
Bei der kreisfreien Stadt Weimar (Kulturstadt Europas 1999) mit rd. 65.000 Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Leiter/- in der Stabsstelle Generalsanierung Deutsches Nationaltheater Weimar (DNT) (Vollzeit: 39 Wochenstunden, befristet für die Dauer des Projektes) in der Stabsstelle Generalsanierung DNT Weimar zu besetzen.
Die Stadt Weimar verfolgt das Ziel, das Deutsche Nationaltheater Weimar als kulturelle Einrichtung von nationaler Bedeutung zukunftsfähig auszurichten und im Zuge einer Generalsanierung zu ertüchtigen.
Das Gesamtprojekt besteht aus dem Neubau einer Werkstatt, der Erweiterung der Spielstätte „Redoute“ sowie der Generalsanierung des Haupthauses am Theaterplatz. Hierfür steht ein Gesamtbudget bis zu 167 Mio. € bereit.
Für das Projekt wurde eine Stabsstelle bei der Beigeordneten für Bauen und Verkehr eingerichtet, der neben der Leitungsperson vier weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zugeordnet sind.
Eine geordnete Übergabe der Amtsgeschäfte der aktuellen Leiterin bei deren Eintritt in den Ruhestand soll nun vorbereitet werden.
Zu den Aufgaben der Projektleitung gehören:
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion im Projekt „Generalsanierung DNT“ in Abstimmung aller wesentlicher Verfahrensschritte mit der Stadtspitze und dem Stadtrat
- Abstimmung aller wesentlicher Verfahrensschritte mit dem Nutzer, der DNT GmbH
- Steuerung aller Prozesse im Zuwendungsverfahren nach den Zuwedungsvorschriften von Bund und Land
- Fachliche Steuerung des Projektes in den Leistungsphasen 1 bis 9
- Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Hochschulabschluss (Diplom oder Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Hochbau
- Referenzen in der Planung und Projektleitung von Versammlungsstätten
- fundierte Fachkenntnisse sowie Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften insbesondere BauGB, BauNVO, ThürBO, VOB, HOAI, UVgO, ThürVgG, ThürVVöA, VOF, ThürDSchG, ThürTechPrüfVO, VStättV, RZBau
- Spezialkenntnisse über Kultur- und Sonderbauten wie Theater-, Oper- oder Konzertgebäude
- mehrjährige Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet
- sehr hohes Verantwortungsbewusstsein für die Aufgaben und das interdisziplinäre Team
- sehr hohes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- sehr hohe Belastbarkeit, analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
- Fähigkeit zum selbstständigen, zuverlässigen, gewissenhaften und ergebnisorientierten Arbeiten zur Erfüllung der Aufgaben in hoher Qualität, termingerecht und im Kostenrahmen
- Sicherer Umgang mit Office- Anwendungen
- Sichere Beherrschung der einschlägigen Software (u.a. ms-project), BIM-Kenntnisse
Abhängig von den Voraussetzungen der jeweiligen Bewerberin/des jeweiligen Bewerbers ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 (TVöD-VKA) möglich. Ebenfalls kann bei vorhandenen Qualifikationen, Erfahrungen und der persönlichen Eignung eine Fachkräftezulage gewährt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Bewerbungsportal bis zum 31.08.2025
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können.
Für eventuelle vorherige telefonische Informationen wenden Sie sich bitte an das Dezernat für Bauen und Verkehr unter 03643 – 762 394.