oder abgeschlossene Ausbildung in einem fundierten psychotherapeutischen Verfahren oder die Bereitschaft, sich diesbezüglich weiter zu qualifizieren
- Die Fähigkeit, eigenständig mit Klienten/-innen und Kooperationspartnern/-innen zu arbeiten
- Flexibilität und die Fähigkeit zur Krisenintervention
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitswese
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2023 über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Marco Petrucci, Telefon: 07621 410-5353, E-Mail: marco.petrucci@loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite:
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
www.loerrach-landkreis.de -
Teamleiter/-in im Sachgebiet Service (m/w/d) Bewerbungsschluss: 12.06.2023Teamleiter/-in im Sachgebiet Service (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Teamleiter/-in im Sachgebiet Service (m/w/d)
unbefristet | 50 bis 80 % | EG 9c TVöD mit Zulage nach EG10 TVöD / A10 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Teamleitung für die Teilbereiche Veranstaltungsmanagement und Cafeteria mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Führung von Mitarbeitenden sowie die Sicherstellung der Aufgabenerledigung
- Ansprechperson für Ihre Teilbereiche und Vertretung dieser Teilbereiche nach innen und außen
- Leitung und Forcierung von bereichsspezifischen Themen und Projekten
- Aufgabenoptimierung im Rahmen eines kundenorientierten Prozessmanagements
- Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung des Sachgebietes und Fachbereiches
- Aufgrund einer aktuellen Organisationsuntersuchung werden sich die Aufgaben und ggfs. auch die Teilbereiche noch verändern
Was braucht‘s dafür?
- Studium zum/zur Bachelor of Arts Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation mit der Befähigung für den gehobenen Dienst
- Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und die erforderliche Bereitschaft zur Teilnahme an der Fortbildungsmaßnahme zur/zum Verwaltungsfachwirt/in
- Wünschenswert ist ein Ausbilderschein nach der AEVO, dieser kann jedoch auch nachgeholt werden
- Als modernes Vorbild führen Sie agil und auf Augenhöhe
- Service- und dienstleistungsorientiertes Handeln sowie Veränderungsbereitschaft gehört zu Ihren Stärken
- Ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Organisationsgeschick zeichnet Sie aus
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.06.2023 über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Mario Schmidt, Telefon: 07621 410-1230, E-Mail: mario.schmidt@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Massimo Zuccolillo, Telefon: 07621 410-1220, E-Mail: massimo.zuccolillo@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Mobilitätsabrechnung (m/w/d) Bewerbungsschluss: 12.06.2023Sachbearbeiter/-in Mobilitätsabrechnung (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Mobilitätsabrechnung (m/w/d)
unbefristet | Teilzeit 50% | EG 9a TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Durchführung der Förder-, Ausgleichs- und Hilfsprogramme seitens des Landes in Bezug auf ÖPNV und Schülerbeförderung für den Landkreis Lörrach
- Abwicklung der Abrechnungen mit Unterstützung durch den Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) für das Landesweite Jugend- und Deutschlandticket
- Abrechnung der „Dieselhilfe“ mit den Verkehrsunternehmen sowie des Durchführungsvertrags mit dem RVL
- Verbundförderung - Abrechnung und Nachweis gegenüber dem Land
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Selbständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
- Sicheres Auftreten sowie fundierte IT-Kenntnisse
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.06.2023 über unser Karriereportal
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Mathias Allgeier, Telefon: 07621 410-3410, E-Mail: mathias.allgeier@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Mitarbeiter/-in als Unterrichtsassistenz (m/w/d) Bewerbungsschluss: 19.06.2023Mitarbeiter/-in als Unterrichtsassistenz (m/w/d)
Der Helen-Keller-Schulkindergarten in Weil am Rhein ist eine öffentliche vorschulische Einrichtung des Landkreises Lörrach für
Kinder, die aufgrund einer geistigen Behinderung oder einer deutlichen Entwicklungsverzögerung einer besonderen Förderung
bedürfen:Mitarbeiter/-in als Unterrichtsassistenz (m/w/d)
im Helen-Keller-Schulkindergarten in Weil am Rhein
befristet | Teilzeit | S 4 TVöD-SuE
Warum wir?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum 08.09.2023
- Eine bis zunächst 31.10.2024 befristete Einstellung
- Der vergütete Stellenumfang beträgt 71%, aufgrund der Freistellung während der Schulferien entspricht der tatsächliche Arbeitsumfang jedoch 82% (32h/W), um den entstehenden Überhang zu kompensieren.
- Familienfreundliche Arbeitszeiten - in den Schulferien haben Sie frei
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
Was ist zu tun?
- Begleitung der Kinder mit einer Behinderung durch den Schulkindergarten-Alltag
- Unterstützung der Lehrkräfte
Was braucht’s dafür?
- Besonderes Verständnis für die Bedürfnisse dieses Personenkreises
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern / Schülern sind von Vorteil
- Eine besondere Ausbildung ist nicht erforderlich
- Verfügbarkeit an drei Wochentagen, auch am Nachmittag
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.06.2023 über unser Karriereportal oder per E-Mail an:
karriere@loerrach-landkreis.de.Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Carmen Keller, Telefon: 07621 410 1410, E-Mail: carmen.keller@loerrach-landkreis.de
Frau Julia Rabe, Telefon: 07621 71167, E-Mail: hks-schulkindergarten@t-online.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410 1219, E-Mail: julian.kipf@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Buchhaltung Eigenbetriebe (m/w/d) Bewerbungsschluss: 19.06.2023Sachbearbeiter/-in Buchhaltung Eigenbetriebe (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Buchhaltung Eigenbetriebe (m/w/d)
unbefristet | Teilzeit | EG 7 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job in Teilzeit mit 21,75 h/W (55%)
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten für ausgewählte Einrichtungen der Eigenbetriebe:
- Abstimmung der Debitorenkonten und Wahrnehmung des Mahnwesens
- Verbuchung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs
- Handkassenwesen
- Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung
Was braucht‘s dafür?
- Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Industriekauffrau/Kaufmann, Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Kaufmännische Berufserfahrung sowie Kenntnisse in SAP (Modul FI) sind von Vorteil
- Kenntnisse in der doppelten Buchführung sind wünschenswert
- Genaue, gewissenhafte, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Zahlen und Teamgeist
- Kontaktfreude, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.06.2023 über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Michael Höhn, Telefon: 07621 410-1140, E-Mail: michael.hoehn@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Frank Höfflin, Telefon: 07621 410-1221, E-Mail: frank.hoefflin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Allgemeine Führerscheine (m/w/d) Bewerbungsschluss: 26.06.2023Sachbearbeiter/-in Allgemeine Führerscheine (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Allgemeine Führerscheine (m/w/d)
befristet | Teilzeit | EG 7 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Eine zunächst bis 31.12.2024 befristete Einstellung in Teilzeit 50% im Sachgebiet Führerscheine
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie modernen Büros
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Bearbeitung und Entscheidung von Fahrerlaubnisanträgen und polizeilichen Mitteilungen
- Überprüfung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen
- Bearbeitung von Anträgen zur Fahrgastbeförderung
- Umtausch von Fahrerlaubnissen und Ausstellung Internationaler Führerscheine
Was braucht‘s dafür?
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Freude am Umgang mit Menschen sowie Teamgeist
- Freundliches und sicheres Auftreten mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- Selbständige Arbeitsweise sowie fundierte IT-Kenntnisse
- Zeitliche Flexibilität - Einsatz an ein bis zwei Nachmittagen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.06.2023 über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Sonja Engelhardt, Telefon: 07621 410-3440, E-Mail: sonja.engelhardt@loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Teamassistenz (m/w/d)Teamassistenz (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Teamassistenz (m/w/d)
befristet bis 31.12.2025 | Vollzeit | EG 7 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Soziale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Sie unterstützen das Team Soziale Dienste insbesondere bei der allgemeinen Büroadministration mit folgenden
Arbeitsschwerpunkten:- Durchführung von schriftlicher und telefonischer Korrespondenz
- Erstellen von Serienbriefen, Diktaten, Formularen und Listen (Excel)
- Datenerfassung in verschiedenen Fachprogrammen
- Koordinieren von Konferenzen und Terminen
- Aufnahme von Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, erste Information über die Beratungsstellen im Landkreis Lörrach und deren Themenbereiche, situationsangepasste Weitervermittlung an andere Fachdienste
- Besetzung des Telefons im Frontoffice
Was braucht‘s dafür?
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation
- Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
- Sie handeln planvoll und zielführend, auch in unerwarteten Situationen
- Freude am Umgang mit Publikum und Teamgeist
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
- Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Kerstin Otremba, Telefon: 07621 410-5210, E-Mail: kerstin.otremba@loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Reinigungskraft (m/w/d)Reinigungskraft (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Reinigungskraft (m/w/d)
befristet | Teilzeit | EG 1 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt für voraussichtlich ein Jahr
- Die tägliche Arbeitszeit (Montag bis Freitag) beginnt ab 13 Uhr
- Eine offene und faire Kultur
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket
Was ist zu tun?
- Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. die Unterhaltsreinigung in den Verwaltungsgebäuden oder den Schulen
Was braucht‘s dafür?
- Erfahrung im Reinigungsdienst sowie Deutsch in Wort und Schrift sind von Vorteil
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Sandra Krohs, Telefon: 07621 410-1323, E-Mail: sandra.krohs@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Julian Kipf Telefon: 07621 410-1219, E-Mail: julian.kipf@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Teamleiter/-in Vermessung (m/w/d)Teamleiter/-in Vermessung (m/w/d)
Im Fachbereich Vermessung & Geoinformation des Landratsamtes Lörrach ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen als
Teamleiter/-in Vermessung (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Ihre Aufgaben
- Leitung des Teams Vermessung (Organisation, Personal- und Finanzmitteleinsatz, Grundsatzfragen, Leistungs- und Qualitätskontrolle, Optimierung der Arbeitsabläufe, Wahrnehmung der Personalverantwortung für derzeit 12 Mitarbeitende, insbesondere die Personalentwicklungsplanung, Vereinbarung von Leistungszielen, Führen von Mitarbeitergesprächen, etc.)
- Koordinierung der Ingenieur- und Liegenschaftsvermessungen und selbständige Bearbeitung von Ingenieurvermessungen und Liegenschaftsvermessungen mit schwierigen Katasternachweisen
- Fertigungsaussage mit der Prüfung der amtsinternen Vermessungsschriften auf Vollständigkeit und Richtigkeit
- Beratung der Antragsteller/-innen
- Gutachterliche Stellungnahmen und Grenzverhandlungen bei Grenzstreitigkeiten
- Mitwirkung bei Landesgrenzangelegenheiten
- Stellvertretung der Sachgebietsleitung Vermessung
Ihr Profil
- Die Staatsprüfung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst sowie ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing./-in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Ausgeprägtes Fach- und Erfahrungswissen im Vermessungs- und Gebührenrecht mit den Verwaltungsvorschriften für BW, insbesondere VermG, VwVLK, VwVLV und GebVO MLR
- Sehr gute Kenntnisse und langjährige praktische Erfahrung in den Anwendungen GEObüro, DAVID-kaRIBik, Amtliches Liegenschaftskataster Informationssystems (ALKIS) und in den Microsoft Office Programmen
- Eine strukturierte, zielgerichtete und selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
Unser Angebot
- Arbeiten Sie in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung mit sicheren und modernen Arbeitsplätzen, vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten, modernen Gesundheitsangeboten und weiteren Benefits wie Jobticket, geförderte Teamentwicklungsmöglichkeiten, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens oder eines Sabbaticals
- Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit, die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar
- Eine tarifgerechte Vergütung aktuell nach Entgeltgruppe 11 TVöD (39h/W); bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Einstellung oder Übernahme ins Beamtenverhältnis in Vollzeit (41 h/W) mit einer Besoldung bis A12 LBesGBW
- Eine Zusammenarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit einem erfolgreichen Onboarding
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Bei Fragen kommen Sie bitte auf uns zu:
Frau Carolin Wenk, Telefon: 07621 410-4100, E-Mail: carolin.wenk@loerrach-landkreis.de
Frau Lena Bühler, Telefon: 07621 410-1229, E-Mail: lena.buehler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.deWeitere Informationen zum Leben + Arbeiten im Südwesten: www.sw-plus.de
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg -
Sachbearbeiter/-in Finanzwesen (m/w/d)Sachbearbeiter/-in Finanzwesen (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Finanzwesen (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 7 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bearbeitung der Kreditorenrechnungen mittels elektronischem Rechnungseingangsworkflow in SAP einschl. Kontrolle der Rechnungskontierung
- Erfassen von Annahmeanordnungen, Umbuchungen, Verrechnungen, Niederschlagungen und Absetzungen im SAP-System
- Fakturieren von Ausgangsrechnungen und Betreuung des SAP-Moduls SD
- Ansprechperson für Fragen zur Kontierung von Erträgen und Aufwendungen
- Umfassende Mitarbeit in der Anlagenbuchhaltung
- Übernahme verschiedener Aufgaben im Zuge der Erstellung des Jahresabschlusses
- Abwicklung der Spendeneingänge, Verbuchung der FAG-Zuweisungen, Bearbeitung von Statistiken
Was braucht‘s dafür?
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation
- Kaufmännische und gemeindewirtschaftsrechtliche Kenntnisse
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Zahlen und Teamgeist
- Kontaktfreudigkeit und eine freundlich-motivierende Kommunikationsform
- Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office
- Kenntnisse in SAP sind von Vorteil
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Marianne Hirz, Telefon: 07621 410-1120, E-Mail: marianne.hirz@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Frank Höfflin, Telefon: 07621 410-1221, E-Mail: frank.hoefflin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sozialarbeiter/-in Soziale Dienste (m/w/d)Sozialarbeiter/-in Soziale Dienste (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sozialarbeiter/-in Soziale Dienste (m/w/d)
unbefristet | Voll- oder Teilzeit | EG S14 TVöD – SuE
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer sinnstiftenden Tätigkeit
- Ein strukturiertes und umfangreiches Onboarding in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Soziale Dienste
- Zusammenwirken in einem Team mit systemischer Grundhaltung
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Das Aufgabengebiet umfasst einzelfall- und gemeinwesenorientierte Sozialarbeit in einem räumlich abgegrenzten Sozialraum mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Beratung in erzieherischen, familiären und sozialen Fragen
- Prüfung, Planung und Begleitung von individuellen Hilfen nach dem SGB VIII, z.B. den Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung
- Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge, Trennung und Scheidung, in Not- und Konfliktsituationen, Verdacht auf Vernachlässigung und Misshandlung und sexualisierte Gewalt, einschließlich dem Einleiten von Maßnahmen zum Schutz junger Menschen
- Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren sowie Wahrnehmung der Rufbereitschaft
Was braucht‘s dafür?
- Studium zum/zur Diplom-Sozialpädagogen/-in, Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder Heilpädagogik oder ein vergleichbares Studium
- Entwicklungspsychologische und systemtheoretische Kenntnisse sind wünschenswert
- Rechtskenntnisse, insbesondere im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) und
dem FamFG, sind von Vorteil - Sie sind sich Ihrer Rolle und Verantwortung bewusst, setzen Ihr Wissen kooperativ ein und verfügen über eine ressourcenorientierte Haltung
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B und können den privaten PKW für Dienstfahrten zur Verfügung stellen
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Kerstin Otremba, Telefon: 07621 410-5210, E-Mail: kerstin.otremba@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite:
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Ausländerwesen (m/w/d)Sachbearbeiter/-in Ausländerwesen (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Ausländerwesen (m/w/d)
unbefristet | Voll- oder Teilzeit | EG 9a TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer sinnstiftenden Tätigkeit
- Ein strukturiertes und umfangreiches Onboarding in dem engagierten und aufgeschlossenen Team Ausländerwesen
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Sie erhalten die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses. Die Zuweisung zum Team allgemeines Ausländerwesen erfolgt zunächst bis zum 31.12.2024. Dabei ergeben sich für Sie im Wesentlichen folgende Arbeitsschwerpunkte:
- Selbständige Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen (Familienzusammenführung, Studium, Erwerbstätigkeit, Ausbildung, Au-Pair, Freiwilligendienste, etc.)
- Bearbeitung von Umverteilungsanträgen (Umzügen von Ausländern mit Wohnsitzauflage)
- Schriftliche und mündliche Anhörung bei belastenden Verwaltungsakten
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden (Polizei, Regierungspräsidien, etc.)
- Intensiver Publikumsverkehr
Was braucht‘s dafür?
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Publikum und Teamgeist
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zu einem wertschätzenden und einfühlsamen Umgang mit dem Gesprächspartner
- Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Bernd Wunderle, Telefon: 07621 410-2340, E-Mail: bernd.wunderle@loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Lena Bühler, Telefon: 07621 410-1229, E-Mail: lena.buehler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Soziale Leistungen (m/w/d)Sachbearbeiter/-in Soziale Leistungen (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Soziale Leistungen (m/w/d)
unbefristet | Voll- oder Teilzeit | EG 9c TVöD / A 10 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer sinnstiftenden Tätigkeit
- Ein strukturiertes und umfangreiches Onboarding in einem engagierten und aufgeschlossenen Team im Sachgebiet Grundsicherung
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Eigenverantwortliche Antragsannahme, -bearbeitung, -entscheidung und Zahlbarmachung von Leistungen nach dem SGB XII
- Klärung und Prüfung von vorrangigen Leistungen; Geltendmachung von zivilrechtlichen Ansprüchen
- Administrative Abwicklung der Leistungsgewährung über das EDV-Fachverfahren LÄMMkom LISSA
- Rückforderung von Leistungen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB I und SGB X
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Städten im Landkreis Lörrach, dem Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung und Krankenkassen
Was braucht‘s dafür?
- Bachelor of Arts (Public Management, Soziale Arbeit, Sozialwesen/-pädagogik/-wirtschaft) bzw. Diplom (FH – Verwaltungs-wirt/-in, Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in), Bachelor of Laws, das erste juristische Staatsexamen, Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Leistungsrecht des SGB XII ist wünschenswert
- Selbständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamgeist, Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfähigkeit und Engagement
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Christian Rabl, Telefon: 07621 410-5150, E-Mail: christian.rabl@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Heimleiter/-in Gemeinschaftsunterkunft (m/w/d)Heimleiter/-in Gemeinschaftsunterkunft (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Heimleiter/-in Gemeinschaftsunterkunft (m/w/d)
befristet bis 31.12.2024 | Vollzeit | bis EG 9b TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Aufnahme & Integration
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket
Was ist zu tun?
Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung einer Gemeinschaftsunterkunft mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Leitung einer zugeordneten Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im Landkreis Lörrach
- Verwaltung der Zimmer und erste Ansprechperson der Flüchtlinge
- Leitung von Dienstbesprechungen, Multiplikator für sämtliche Themen der Flüchtlingsunterbringung, Schnittstelle zur Verwaltung
- Personalverantwortung, insbesondere die Personaleinsatzplanung sowie die Koordination und Vergabe von Aufgaben innerhalb der Gemeinschaftsunterkunft
- Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Behörden und Institutionen
- Organisation, Einteilung und Abrechnung von gemeinnützigen Tätigkeiten innerhalb der Gemeinschaftsunterkunft
Was braucht‘s dafür?
- Bachelor of Arts – Sozialwirtschaft oder Public Management, Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit einem vielfältigen Personenkreis zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über die Fähigkeit, Auseinandersetzungen konstruktiv zu bewältigen
- Selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten sowie eine mitarbeiterorientierte Personalführung ist für Sie selbstverständlich
- Mit klaren Zielen und Vorgaben wird eine rechtzeitige Aufgabenerstellung sichergestellt
- Gute Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Sarah Scheurer, Telefon: 07621 410-5300, E-Mail: sarah.scheurer@loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410-1219, E-Mail: julian.kipf@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Leistungsgewährung (m/w/d)Sachbearbeiter/-in Leistungsgewährung (m/w/d)
Das Jobcenter Landkreis Lörrach ist im Landkreis Lörrach für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) zuständig.
Unsere Aufgabe ist es, Leistungen nach dem SGB II zu gewähren und die betroffenen Menschen dabei zu unterstützen, ihren
Lebensunterhalt künftig aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten zu können.Das Jobcenter Landkreis Lörrach wird als gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Lörrach und dem Landkreis Lörrach (kommunaler Träger) geführt.
Sachbearbeiter/-in Leistungsgewährung (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 9c TvöD / A 10 LBesG
Warum wir
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun
Sie erhalten die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses, zunächst mit einer Zuweisung bis zum 31.12.2025 im
Jobcenter. Dabei ergeben sich für Sie im Wesentlichen folgende Arbeitsschwerpunkte im Bereich Grundsicherung für Arbeitssuchende:- Antragsbearbeitung zu Leistungen nach dem SGB II, insbesondere Prüfung von Einkommens- und Vermögensverhältnissen sowie vorrangigen Ansprüchen
- Gewährung sowie Zahlbarmachung von Leistungen nach dem SGB II
- Geltendmachung von Kostenerstattungs- und Ersatzansprüchen nach dem SGB II oder SGB X
- Leistungsberatung und Rechtsauskünfte zu Leistungen nach dem SGB II
- Zusammenarbeit mit Dritten bzw. anderen Leistungsträgern
- Visierter Umgang mit elektronischer Aktenführung
Was braucht’s dafür
- Abschluss Bachelor of Arts - Public Management oder ein abgeschlossenes Studium z. B. aus den Bereichen Verwaltungs-, Sozial- oder Rechtswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre, eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Vertiefte Rechtskenntnisse des SGB II und angrenzender Sozialgesetzbücher sind wünschenswert
- Selbständige, ergebnisorientierte und systematische Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamgeist
- Sicheres Auftreten im Umgang mit den Bürgern
- IT-Affinität und ein versierter Umgang mit MS Office-Anwendungen
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Matthias Braun, Telefon: 07621 178-237, E-Mail: matthias.braun@jobcenter-ge.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410-1219, E-Mail: julian.kipf@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Straßenverkehrsrecht (m/w/d)Sachbearbeiter/-in Straßenverkehrsrecht (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Straßenverkehrsrecht (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 9b TVöD / A 10 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Anordnung von dauerhaften verkehrsrechtlichen Maßnahmen (Verkehrszeichen und -einrichtungen) als untere Straßenverkehrsbehörde in 30 Städten und Gemeinden des Landkreises in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und den Straßenbaulastträgern
- Sie sind Ansprechpartner für die kreisangehörigen Gemeinden hinsichtlich verkehrsrechtlicher Maßnahmen
- Koordination und Durchführung von Verkehrsschauen / Ortsterminen in den 30 Kommunen sowie Mitwirkung bei der örtlichen Unfalluntersuchung bzw. -kommission
- Beteiligung an verschiedenen Verfahren (Bebauungsplanverfahren, Bauleitpläne, Lärmaktionspläne u.a.) im Rahmen von Stellungnahmen aus verkehrsrechtlicher Sicht
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit StVO, Straßenverkehrsrecht, Lärmschutzrichtlinien und vielen Bezügen zu anderen Bereichen (Baurecht, OWi- Recht, Straßenbaulastträger)
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts - Public Management oder eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Selbständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten sowie eine gute Außendarstellung als Vertretung des Landkreises Lörrach in Ortsterminen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Mathias Allgeier, Telefon: 07621 410-3410, E-Mail: mathias.allgeier@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Stoffstrommanagement (m/w/d)Sachbearbeiter/-in Stoffstrommanagement (m/w/d)
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ist ein wirtschaftlich selbständiges kommunales Unternehmen, das im Landkreis Lörrach für die Durchführung einer geordneten Abfallbewirtschaftung verantwortlich ist.
Sachbearbeiter/-in Stoffstrommanagement (m/w/d)
unbefristet | Teilzeit | EG 10 TVöD
Warum wir
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit einer sinnstiftenden Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Eine unbefristete Einstellung in Teilzeit mit 50 bis 60% (19,5 bis 23,4 h/W)
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun
- Leistungskontrolle beauftragter Dienstleister: Prozesskonfigurierung, betriebswirtschaftliche Auswertungen und die Überwachung von Leistungen anhand von Auslöseschwellen
- Mengen- und Leistungscontrolling der internen Abläufe und abfallwirtschaftlichen Stoffströme
- Data-Mining: Auswertung großer Datenmengen und Generierung von Abfragen in verschiedenen Anwendungen
(u.a. SAP)
Was braucht’s
-
Abschluss zum/zur Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplomverwaltungswirt/-in alternativ verfügen Sie über einen Abschluss der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, Qualitäts- und Prozessmanagement oder Logistik oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office, Erfahrung in SAP ist von Vorteil
- Ausgesprochene Eigeninitiative und Analysefähigkeit sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Ein vernetztes und strukturiertes Denken
- Ein gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen sowie einen ausgeprägten Teamgedanken
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Annika Tonch, Telefon: 07621 410-1460, E-Mail: annika.tonch@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Frank Höfflin, Telefon: 07621 410-1221, E-Mail: frank.hoefflin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zum Arbeitgeber finden Sie
auf unseren Internetseiten: www.loerrach-landkreis.de und www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de -
Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in (m/w/d)Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in (m/w/d)
Bei der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landratsämter Lörrach und Waldshut in Bad Säckingen (GDS) ist im
Bereich Flurneuordnung zum nächstmöglichem Zeitpunkt eineunbefristete Vollzeitstelle zu besetzen alsVermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Flurneuordnungsverfahren
- Durchführung vermessungstechnischer Arbeiten im Innen- und Außendienst
- Anwendung mehrerer Fachprogramme zum Erfassen, Bearbeiten und Präsentieren von Geodaten und Fachdaten (GIS)
- Ggf. Mithilfe (vermessungstechnische Unterstützung) bei der Kontrolle landwirtschaftlicher Förderprogramme, wie zum Beispiel InVeKoS und SchALVO
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in
- Freude am Umgang mit Kunden, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamorientiertes Arbeiten und Kommunikationsstärke
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Unser Angebot
- Arbeiten Sie in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung mit sicheren und modernen Arbeitsplätzen, vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten, modernen Gesundheitsangeboten und weiteren Benefits wie Jobticket, geförderte Teamentwicklungsmöglichkeiten, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens oder eines Sabbaticals
- Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit mit tarifgerechter Vergütung nach EG 8 TVöD
- Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar
- Eine Zusammenarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit einem erfolgreichen Onboarding
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Bei Fragen kommen Sie bitte auf uns zu:
Frau Karin Kirchner-Behringer, Telefon: 07751 86-3537, E-Mail: karin.kirchner-behringer@landkreis-waldshut.de
Herr Volker Wiest, Telefon: 07751 86-3500, E-Mail: volker.wiest@landkreis-waldshut.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de - Bearbeitung von Flurneuordnungsverfahren
-
Mitarbeiter/-in Qualitätskontrolle Abfallwirtschaft (m/w/d)Mitarbeiter/-in Qualitätskontrolle Abfallwirtschaft (m/w/d)
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ist ein wirtschaftlich selbständiges kommunales Unternehmen, das im Landkreis Lörrach für die Durchführung einer geordneten Abfallbewirtschaftung verantwortlich ist.
