Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) Beginn: 1. September 2023
Wir bilden aus!
Die Stadt Bad Urach sucht für den Kindergarten Altstadt zum 1. September 2023 eine/n
Auszubildende/n für die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d)
Berufsbild:
Während der praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) lernen Sie alle Facetten der Erziehung und Betreuung von Kindern kennen. Die Ausbildung befähigt zur Übernahme von Tätigkeiten im Erziehungs- und Betreuungsbereich.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) ist neben einem Ausbildungsplatz auch ein Platz an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Mathilde-Weber-Schule in Tübingen statt. Dort werden theoretische Inhalte mit Erfahrungen aus der Praxis verknüpft und pädagogische Themen vertiefend und fachwissenschaftlich bearbeitet.
Zugangsvoraussetzungen für die Aufnahme an der Mathilde-Weber-Schule sind bspw.
- der Realschulabschluss, die Fachschulreife oder das Versetzungszeugnis in die Klasse oder Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums oder in die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums im achtjährigen Bildungsgang und der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes
- ein Berufsabschluss als Kinderpflegerin oder Kinderpfleger oder eine gleichwertige im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintegriert) einschlägige berufliche Qualifizierung oder
- die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder der schulische Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft und jeweils ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung, welches innerhalb der letzten fünf Jahre unter Anleitung einer Fachkraft nach § 7 Absatz 2 Nummer 1 bis 3 des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) absolviert wurde. Das sechswöchige Praktikum muss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht absolviert worden sein und kann auch in einer Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach erfolgen.
Weitere Informationen zu den Aufnahmevoraussetzungen an der Mathilde-Weber-Schule finden Sie auf der Homepage der Mathilde-Weber-Schule unter https://www.mathilde-weber-schule.de/1146.
Eine Impfung oder die Immunität gegen Masern muss nachgewiesen werden.
Ausbildungsdauer und -beginn::
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Sie gliedert sich in eine theoretische Ausbildung an der Mathilde-Weber-Schule in Tübingen und eine praktische Ausbildung in einer Kindertageseinrichtung. Die theoretische Ausbildung an der Mathilde-Weber-Schule findet über die Gesamtausbildungsdauer von drei Jahren in einem Umfang von durchschnittlich 20 Wochenstunden pro Schuljahr statt. Dies entspricht 3 Tagen in der Woche. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September.
Während der gesamten Ausbildung werden Sie an der Schule durch eine Lehrkraft und in der Praxis durch eine/n Anleiter/in in der Kindertageseinrichtung betreut.
Kindertageseinrichtungen:
Wir bieten zum 1. September 2023 eine Stelle für die praxisintegrierte Ausbildung im Kindergarten Altstadt an. Der Kindergarten Altstadt verfügt über 25 Kindergartenplätze für Kinder ab 3 Jahren bis Schuleintritt.
Weitere Informationen zu den Kindertageseinrichtungen finden Sie hier.
Darauf können Sie sich freuen:
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung über drei Jahre
- gute Chancen, nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in einer der Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach übernommen zu werden
- Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und kontinuierliche Begleitung während der Ausbildung
- auf das Ausbildungsverhältnis findet der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD-Pflege) Anwendung
Vergütung:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Zusätzlich gibt es eine anteilige Fahrtkostenerstattung, vermögenswirksame Leistungen und eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Das bringen Sie mit:
- Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an der sozialpädagogischen Betreuung und Entwicklung von Kindern und an der Zusammenarbeit mit den Eltern
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Einfühlungsvermögen
Bei Rückfragen zu den Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an Frau Lobes, Tel. 07125 156-385 und bei organisatorischen Fragen zur Ausbildung an Frau Stein, Tel.: 07125/156-129.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal.
Die Mathilde-Weber-Schule in Tübingen ist unsere Kooperationsschule. Eine Bewerbung an der Mathilde-Weber-Schule ist ebenfalls notwendig.
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg