Wir suchen für das Einstellungsjahr 2024 zum 01.09.2024 Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
Dauer:
3 Jahre
Wie verläuft die Ausbildung?
Die praktische Ausbildung erfolgt im Landratsamt oder dem Jobcenter Deggendorf.
Die theoretische Ausbildung erfolgt zum einen durch den Besuch des Blockunterrichts an der Berufsschule in Passau. Zusätzlich gibt es Vollzeitlehrgänge (insgesamt 18 Wochen) an der Bayerischen Verwaltungsschule
(z. B. in Holzhausen am Ammersee, Lauingen oder Neustadt an der Aisch).
→weitere Informationen
Was macht man in diesem Beruf?
Verwaltungsfachangestellte beraten und unterstützen die Menschen des Landkreises in ihren unterschiedlichsten Anliegen. Als kompetente und vielseitige Ansprechpartner für öffentliche Dienstleistungen beraten sie Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und erlauben z. B. im Gewerbeamt den Betrieb einer Gaststätte, unterstützen im Sozialamt bedürftige Menschen, stellen in der Abteilung für Natur- und Umweltschutz seltene Naturdenkmäler unter Schutz oder beraten im Bauamt Bauherren zu den Bauvorschriften und Genehmigungen.
→weitere Informationen
Wo arbeitet man?
Verwaltungsfachangestellte arbeiten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen wie z. B. Sozialhilfe, Natur- und Umweltschutz, Bauwesen oder in der Personalabteilung und sind in einigen Bereichen auch direkt vor Ort im Außendienst tätig.
Worauf kommt es an?
Kunden- und Serviceorientierung, sowie Freude am Umgang mit Menschen ist notwendig, um z. B. freundliches und hilfsbereites Auftreten beim Gespräch mit Bürgern und Bürgerinnen zu gewährleisten. Engagement und der Wille, gerne Verantwortung zu übernehmen, ermöglichen eine selbständige Erledigung der Aufgaben. Ebenso ist das Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Rechtsauslegung bzw. -anwendung unerlässlich, Schwerpunkt der Ausbildung ist das öffentliche Recht.
Was verdient man in der Ausbildung?
- Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto)
- Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto)
- Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto)
Das bieten Wir
- krisensicherer Arbeitsplatz
- heimatnahe Tätigkeit
- gleitende Arbeitszeit
- gute Aufstiegsmöglichkeiten bei Bewährung
- 30 Tage jährlichen Urlaub
- jährlichen Lernmittelzuschlag
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie (in Höhe von 400 €) bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- ergonomischer Arbeitsplatz
- Versorgung durch die hauseigene Kantine
- kostenlose Parkplätze
Das bringst Du mit
- Mittlere Reife oder qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- gesundheitliche Eignung
- EU-Staatsangehörigkeit
- Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Standort: Landratsamt Deggendorf