Mitarbeiter/-in Qualitätskontrolle Abfallwirtschaft (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | bis EG 6 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit einer sinnstiftenden Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Kontrolle der zur Leerung bereitgestellten Restmüll- und Biotonnen
- Kontrolle an den abfallwirtschaftlichen Einrichtungen des Landkreises (Recyclinghöfe, Grünschnittannahmestellen etc.)
- Mitarbeit bei Maßnahmen zur Verbesserung der Leistungsqualität und Unterstützung bei Projektarbeiten
- Unterstützung Müllschleusenmanagement und der Beräumung von Wilden Müllablagerungen
Was braucht’s?
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ver- und Entsorger, Industriemechaniker, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Metallbauer, Fachkraft für Lagerlogistik oder eine vergleichbare Qualifikation im technischen oder kaufmännischen Bereich
- Alternativ: eine min. dreijährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich
- Berufserfahrung in der kommunalen oder privaten Entsorgungswirtschaft ist von Vorteil
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit sowie genaue und gewissenhafte Arbeitsweise
- Ein gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
- Ein gutes Grundverständnis für technische, IT-gestützte Abläufe
- Führerscheinklasse C1
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Annika Tonch, Telefon: 07621 410-1460, E-Mail: annika.tonch@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Frank Höfflin, Telefon: 07621 410-1221, E-Mail: frank.hoefflin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zum Arbeitgeber finden Sie
auf unseren Internetseiten: www.loerrach-landkreis.de und www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de -
Bautechniker/-in Fachrichtung Tiefbau/Straßenbau (m/w/d)Bautechniker/-in Fachrichtung Tiefbau/Straßenbau (m/w/d)
Mit zwei Straßenmeistereien ist das Landratsamt Lörrach für die betriebliche und bauliche Unterhaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen mit rund 600 km Länge und betrieblichen Nebenanlagen zuständig.
Der Fachbereich Straßen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Bautechniker/-in Fachrichtung Tiefbau/Straßenbau
als Stellv. Leitung der Straßenmeisterei Kandern-Wollbach (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 9b TVöD / A 10 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher Job mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und modernen Arbeitsplätzen
- Eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung nach TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung oder Übernahme ins Beamtenverhältnis mit einer Besoldung bis A10 LBesG
- Entwicklungsperspektiven sowie Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten - persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung
- Ein aktives Gesundheitsmanagement mit diversen Angeboten wie z.B. der Gesundheitsplattform „machtfit“
- Eine strukturierte und umfangreiche Einarbeitung im Rahmen eines gelebten Onbording-Prozesses in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
Was ist zu tun?
- Sicherstellung von Straßenbetrieb und -unterhaltung von Bund-, Landes- und Kreisstraßen
- Stellvertretende Leitung der Straßenmeisterei in Kandern-Wollbach, Abwesenheitsvertretung des Dienststellenleiters sowie dessen Unterstützung bei sämtlichen Tätigkeiten
- Mitwirkung bei der Winterdiensteinsatzleitung
- Steuerung von Arbeitsabläufen und Kolonneneinsatzplanung des Straßenbetriebsdienstes
- Überwachung der Verkehrssicherheit des klassifizierten Straßennetzes
- Abwickeln von Bauwerksprüfungen (DIN 1076) und kleinere Baumaßnahmen
Was braucht‘s dafür?
- Abschluss als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in der Fachrichtung Tiefbau/Straßenbau bzw. eine abgeschlossene Ausbildung des mittleren Straßenmeisterdienstes oder einen gleichwertigen Abschluss in einem Beruf des Straßen- und Wegebaus
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft, Führungsaufgaben zu übernehmen
- Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
- Sie handeln planvoll und zielführend, auch in unerwarteten Situationen
- Fahrerlaubnis Klasse B
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Thomas Ühlin, Telefon: 07621 410-3131, E-Mail: thomas.uehlin@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Betriebliches Mobilitätsmanagement (m/w/d)Sachbearbeiter/-in Betriebliches Mobilitätsmanagement (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in
Betriebliches Mobilitätsmanagement (m/w/d)
unbefristet | Teilzeit 50 % | EG 10 TVöD / A11 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer sinnstiftenden Tätigkeit
- Ein strukturiertes und umfangreiches Onboarding in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Fortführung des Konzeptes „Betriebliche Mobilität“
- Umsetzung von Maßnahmen aus dem Konzept sowie deren Evaluierung
- Betreuung des Carsharing und Mitarbeit bei der Einführung Fahrradleasing
- Mitarbeit in verschiedenen Projektgruppen
- Ansprechpartner/-in für die Mitarbeitenden zum Thema „Betriebliche Mobilität“
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts in den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre oder Mobilität und Personenverkehrsmanagement, Bachelor of Science – Mobilitätswirtschaft oder ein vergleichbarer Studienabschluss
- Kenntnisse zu den Themenbereichen Nachhaltige Mobilität, Verkehrswende, Klimaschutz und Umweltpolitik sind wünschenswert
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative und Teamgeist
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Sandra Clissa, Telefon: 07621 410-1275, E-Mail: sandra.clissa@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410-1219, E-Mail: julian.kipf@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Straßenwärter/-in für die Straßenmeisterei Kandern-Wollbach (m/w/d)Straßenwärter/-in für die Straßenmeisterei Kandern-Wollbach (m/w/d)
Die Straßenmeisterei Kandern-Wollbach nimmt den Straßenbetriebs- und Unterhaltungsdienst auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis wahr. Sind Sie dabei?
Straßenwärter/-in
für die Straßenmeisterei Kandern-Wollbach (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 5 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen, Bauwerken und Straßenausstattung
- Pflanz- und Pflegearbeiten an Bäumen, Gehölzen und Grünflächen
- Arbeiten im Straßenwinterdienst / Sommerdienst
- Errichten, Warten, Instandsetzen und Reinigen von Verkehrszeichen und Lichtsignalen
- Teilnahme an den Rufbereitschaften
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/-in oder alternativ eine andere abgeschlossene Ausbildung vorzugsweise in den Bereichen Bau-, Land- Forst- oder Gartenbauwirtschaft mit der Bereitschaft zur Qualifizierungsmaßnahme im Straßenbetriebsdienst
- Führerschein der Klasse B, Klasse CE ist wünschenswert bzw. die Bereitschaft, diesen zu erwerben
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende, im Nacht- und Schichtdienst sowie Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Zuverlässigkeit, genaue und gewissenhafte Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Thomas Ühlin, Telefon: 07621 410-3131, E-Mail: thomas.uehlin@loerrach-landkreis.deHerr Gerd Woop, Telefon: 07621 410-3120, E-Mail: gerd.woop@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Hausmeister/-in (m/w/d) Bereich Gemeinschaftsunterkünfte für FlüchtlingeHausmeister/-in (m/w/d) Bereich Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Hausmeister/-in (m/w/d)
Bereich Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge
befristet | Vollzeit | EG 6 TVöD
Warum wir
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine bis zum 31.12.2024 vorerst befristete Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun
Das Aufgabengebiet umfasst die Gewährung der Sicherheit und Ordnung mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Gebäudeinstandhaltung und -pflege: Reparaturen und Pflege des Gebäudes, des Inventars und der technischen Anlagen sowie Pflege- und Instandhaltungsarbeiten an den Außenanlagen
- Überwachung und Sicherung der Betriebsbereitschaft aller Anlagen, Einrichtungen und Installationen der Wärme-, Wasser- und Gasversorgung sowie der Abwasserentsorgung
- Bereitschafts- und Winterdienst
- Die Tätigkeit im Aufgabengebiet erfordert das Heben und Tragen von Lasten bis zu einem Gewicht von 15 kg
Was braucht‘s dafür
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, bevorzugt Elektro-, Heizungs-, oder
Sanitäranlageninstallation - Ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbständige und effiziente Arbeitsweise zeichnet Sie aus
- Flexibilität im Hinblick auf den späteren Einsatzort
- Körperliche Belastbarkeit aufgrund der Tätigkeitsanforderungen (Heben und Tragen von Lasten)
- Eine Fahrerlaubnis der Klasse BE verbunden mit der Bereitschaft, den Privat-PKW gegen Fahrtkostenersatz zur dienstlichen Mitbenutzung zur Verfügung zu stellen
- Aufgeschlossener und kommunikativer Umgang
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Stanley Sutherland, Telefon: 07621 410-5380, E-Mail: stanley.sutherland@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410-1219, E-Mail: julian.kipf@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Teilhabemanagement in der EingliederungshilfePädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
für das Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe
unbefristet | Voll- oder Teilzeit| EG S 15 TVöD-SuE
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Teilhabemanagement Erwachsene zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit befristeter Zuweisung bis zum 31.12.2024
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Das Aufgabengebiet umfasst die Beratung der Menschen im Landkreis mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Beratung der Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen in ihrem Sozialraum
- personenzentrierte Durchführung der ICF-orientierten Bedarfsermittlung
- Erarbeiten individueller Gesamt- und Teilhabepläne unter Einbeziehung persönlicher, familiärer und sozialräumlicher Ressourcen
- Organisation, Moderation und Durchführung der Teilhabe- und Gesamtplankonferenzen
- Erschließen alternativer Hilfen und Rehabilitationsleistungen
- Prüfung und Einleitung erforderlicher Maßnahmen
Was braucht‘s dafür?
