Die Stadt Remscheid hat im Fachdienst 1.46 – Teo Otto Theater zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Eintrittskartenkassiererin / eines Eintrittskartenkassierers (w/m/d) für die Theaterkasse
mit 55,13 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (21,5 Std./W.) zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 5 TVöD (je nach Erfahrungsstufe zwischen 1.675 € und 2.028 € brutto/mtl.) bewertet.
Gesucht wird eine interessierte Mitarbeiterin / ein interessierter Mitarbeiter für folgende im Wesentlichen dargestellte Aufgaben:
- Besetzung der Tages- und Abendkasse zu den Öffnungszeiten nach Absprache oder nach verbindlichem Dienstplan.
In Ausnahmefällen auch an externen Spielorten wie z. B. Remscheider Kirchen oder Schloss Burg.
- Eigenständige Einrichtung, Bearbeitung und Abrechnung der Tages- und Abendkasse
- Persönliche und telefonische Beratung der Kundschaft
- Einfache Sachbearbeitung und Bürotätigkeiten
- Reservierung, Verkauf und Tausch/Stornierung von Eintrittskarten für Theater- und Konzertveranstaltungen
- Bearbeitung von Abonnementangelegenheiten (Verkauf, Tausch)
- Unterstützung bei Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Bearbeitung von Werbesendungen, Pflege von Kundenkontakten)
Neben den festen täglichen Arbeitszeiten im Rahmen einer Fünf-Tage-Woche (Dienstag - Samstag) stehen Dienste an der Abendkasse jeweils für eine Stunde vor den Veranstaltungen des Teo Otto Theaters an. Hierzu gehören an Veranstaltungstagen auch Dienste an Sonntagen und vereinzelt auch an Feiertagen (z. B. Ostern, Weihnachten und Silvester).
Folgende Voraussetzungen werden erwartet:
- Grundlegende Kenntnisse der MS-Office-Standardanwendungen Outlook, Word und Excel sollten Sie bereits mitbringen.
- Ihr „Haupthandwerkszeug“ wird die Theaterkassen-Software CTS-Eventim-Inhouse sein. Hier gibt es natürlich eine ausführliche Einarbeitung.
- Sicherer und sorgfältiger Umgang in finanziellen Angelegenheiten
- Interesse an vertrauensvoller und zuverlässiger Teamarbeit
- Engagiertes und kundenorientiertes Auftreten
- Interesse am Theater und an dem, was sich darin abspielt
- Flexibilität, insbesondere hinsichtlich der Arbeitszeiten (Wochenende/Feiertag)
- Bereitschaft, den Urlaub vorwiegend während der Kassenschließzeiten in der Oster-, Sommer- bzw. Herbstpause abzuwickeln
Für nähere Auskünfte und Informationen wenden Sie sich bitte an Pia Bergjohann (16 -‑38 71 / pia.bergjohann@remscheid.de ) oder Lutz Heinrichs (16 - 34 97 / lutz.heinrichs@remscheid.de).
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de im Internet abrufbar.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bis zum 31.07.2025 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.