Im Fachdienst 4.63 Bauordnung und Denkmalbehörde ist ab sofort die Stelle der
Sachbearbeitung Bauaufsicht/Technik (w/m/d)
in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen.
Die zu vergebene Stelle ist im Stellenplan nach der Entgeltgruppe 12 des TVöD bewertet.
Die Untere Bauaufsichtsbehörde gliedert sich in die Bereiche Technik und Verwaltung.
Zum engagierten Team der technischen Abteilung gehören derzeit 8 Mitarbeitende, die kontinuierlich einen fachlichen Austausch pflegen. Das zugehörige Arbeitsumfeld im Fachdienst setzt sich aus der Verwaltungsabteilung mit angegliedertem Bauaktenarchiv und der Unteren Denkmalbehörde zusammen.
Die anspruchsvolle Tätigkeit ist abwechslungsreich und kommunikativ. Es bestehen sehr viele Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern, zur Bauherrschaft, zu Architektinnen und Architekten, zu Bauträgergesellschaften sowie zu internen und externen Fachdiensten.
Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete:
- Selbstständige Bearbeitung und Entscheidung über Bauvoranfragen, Bauanträge, Befreiungsanträge, Abweichungsanträge
- Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen
- Eigenverantwortliche Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen (WP) in geregelten Sonderbauten
- Allgemeine Bauberatung der am Bau Beteiligten
Die Stellenbesetzung verlangt folgende Qualifikationen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurswissenschaftliches Studium (Diplom, Bachelor oder Master) in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Hochbau/Baukonstruktion
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung im ingenieurswissenschaftlichen Bereich; liegt diese nicht vor, erfolgt zunächst die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11
- Kenntnisse des öffentlichen Baurechts (Bauplanungs- und Bauordnungsrecht) und des Brandschutzes sind von Vorteil
- Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in das öffentliche Baurecht
- Fähigkeit Arbeitsabläufe eigenständig zu organisieren
- Gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit zu analytischem und räumlichem Denken
- Fundierte Kenntnisse allgemeiner EDV-Anwendungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B wünschenswert.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie über diese Eigenschaften und Kompetenzen verfügen:
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Entscheidungsstärke gepaart mit einem souveränen, freundlichen Auftreten
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
-
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Brahm unter Telefon 02191/16-2429 oder Email susanne.brahm@remscheid.de und Frau Kinast unter Telefon 02191/16-2419 oder Email simone.kinast@remscheid.de zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 15.12.2025 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen, zu begründen und das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte für alle am Bewerbungsverfahren Beteiligte zu erteilen.