- Bachelor of Arts – Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik / Sozialwirtschaft oder ein vergleichbares Studium
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamgeist, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
- Freude am Umgang mit Publikum und Eigeninitiative
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Stephan Meier, Telefon: 07621 410-5171, E-Mail: stephan.meier@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Hausmeister/-in (m/w/d) Bereich Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge auf Minijob BasisHausmeister/-in (m/w/d) Bereich Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge auf Minijob Basis
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Hausmeister/-in (m/w/d)
Bereich Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge auf Minijob Basis
Warum wir
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit einer sinnstiftenden Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Eine bis zum 31.12.2024 befristete Einstellung auf Minijob-Basis; die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 6 TVöD
- Eine strukturierte und umfangreiche Einarbeitung im Rahmen eines gelebten Onboarding-Prozesses in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Entwicklungsperspektiven sowie Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten - persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung
- Ein aktives Gesundheitsmanagement mit diversen Angeboten wie z.B. der Gesundheitsplattform „machfit“
Was ist zu tun
Das Aufgabengebiet umfasst die Gewährung der Sicherheit und Ordnung mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Gebäudeinstandhaltung und -pflege: Reparaturen und Pflege des Gebäudes, des Inventars und der technischen Anlagen sowie Pflege- und Instandhaltungsarbeiten an den Außenanlagen
- Überwachung und Sicherung der Betriebsbereitschaft aller Anlagen, Einrichtungen und Installationen der Wärme-, Wasser- und Gasversorgung sowie der Abwasserentsorgung
- Bereitschafts- und Winterdienst
- Die Tätigkeit im Aufgabengebiet erfordert das Heben und Tragen von Lasten bis zu einem Gewicht von 15 kg
Was braucht‘s dafür
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, bevorzugt Elektro-, Heizungs-, oder Sanitäranlageninstallation
- Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbständige und effiziente Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Flexibilität im Hinblick auf den späteren Einsatzort
- Körperliche Belastbarkeit aufgrund der Tätigkeitsanforderungen (Heben und Tragen von Lasten)
- Eine Fahrerlaubnis der Klasse BE verbunden mit der Bereitschaft, den Privat-PKW gegen Fahrtkostenersatz zur dienstlichen Mitbenutzung zur Verfügung zu stellen
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Sarah Scheurer, Telefon: 07621 410-5300, E-Mail: sarah.scheurer@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Sachbearbeiter/-in Katastrophenschutz (m/w/d) Bereich Chemie / Nuklear / externe NotfallplanungSachbearbeiter/-in Katastrophenschutz (m/w/d) Bereich Chemie / Nuklear / externe Notfallplanung
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
und 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Katastrophenschutz (m/w/d)
Bereich Chemie / Nuklear / externe Notfallplanung
unbefristet | Vollzeit | EG 11 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team im Brand- und Katastrophenschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Organisation der Abwehr von chemischen Gefahren (im und auf den Landkreis wirkend) i.S. des § 2 LKatSG
- Organisation und Abwehr von radiologischen / nuklearen Gefahren hinsichtlich lokaler Umsetzung von landesweiten Konzepten
- Eigenständige Beratung zuständiger Fachstellen des Landratsamtes bei der Abwehr von biologischen Gefahren aus bevölkerungsschutztechnischen Aspekten
- Aktive Beteiligung an der Fortschreibung der Notfallplanung des Landkreises
- Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Security & Safety Engineering, Katastrophenvorsorge & -management, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik oder in einem anderen Studiengang im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr oder die Qualifikation im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
- Freude an strukturierter und eigenständiger Bearbeitung von technischen, konzeptionellen und organisatorischen Themen
- Teamgeist, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Hohes Engagement, Leistungsbereitschaft, Flexibilität sowie Belastbarkeit
- Bereitschaft zum Außendienst; Einsatz auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten möglich
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office
- Bereitschaft zur Übernahme der Rufbereitschaft „Katastrophenschutz“
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Uwe Häubner, Telefon: 07621 410-2360, E-Mail: uwe.haeubner@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Lena Bühler, Telefon: 07621 410-1229, E-Mail: lena.buehler@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
InitiativbewerbungInitiativbewerbung
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Initiativbewerbung
Sie wollen in der modernen Arbeitswelt mit Eigeninitiative und Engagement gemeinsam mit Kollegen/-innen etwas bewegen?
In unserem Jobportal können Sie aber keine passende Ausschreibung für sich finden? Kein Problem, wir möchten Sie trotzdem kennenlernen!Ihr Profil
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und sind zudem aufgeschlossen, kommunikativ, kontaktfreudig und teamfähig
- Mit Ihrem spezifischen Know-how in Ihrem Tätigkeitsfeld bringen Sie Prozesse mit Leidenschaft und Kreativität voran
- Neuen Herausforderungen stellen Sie sich mit einem kühlen Kopf und klaren Zielen vor Augen
- Sie stehen nicht gerne still, sondern möchten sich stets fachlich und auch persönlich weiterentwickeln
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus
- Sie arbeiten verantwortungsbewusst und eigenständig
- Interesse an innovativen Themen und anspruchsvollen Aufgaben
- Sie denken vernetzt und handeln in Lösungen, nicht in „Problemen“
Unser Angebot
- Ein flexibler, zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einem erfahrenen und hilfsbereiten Team
- Eine strukturierte und umfangreiche Einarbeitung
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Entwicklungspotenzial sowie spannende Aufgaben und Projekte, für deren Erfolg Sie entscheidend sind
- Verschiedenste Weiterbildungsangebote, um Ihre Talente zu fördern
- Finanzielle Zusatzleistungen wie z.B. Vermögenswirksame Leistungen und Leistungsprämien
- Ein aktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten wie z.B. der Gesundheitsplattform „machtfit“
- Verkehrsgünstige Lage - von der S-Bahn-Haltestelle ist das Büro fußläufig in nur fünf Minuten zu erreichen
- Weitere Benefits, wie bspw. geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen, die Möglichkeit eines Sabbaticals oder auch ein Zuschuss zum Jobticket
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bleiben Sie im Gedächtnis! Mit Ihrem vollständig ausgefüllten Profil, einem aussagekräftigen Lebenslauf sowie einem Anschreiben mit Ihrer Motivation und Ihren Präferenzen runden Sie Ihre Bewerbung auf unserem Onlineportal ab.
Bitte machen Sie in Ihrem Anschreiben deutlich, für welchen Bereich Sie sich interessieren.
Entwickeln Sie mit uns Ihre Zukunft weiter und finden eine neue berufliche Herausforderung beim Landkreis Lörrach.
Wir freuen uns auf SIE!
Bei Fragen kommen Sie bitte auf uns zu:
Herr Massimo Zuccolillo, Telefon: 07621 410-1220, E-Mail: massimo.zuccolillo@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite:
www.loerrach-landkreis.de -
Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d) - InitiativbewerbungBachelor of Arts - Public Management (m/w/d) - Initiativbewerbung
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d)
Initiativbewerbung
Sie wollen in der modernen Arbeitswelt mit Eigeninitiative und Engagement gemeinsam mit Kollegen/-innen etwas bewegen?
In unserem Karriereportal können Sie aber keine passende Ausschreibung für sich finden? Kein Problem, wir möchten Sie trotzdem kennenlernen!Warum wir
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit einer sinnstiftenden Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Eine strukturierte und umfangreiche Einarbeitung im Rahmen eines gelebten Onboarding-Prozesses in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Entwicklungspotenzial sowie spannende Aufgaben und Projekte, für deren Erfolg Sie entscheidend sind
- Verschiedenste Weiterbildungsangebote, um Ihre Talente zu fördern
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie eine offene und faire Organisationskultur mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen
- Ein aktives Gesundheitsmanagement mit diversen Angeboten wie z.B. der Gesundheitsplattform „machtfit“
- Flexible Arbeitszeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Möglichkeit eines Sabbaticals
- Eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und das Angebot eines Jobtickets
Was braucht‘s dafür
- Abgeschlossenes Studium Bachelor/Master of Arts - Public Management
- Mit Ihrem spezifischen Know-how in Ihrem Tätigkeitsfeld bringen Sie Prozesse mit Leidenschaft und Kreativität voran
- Neuen Herausforderungen stellen Sie sich mit einem kühlen Kopf und klaren Zielen vor Augen
- Sie stehen nicht gerne still, sondern möchten sich stets fachlich und auch persönlich weiterentwickeln
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und sind zudem aufgeschlossen
- Sie arbeiten verantwortungsbewusst und eigenständig und haben Interesse an innovativen Themen
- Sie denken vernetzt und handeln in Lösungen, nicht in „Problemen“
- Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Bitte machen Sie in Ihrem Anschreiben deutlich, für welchen Bereich Sie sich interessieren.
