Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Leiterin / einen Leiter (w/m/d)
für den Fachbereich Gebäudemanagement
Kennziffer 26/0010
im Dezernat II (Finanzsteuerung, Immobilien und Wahlen, Steuern und Zahlungsabwicklung, Gebäudemanagement).
Das Gebäudemanagement erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien (Planen, Bauen, Betreiben und Bewirtschaften). Der Fachbereich umfasst zurzeit die Abteilungen „Hochbau“, „Technische Gebäudeausrüstung“, „Facility Management“, „Verwaltung“ sowie „Finanzen“ mit insgesamt 400 Mitarbeitenden.
Die Stelle ist perspektivisch mit einer Nebentätigkeit in Form der nebenamtlichen Geschäftsführung der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft mbh (HSM) verknüpft, wobei diese im Schwerpunkt durch einen hauptamtlichen Geschäftsführer geführt wird.
Die HSM arbeitet im Auftrag der Stadt Herne daran, wichtige Investitionen in die bauliche Infrastruktur Herner Bildungsimmobilien (Schulen, Kitas, etc.) umzusetzen. Konkret geht es dabei darum, die Modernisierung von Objekten mit Sanierungsbedarf voranzubringen und so die benötigten Raumbedarfe sicherzustellen – durch Generalsanierungen und Revitalisierungen bis hin zu Teil- und kompletten Neubauten.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TVöD/ Besoldung nach A 16 LBesG
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
- eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
- ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
- die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
- vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
- Mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- die Gesamtverantwortung für den Fachbereich Gebäudemanagement
- die strategische, inhaltliche Ausrichtung und Weiterentwicklung des Fachbereiches unter Berücksichtigung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
- die Führung der Mitarbeitenden und Organisation der Abteilungen
- die Budgetverantwortung und die ökonomische Steuerung des Fachbereichs
- Organisation der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Aus – und Fortbildung im Fachbereich
- die Vertretung des Fachbereiches nach außen
- regelmäßige Besprechungen im Dezernat und im Fachbereich
Wir erwarten eine Persönlichkeit mit hoher Fach- und Führungskompetenz, die in der Lage ist, den Fachbereich Gebäudemanagement einer mittleren Großstadt im Ruhrgebiet innovativ zu führen und den fachlichen und wirtschaftlichen Erfordernissen entsprechend weiterzuentwickeln. Die Fachbereichsleitung vertritt alle Aufgabenbereiche in den dafür zuständigen politischen Gremien. In diesen Fachausschüssen und Bezirksvertretungen ist die Fachbereichsleitung dementsprechend regelmäßig anwesend.
Diese Voraussetzungen müssen Bewerber*innen erfüllen:
- eine Ingenieurqualifikation im thematischen Umfeld, wie Architektur, Bauingenieurwesen, Facility Management, TGA/Versorgungstechnik
- ausgeprägte Führungskompetenz und langjährige Erfahrung in der Personalführung einer größeren Organisationseinheit der öffentlichen Verwaltung oder in einem öffentlichen Unternehmen
- ausgeprägte Fach- und Rechtskenntnisse in den Aufgabenbereichen der Gebäudeverwaltung und des Hochbaus
- technisches Basiswissen und praktische Erfahrung in der Steuerung von interdisziplinären Planungs- und Bauprozessen
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird hinsichtlich der zu übernehmenden Führungsaufgaben zudem folgendes Kompetenzprofil erwartet:
- Soziale Sensibilität
- Kommunikationskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Kognitive Kompetenzen
- Flexibilität
- Managementkompetenz
- Fachlich-methodische Kompetenz
- Diversity-Kompetenz
- Wertehaltungen
- Selbststeuerung
- Digitale Kompetenz
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
Wünschenswert sind:
- umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Projektmanagement
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
__________________________________________________________________________
Kontakt:
Als Ansprechperson steht Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Zentraler Service Frau Fürtges unter der Telefon-Nr.: 02323/16-2571 zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Frau Abou Rasched vom Personaleinsatzmanagement 02323/16-2546. Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.