Stellenangebote

Katja Hülsmann
02191/16-2275
02191/16-2275
Silke Dobke
02191/16-2207
02191/16-2207
Anja Strack
02191/16-2236
02191/16-2236
Sebastian Silzer
02191/16-3087
02191/16-2275

Ausbildung

Sarah Bittorf
02191/16-2243
02191/16-2243
Lars Fischer
02191/16-2280
02191/16-2280
Roland Wegmann
02191/16-2244
02191/16-2244

TBR

Joachim Kodalle
02191/16-3957
02191/16-3957
2025-11-05T09:08:39+01:00 stellenangebote CHECK-IN www.mein-check-in.de#p496557 Stadt Remscheid und Technische Betriebe (TBR) Stadt Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 Remscheid 42853 northrhine_westphalia DE

FD 1.28 - SB elektronischer Schließanlagen (w/m/d)

Im Fachdienst 1.28 – Gebäudemanagement – ist in der Abteilung 1.28.1 – kaufmännisches Gebäudemanagement – zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung elektronische Schließanlagen (w/m/d)

Die in Vollzeit zu besetzende Stelle ist im Stellenplan nach EGr. 10 TVöD ausgewiesen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen in der vorgabekoordinierenden Sachbearbeitung bzw. Hauptsachbearbeitung folgende Tätigkeiten im und für den Fachdienst Gebäudemanagement:

Organisieren und realisieren des softwareseitigen Betriebs elektronischer Schließanlagen und elektronischer Zugangskontrollsysteme

  • Realisieren von Zugangsberechtigungen sowie deren Änderungen.
  • Realisieren von täglichen Programmierungen und Aktualisierungen smarter Aufbruchsensoren aller Systeme als zentrale Komponente der Schließanlagen.
  • Definieren und bewirtschaften aktiver Transponder / Schlüssel zur Kommunikation bzw. zur Programmierung der Schließzylinder.
  • Sicherstellen eines ebenso ständigen wie uneingeschränkten Zugangs zu allen Systemen (und damit zu den Objekten).

Prüfen und realisieren der IT-technischen Voraussetzungen, zur Erweiterung, Neuinstallation oder Tausch, die für die Schließanlagen notwendig sind

  • Planen und koordinieren der IT-technischen Anforderungen für die Erweiterung der Schließanlagen in Abstimmung mit den Fachdiensten.
  • Analysieren der bestehende Systemlandschaften und definieren der notwendigen Anpassungen oder Erweiterungen zur Integration neuer Komponenten.
  • Erstellen und aktualisieren der technischen Pläne sowie dokumentieren der Sicherstellung der Kompatibilität und Funktionalität der Schließanlagen.
  • Überwachen und optimieren der Systemkommunikation zwischen den Schließzylindern, Transpondern und der zentralen Verwaltungseinheit

Störungsbeseitigung

  • Analysieren der gemeldeten Störungen elektronischen Schließanlagen und diagnostizieren der Störungsursachen.
  • Informieren der betroffenen Nutzer über Störungen und den Status der Behebung kommunizieren, um die Transparenz und Kommunikation sicherzustellen

Voraussetzung für eine Bewerbung sind

  • Abgeschlossenes Studium (z.B. Fachrichtung Informatik) oder vergleichbarer Abschluss (z.B. Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration) auf dessen Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende, einschlägige berufliche Erfahrungen erworben wurden oder erfolgreicher Abschluss einer 3-jährigen Berufsausbildung mit nachgewiesenen, mehrjährigen IT-Kenntnissen und Erfahrungen.
  • Führerschein Klasse B

Die Erfüllung dieses Tätigkeitsspektrums ist im Wesentlichen gekennzeichnet durch eine intensive Zusammenarbeit mit sämtlichen Abteilungen des Gebäudemanagements und den gebäudenutzenden Dienststellen. Analytisches Denkvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und soziale Kompetenz werden daher ebenso erwartet wie die Bereitschaft und Fähigkeit sich die aufgabenspezifischen Kenntnisse – soweit nicht vorhanden – kurzfristig anzueignen.

Dazu gehören vor allem

  • Ausgeprägte EDV-Kenntnisse („EDV-Affinität") zu Aufbau und Wirkungsweise von Datenbanken.
  • fundierte Kenntnisse der DV Schließanlagen sowie der DSGVO und deren Auslegung und Kommentierungen.
  • Fundierte Kenntnisse von WINDOWS und MS Office in der jeweils aktuell implementierten Version
  • Fundierte Kenntnisse zu Aufbau und Funktion von Netzwerktechniken sowie Datenbanken
  • Weitergehende Kenntnisse zur Konstruktion von Zugriffsrechten in Mehrbenutzerumgebungen und Schnittstellenspezifikationen
  • Technisches Verständnis für Schließanlagen und damit verbundene Komponenten

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Deutemann unter Tel. 16-3336 gerne zur Verfügung.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.

Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 26.11.2025 ihre Bewerbung ausschließlich

online

über das Bewerberportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle begründet darzulegen, zu begründen und das Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte für alle am Bewerbungsverfahren Beteiligte zu erteilen.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.