Entwickeln Sie mit uns Ihre Zukunft weiter und finden eine neue berufliche Herausforderung im Landratsamt Lörrach.
Wir freuen uns auf SIE!
Bei Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Massimo Zuccolillo, Telefon: 07621 410-1220, E-Mail: massimo.zuccolillo@loerrach-landkreis.deNähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de -
Personalentwickler*in (m/w/d)Personalentwickler*in (m/w/d)
Der Eigenbetrieb Heime, bestehend aus 6 Einrichtungen und einem Ambulanten Dienst, bietet mit einem vernetzten Dienstleistungsangebot Pflege und Betreuung an. Weit mehr als 500 Mitarbeitende engagieren sich täglich für das Wohlergehen unserer Bewohner*innen und Kund*innen in enger Zusammenarbeit mit der IngA Service gGmbH. Die IngA Service gGmbH erbringt als Inklusionsunternehmen mit rund 200 Mitarbeitenden Dienstleistungen im Bereich Speiseversorgung, Hauswirtschaft, Haustechnik, Verwaltung und Digitalisierung.
Mit dem Ziel, unsere Mitarbeitende nachhaltig weiter zu entwickeln und diese an unsere Einrichtungen zu binden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit eine/n
Personalentwickler*in (m/w/d)
für den Eigenbetrieb Heime Landkreis Lörrach und die IngA Service gGmbH
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Weiterentwicklung eines standortübergreifenden Personalentwicklungs-konzepts
- Koordination der standortübergreifenden Personalentwicklung von Führungskräften (Informationsbeschaffung, Planung, Budgetverhandlungen)
- Weiterentwicklung der Instrumente für die Personalentwicklung
- Beratung der Führungskräfte bezüglich Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeitenden
- Mitarbeit im Gremium der Ausbildungsverantwortlichen für eine einheitliche Ausbildung in den Einrichtungen
- Beratung der Führungskräfte zur Weiterqualifizierung und Spracherwerb von ausländischen Mitarbeitenden
- Inhaltliche und methodische Planung sowie Moderation von Workshops
- Identifizieren und Umsetzen positiver Anreize, Maßnahmen und Instrumente zur Mitarbeiterbindung
- Enge Zusammenarbeit mit der/m Verantwortlichen für Marketing/ Personalmarketing
- Aktive Beteiligung an der Personalauswahl im Rahmen der internen oder externen Besetzung, sowie Nachfolgeregelungen von Leitungspositionen
Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige Aufgabe in einem spannenden und zukunftsorientierten Umfeld
- Eine Aufgabe mit hoher Gestaltungs- und Handlungskompetenz
- Ein aufgeschlossenes und engagiertes Mitarbeitenden- und Leitungsteam
- Individuelle Karriereplanung und -förderung
- Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Unbefristete Anstellung
- Vergütung gemäß Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst (TVÖD)
- Jahressonderzahlung u. zusätzliches Leistungsentgelt
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Möglichkeit zum Homeoffice vorhanden
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein Studium und praktische Erfahrung im Bereich Personalentwicklung, Pädagogik (Bereich Erwachsenenbildung), Psychologie oder vergleichbare Qualifikation
- Eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zeichnet Sie ebenso aus, wie zielorientiertes, strategisches Denken und Handeln
- Sie überzeugen durch ein souveränes, professionelles Auftreten
- Als kommunikative*r Netzwerker*in fällt Ihnen die zielgruppengerechte Ansprache leicht
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Eigenbetrieb Heime Landkreis Lörrach | Schloßstr. 1 | 79415 Bad Bellingen
Für weitere Fragen steht Ihnen Tobias Spreter gerne zur Verfügung:
Tobias Spreter, Tel. 07635 / 3136-101, tobias.spreter@loerrach-landkreis.de
-
Personalsachbearbeiter*in / HR Spezialist (m/w/d)Personalsachbearbeiter*in / HR Spezialist (m/w/d)
Die IngA Service gGmbH ist ein Inklusionsunternehmen, das Dienstleistungen insbesondere in den Bereichen Speiseversorgung, Reinigung, Haustechnik und Verwaltung erbringt.
An unserem Standort Pflegeheim Markgräflerland in Weil am Rhein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Personalsachbearbeiter*in / HR Spezialist (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Sie sind erste*r Ansprechpartner*in für die Personalfragen von Bewerber*innen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten
- Durchführung von Einstellungen, Vorbereitung und Abschluss von Arbeitsverträgen sowie Versetzungen und Entlassungen gemäß den tariflichen Vorschriften
- Ermittlung von Vergütungsgruppen und Berechnung des Gehalts
- Personaladministration, inkl. Bescheinigungswesen, Pflege d. Personalstammdaten und Führung d. Personalakten
- Lohn- und Personalbuchhaltung – Vorbereitung der Auszahlung der Löhne und Gehälter und Ermittlung der zuschlagspflichtigen Zeiten
- Betreuung, Bearbeitung und Überprüfung des Dienstplanprogrammes sowie des Lohnabrechnungsprogrammes
- Bearbeitung von Krankmeldungen und Unfallanzeigen
- Unterstützung der Betriebsleitung bei der Personalbedarfsplanung – Erstellen von Statistiken
- Beratung und Unterstützung der Betriebs- und Heimleitungen in arbeitsrechtlichen Fragen
- Kommunikation und Erstellung von Bescheinigungen für Ämter
Wir bieten Ihnen
- ein breitgefächertes Aufgabenspektrum mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- ein aufgeschlossenes und engagiertes Mitarbeitenden- und Leitungsteam
- unbefristete Anstellung
- betriebliche Altersvorsorge
- individuelle Karriereplanung und -förderung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Home-office
- Zuschuss zur Kinderbetreuung
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Personalkaufmann/frau (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Sozialversicherungsabgaben, idealerweise in einem Sozialunternehmen
- Aktuelle Kenntnisse im TVöD, Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht sowie Personal- und Steuerrecht, des Gleichbehandlungsgesetzes und anderer relevanter Rechtsvorschriften
- Sicherer Umgang mit MS Office u. Datenbanken und Personalinformationssystemen wie SAP
- Ergebnis-, mitarbeiter- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Sie sind kommunikationsstark, pflegen einen wertschätzenden Umgang und können Menschen begeistern
- Sie haben Freude daran, mit Mitarbeitenden mit und ohne Handicap gemeinsam zu arbeiten und sie zu unterstützen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
IngA Service gGmbH |
Standort Wiesental | Kapellenstr. 1 | 79650 Schopfheim-Wiechs
Für weitere Fragen steht Ihnen die Verwaltungsleitung Hr. Nestle gern zur Verfügung:
Hr. Nestle: Tel. 07622 / 3904-49, wolfgang.nestle@loerrach-landkreis.de
-
Praktikant/-in (m/w/d) in den Bereichen Strukturpolitik, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit und KreistagPraktikant/-in (m/w/d) in den Bereichen Strukturpolitik, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit und Kreistag
Im Landratsamt Lörrach sind in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 auf 3 bis 6 Monate befristete Stellen zu besetzen als
Praktikant/-in (m/w/d) in den Bereichen Strukturpolitik, Tourismus, Nachhaltige Mobilität, Öffentlichkeitsarbeit und Kreistag
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Die unterstützende Mitarbeit in den Stabsstelle Strukturpolitik & Nachhaltige Mobilität, Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag sowie bei der Persönlichen Referentin der Landrätin
- Unterstützung bei Projekten und Aufgaben in den Bereichen Strukturförderung und Tourismus durch eigenständige Recherche und inhaltliche Zuarbeit (u.a. Förderprogramme, Vorbereitung des Tourismustages, Barrierefreier Tourismus)
- Unterstützung bei Projekten der Nachhaltigen Mobilität und bei Radverkehrsprojekten
- Unterstützung der Persönlichen Referentin der Landrätin (u.a. bei der Vorbereitung von Besuchen, Gesprächsterminen und der Bürgerfahrt und dem Landkreisjubiläum, Recherchen bspw. in den Themenfeldern Digitalisierung und Bürgerschaftliches Engagement)
- Unterstützung und Zuarbeit in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Kreistag (Erstellung einer Landkreisbroschüre, Recherchen und Pressemitteilungen)
Unsere Erwartungen
- Studium des Tourismus‘, der Wirtschafts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften sowie im Regionalmanagement, Ingenieurwesen und Rad- und Verkehrsplanung (mindestens 4. Semester Bachelor oder Masterstudium)
- Kenntnisse der einschlägigen MS-Office-Anwendungen (v.a. Word & Excel)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität, eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Eine befristete Praktikumsstelle in Vollzeit in einem engagierten und motivierten Team
- Ein verantwortungsvolles, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine angemessene Vergütung
- Eine flexible Arbeitszeitregelung in einer mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichneten Verwaltung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Martina Hinrichs, Telefon: 07621 410-3010, E-Mail: martina.hinrichs@loerrach-landkreis.de, gerne zur Verfügung.
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg -
Praktikum für Studierende Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-WürttembergPraktikum für Studierende
-
Sonstiges Praktikum Nichts Passendes gefunden? Teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, welche Art von Praktikum Sie machen möchten. Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-WürttembergSonstiges Praktikum
-
Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg im Sachgebiet Naturschutz & LandschaftspflegePraxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg im Sachgebiet Naturschutz & Landschaftspflege
Das Landratsamt Lörrach zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region und bietet Ihnen eine Praxisphase in einer modernen, zukunftsorientierten Verwaltung. Für Studierende der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg bieten wir einen
Praktikumsplatz im Sachgebiet Naturschutz & Landschaftspflege
an.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Einführung in das Naturschutzrecht (Naturschutz und Landschaftspflege)
- Kennenlernen der Instrumente des Naturschutzrechts und der Kernkompetenzen, Eingriffsregelung, Flächenschutz, Arten- und Gebietsschutz
- Bearbeitung von Bauanträgen und anderen Verfahren in Abstimmung mit den Naturschutzfachkräften
- Wahrnehmung von Außendienstterminen
- Mitarbeit bei der Ausweisung von Schutzgebieten: Erstellen einer Rechtsverordnung, Erstellen von Präsentationen und Öffentlichkeitsarbeit
- Kennenlernen von relevanten Tier- und Pflanzenarten und deren rechtliche Bedeutung
Unsere Erwartungen
- Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Unser Angebot
- Eine qualifizierte und abwechslungsreiche Praxisphase
- Eine praxisorientierte Tätigkeit beim größten Arbeitgeber des Landkreises
- Mitarbeit in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung
- gute Chancen, weitere Praxisphasen im Landratsamt zu absolvieren bzw. im Anschluss an das Studium im Beamtenverhältnis bei uns beschäftigt zu werden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung.
Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Birgit Schwarz, Telefon: 07621 410-4480,
E-Mail: birgit.schwarz@loerrach-landkreis.de und Frau Mareike Greth, Telefon: 07621 410-1216,
E-Mail: mareike.greth@loerrach-landkreis.de gerne zur Verfügung. -
Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Wirtschaft & Finanzen, öffentliche BetriebePraxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Wirtschaft & Finanzen, öffentliche Betriebe
Das Landratsamt Lörrach zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region und bietet Ihnen eine Praxisphase in einer modernen, zukunftsorientierten Verwaltung. Für Studierende der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg bieten wir einen
Praktikumsplatz im Vertiefungsschwerpunkt Wirtschaft & Finanzen, öffentliche Betriebe
an.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Mitarbeit bei der Haushaltsplan-/Jahresabschlusserstellung
- Kennenlernen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kennenlernen von SAP Strukturen/Stammdaten
- Mithilfe bei verschiedenen Projekten
Unsere Erwartungen
- Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Unser Angebot
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche Praxisphase
- eine praxisorientierte Tätigkeit beim größten Arbeitsgeber des Landkreises
- Mitarbeit in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- intensive Praxisbegleitung und Feedbackgespräche
- flexible Arbeitszeit
- interessante Freizeitaktivitäten im südlichen Dreiländereck
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Mareike Greth, Telefon: 07621 410-1216, E-Mail:
mareike.greth@loerrach-landkreis.de gerne zur Verfügung.
-
Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Personal, Organisation & InformationsverwaltungPraxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Personal, Organisation & Informationsverwaltung
Das Landratsamt Lörrach zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region und bietet Ihnen eine Praxisphase in einer modernen, zukunftsorientierten Verwaltung. Für Studierende der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg bieten wir einen
Praktikumsplatz im Vertiefungsschwerpunkt Personal, Organisation & Informationsverwaltung
an.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Kennenlernen der Bereiche Organisation, Personal, Aus- und Fortbildung und IuK
- Mitwirkung bei Organisationsuntersuchungen
- Unterstützung im Bewerbermanagement
- Unterstützung in der EDV-Betreuung der User
- Anwendungen im SAP Programm
- Mitarbeit bei Projekten bspw. Weiterentwicklung des Ausbildungsmarketings, Rollout von EDV-Geräten
Unsere Erwartungen
- Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Unser Angebot
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche Praxisphase
- eine praxisorientierte Tätigkeit beim größten Arbeitsgeber des Landkreises
- Mitarbeit in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- intensive Praxisbegleitung und Feedbackgespräche
- flexible Arbeitszeit
- interessante Freizeitaktivitäten im südlichen Dreiländereck
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Mareike Greth, Telefon: 07621 410-1216, E-Mail:
mareike.greth@loerrach-landkreis.de gerne zur Verfügung.
-
Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt LeistungsverwaltungPraxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Leistungsverwaltung
Das Landratsamt Lörrach zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region und bietet Ihnen eine Praxisphase in einer modernen, zukunftsorientierten Verwaltung. Für Studierende der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg bieten wir einen
Praktikumsplatz im Vertiefungsschwerpunkt Leistungsverwaltung
an.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Sachbearbeitung in den einzelnen Leistungsbereichen
- Prüfung, Entscheidungsvorbereitung und Durchsetzung von Ansprüchen
- Bearbeiten von Widerspruchsverfahren
- Berichte erfassen und Protokolle führen
Unsere Erwartungen
- Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Unser Angebot
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche Praxisphase
- eine praxisorientierte Tätigkeit beim größten Arbeitsgeber des Landkreises
- Mitarbeit in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- intensive Praxisbegleitung und Feedbackgespräche
- flexible Arbeitszeit
- interessante Freizeitaktivitäten im südlichen Dreiländereck
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Mareike Greth, Telefon: 07621 410-1216, E-Mail:
mareike.greth@loerrach-landkreis.de gerne zur Verfügung.
-
Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt OrdnungsverwaltungPraxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Ordnungsverwaltung
Das Landratsamt Lörrach zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region und bietet Ihnen eine Praxisphase in einer modernen, zukunftsorientierten Verwaltung. Für Studierende der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg bieten wir einen
Praktikumsplatz im Vertiefungsschwerpunkt Ordnungsverwaltung
an.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Rechtsanwendungen
- Prüfung, Entscheidungsvorbereitung und Durchsetzung von Anträgen und Verordnungen
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
- Teilnahme an Vor-Ort-Terminen
- Berichte erfassen und Protokolle führen
Unsere Erwartungen
- Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Unser Angebot
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche Praxisphase
- eine praxisorientierte Tätigkeit beim größten Arbeitsgeber des Landkreises
- Mitarbeit in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- intensive Praxisbegleitung und Feedbackgespräche
- flexible Arbeitszeit
- interessante Freizeitaktivitäten im südlichen Dreiländereck
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Mareike Greth, Telefon: 07621 410-1216, E-Mail:
mareike.greth@loerrach-landkreis.de gerne zur Verfügung.
-
Helen-Keller-Schule MaulburgHelen-Keller-Schule Maulburg
Das Landratsamt Lörrach bietet für das laufende Schuljahr 2023/2024 Plätze für den
Bundesfreiwilligendienst
an.
Unsere Einsatzstelle mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten
- Helen-Keller-Schule in Maulburg, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung
- Begleitung und Betreuung der Schüler/-innen im Rahmen der jeweiligen Bildungs- und Entwicklungsziele
Unsere Erwartungen
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht
- Freude an der Arbeit mit Menschen insbesondere mit Jugendlichen und Kindern
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
Unser Angebot
- Ein qualifizierter und vielseitiger Bundesfreiwilligendienst über 12 Monate
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Pädagogische Begleitung
- Ein monatliches Taschengeld
- Anrechnung auf die Studien- und Ausbildungszeit bei diversen Studien- und Ausbildungsgängen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn dich die Aufgabenstellung anspricht und du über die notwendigen Kompetenzen verfügst, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung.
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg -
Helen-Keller-Schulkindergarten in Weil am RheinHelen-Keller-Schulkindergarten in Weil am Rhein
Das Landratsamt Lörrach bietet für das Jahr 2023/2024 Plätze für den
Bundesfreiwilligendienst
an.
Unsere Einsatzstelle mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten
- Schulkindergarten für geistig behinderte Kinder in Weil am Rhein
- Begleitung und Betreuung entwicklungsverzögerter Kinder
Unsere Erwartungen
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht
- Freude an der Arbeit mit Menschen insbesondere mit Jugendlichen und Kindern
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
Unser Angebot
- Ein qualifizierter und vielseitiger Bundesfreiwilligendienst über 12 Monate
- Ab dem 27. Lebensjahr auch in Teilzeitarbeit möglich
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Pädagogische Begleitung
- Ein monatliches Taschengeld
- Anrechnung auf die Studien- und Ausbildungszeit bei diversen Studien- und Ausbildungsgängen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn dich die Aufgabenstellung anspricht und du über die notwendigen Kompetenzen verfügst, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung.
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg -
Sprachheilschule des Landkreises Lörrach in HausenSprachheilschule des Landkreises Lörrach in Hausen
Das Landratsamt Lörrach bietet für das Jahr 2023/2024 Plätze für den
Bundesfreiwilligendienst
an.
Unsere Einsatzstelle mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten
- Begleitung und Betreuung der Schüler/-innen im Rahmen ihrer sprachheilpädagogischen Förderung, sowie Mitarbeit bei der Gestaltung des alltäglichen Schullebens
Unsere Erwartungen
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht
- Freude an der Arbeit mit Menschen insbesondere mit Jugendlichen und Kindern
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
Unser Angebot
- Ein qualifizierter und vielseitiger Bundesfreiwilligendienst über 12 Monate
- Ab dem 27. Lebensjahr auch in Teilzeitarbeit möglich
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Pädagogische Begleitung
- Ein monatliches Taschengeld
- Anrechnung auf die Studien- und Ausbildungszeit bei diversen Studien- und Ausbildungsgängen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn dich die Aufgabenstellung anspricht und du über die notwendigen Kompetenzen verfügst, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung.
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg -
Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge im Landkreis LörrachGemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge im Landkreis Lörrach
Das Landratsamt Lörrach, Fachbereich Aufnahme & Integration, bietet ab dem 01.09.2023 zwei Plätze für den
Bundesfreiwilligendienst
in den Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge im Landkreis Lörrach an.
Das vielfältige Aufgabengebiet umfasst insbesondere
die Betreuung und Unterstützung von Flüchtlingen bei ihrer Unterbringung und Versorgung, bei ihrer gesellschaftlichen Orientierung und Integration im Alltag sowie im Bildungsbereich.
Unsere Erwartungen
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B/BE ist von Vorteil
Unser Angebot
- Ein qualifizierender und vielseitiger Bundesfreiwilligendienst über 12 Monate
- Ab dem 27. Lebensjahr auch in Teilzeitarbeit möglich
- Zusammenarbeit mit einem motivierten Team
- Pädagogische Begleitung
- Ein monatliches Taschengeld
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Sarah Scheurer, Telefon: 07621 410-5300,
E-Mail: sarah.scheurer@loerrach-landkreis.de gerne zur Verfügung.Weitere Informationen zum Leben + Arbeiten im Südwesten: www.sw-plus.de
-
Kreisjugendreferat LörrachKreisjugendreferat Lörrach
Das Landratsamt Lörrach bietet für das Jahr 2023/2024 Plätze für den
Bundesfreiwilligendienst
an.
Unsere Einsatzstelle mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten
- Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit, Arbeitswelt-, schul-, familienbezogene Jugendarbeit
Unsere Erwartungen
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht
- Freude an der Arbeit mit Menschen insbesondere mit Jugendlichen und Kindern
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
Unser Angebot
- Ein qualifizierter und vielseitiger Bundesfreiwilligendienst über 12 Monate
- Ab dem 27. Lebensjahr auch in Teilzeitarbeit möglich
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Pädagogische Begleitung
- Ein monatliches Taschengeld
- Anrechnung auf die Studien- und Ausbildungszeit bei diversen Studien- und Ausbildungsgängen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn dich die Aufgabenstellung anspricht und du über die notwendigen Kompetenzen verfügst, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung.
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg -
Gewerbeschule LörrachGewerbeschule Lörrach
Das Landratsamt Lörrach bietet für das Jahr 2023/2024 einen Platz für den
Bundesfreiwilligendienst
an.
Unsere Einsatzstelle mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten
- Gewerbeschule Lörrach
- Arbeit mit Schüler/-innen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen
Unsere Erwartungen
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht
- Freude an der Arbeit mit Menschen, insbesondere mit Jugendlichen
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Interesse am Umgang mit verschiedenen Kulturen
- Kreativität
- sehr gute Deutschkenntnisse
Unser Angebot
- Ein qualifizierter und vielseitiger Bundesfreiwilligendienst über 12 Monate
- Ab dem 27. Lebensjahr auch in Teilzeitarbeit möglich
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Pädagogische Begleitung
- Ein monatliches Taschengeld
- Anrechnung auf die Studien- und Ausbildungszeit bei diversen Studien- und Ausbildungsgängen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn dich die Aufgabenstellung anspricht und du über die notwendigen Kompetenzen verfügst, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung.
Landratsamt Lörrach 79539 Lörrach Baden-Württemberg -
Gewerbeschule RheinfeldenGewerbeschule Rheinfelden
Das Landratsamt Lörrach bietet für das Jahr 2023/2024 einen Platz für den
Bundesfreiwilligendienst
an.
Unsere Einsatzstelle mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten- Gewerbeschule Rheinfelden
- Arbeit mit Schüler/-innen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen
- Unterstützung von Schüler/-innen bei Alltagssituationen
- Hilfe bei der Organisation und Strukturierung von Aufgaben
- Förderung der Kommunikation mit Mitschüler/-innen sowie Lehrer/-innen
- Gefahrensituationen erkennen und vorbeugen
- Abhängig vom jeweiligen Bedarf ist das Ziel der Tätigkeit, der oder dem betreuten Lernenden eine möglichst selbstständige Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen, damit sie oder er einen Schul- bzw. Ausbildungsabschluss erreichen kann.
Unsere Erwartungen
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht
- Freude an der Arbeit mit Menschen, insbesondere mit Jugendlichen
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Interesse am Umgang mit verschiedenen Kulturen
- Kreativität
- gute Deutschkenntnisse
Unser Angebot- Ein qualifizierter und vielseitiger Bundesfreiwilligendienst über 12 Monate
- Ab dem 27. Lebensjahr auch in Teilzeitarbeit möglich
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Pädagogische Begleitung
- Ein monatliches Taschengeld
- Anrechnung auf die Studien- und Ausbildungszeit bei diversen Studien- und Ausbildungsgängen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn dich die Aufgabenstellung anspricht und du über die notwendigen Kompetenzen verfügst, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung.
Stellenangebote
- Mitarbeiter/-in Sekretariat (m/w/d) Bewerbungsschluss: 31.05.2023
- Gerätehofwart/-in bei der Straßenmeisterei Schönau (m/w/d) Bewerbungsschluss: 31.05.2023
- Sachbearbeiter/-in Waffenrecht (m/w/d) Bewerbungsschluss: 05.06.2023
- Büroleiter/-in für den Forstbezirk Todtnau (m/w/d) Bewerbungsschluss: 05.06.2023
- Revierleiter/-in für das Forstrevier Maulburg (m/w/d) Bewerbungsschluss: 05.06.2023
- Sachbearbeiter/-in Allgemeine Kfz-Zulassung Lörrach (m/w/d) Bewerbungsschluss: 05.06.2023
- Psychologe/-in, Pädagoge/-in oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Psychologische Beratungsstelle Bewerbungsschluss: 05.06.2023
- Teamleiter/-in im Sachgebiet Service (m/w/d) Bewerbungsschluss: 12.06.2023
- Sachbearbeiter/-in Mobilitätsabrechnung (m/w/d) Bewerbungsschluss: 12.06.2023
- Mitarbeiter/-in als Unterrichtsassistenz (m/w/d) Bewerbungsschluss: 19.06.2023
- Sachbearbeiter/-in Buchhaltung Eigenbetriebe (m/w/d) Bewerbungsschluss: 19.06.2023
- Sachbearbeiter/-in Allgemeine Führerscheine (m/w/d) Bewerbungsschluss: 26.06.2023
- Teamassistenz (m/w/d)
- Reinigungskraft (m/w/d)
- Teamleiter/-in Vermessung (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in Finanzwesen (m/w/d)
- Sozialarbeiter/-in Soziale Dienste (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in Ausländerwesen (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in Soziale Leistungen (m/w/d)
- Heimleiter/-in Gemeinschaftsunterkunft (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in Leistungsgewährung (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in Straßenverkehrsrecht (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in Stoffstrommanagement (m/w/d)
- Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in (m/w/d)
- Mitarbeiter/-in Qualitätskontrolle Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Bautechniker/-in Fachrichtung Tiefbau/Straßenbau (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in Betriebliches Mobilitätsmanagement (m/w/d)
- Straßenwärter/-in für die Straßenmeisterei Kandern-Wollbach (m/w/d)
- Hausmeister/-in (m/w/d) Bereich Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe
- Hausmeister/-in (m/w/d) Bereich Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge auf Minijob Basis
- Sachbearbeiter/-in Katastrophenschutz (m/w/d) Bereich Chemie / Nuklear / externe Notfallplanung
Stellenangebote
Initiativbewerbung
Initiativbewerbung
Eigenbetrieb Heime / IngA Service gGmbH
Eigenbetrieb Heime / IngA Service gGmbH
Praktikum
- Praktikant/-in (m/w/d) in den Bereichen Strukturpolitik, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit und Kreistag
- Praktikum für Studierende
- Sonstiges Praktikum Nichts Passendes gefunden? Teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, welche Art von Praktikum Sie machen möchten.
- Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg im Sachgebiet Naturschutz & Landschaftspflege
- Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Wirtschaft & Finanzen, öffentliche Betriebe
- Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Personal, Organisation & Informationsverwaltung
- Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Leistungsverwaltung
- Praxisphasen für Studierende der Hochschule Kehl und Ludwigsburg, Vertiefungsschwerpunkt Ordnungsverwaltung