Arbeitgeber Landratsamt

Ansprechpartner

Herr Oliver Menacher
Sachgebietsleiter
+49(0) 991 3100 – 120
+49(0) 991 3100 – 120

Frau Monika Kaiser
Ausbildungsleiterin
+49(0) 991 3100 – 123
+49(0) 991 3100 – 123

Frau Sandra Kramheller
Praktikumsbeauftragte
+49(0) 991 3100 – 127
+49(0) 991 3100 – 127
2025-09-11T14:15:16+02:00 ausbildung 2025-10-12T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p341627 Landratsamt Deggendorf https://www.mein-check-in.de/templates/landkreis-deggendorf/img/job/logo_small.png Landratsamt Deggendorf Herrenstraße 18 Deggendorf 94469 bavaria DE
Banner

Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH) (m/w/d)

Wir suchen zum 01. September 2026 Beamtenanwärter/-innen (m/w/d) für die 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik

- Diplom-Verwaltungsinformatiker/-in (FH) (m/w/d) -

 

Wie verläuft das Studium?

1. Praktische Ausbildung: am Landratsamt Deggendorf


2. Theoretisches Studium: Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof, als auch im Fachhochschulstudiengang Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof

Das Fachstudium ist in zwei Teilbereiche aufgeteilt:

  • Ein Studium verwaltungswissenschaftlicher Grundlagen am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den öffentlichen Dienst. Der Teilbereich umfasst ein Studium von sechs Monaten und ist in zwei Teilabschnitte aufgeteilt.

  • Ein Studium im Fachhochschulstudiengang Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof von insgesamt bis zu 18 Monaten. Der Teilbereich umfasst die Lehrveranstaltungen und Leistungsnachweise der zwei fachtheoretischen Semester des Grundstudiums sowie die beiden ersten fachtheoretischen Semester des Hauptstudiums.

Theoretische und praktische Ausbildung finden im Wechsel statt. 

→ weitere Informationen zum Studium

Was macht man in diesem Beruf?

Diplom-Verwaltungsinformatiker/-innen arbeiten in den Rechenzentren der öffentlichen Verwaltung und in den Entwicklungsabteilungen als Softwareingenieure/-ingeneurinnen oder als Systemanalytiker/-in und Projektleiter/-in. Besonders qualifizierte Kräfte können nach entsprechender beruflicher Erfahrung als Führungskräfte eingesetzt werden.

weitere Informationen

Ihr Profil:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
  • gesundheitliche Eignung zur Berufung in das Beamtenverhältnis
  • erfolgreiche Teilnahme am IT-Einstellungstest (s.u.)
  • Freude am Umgang mit Menschen und deren kompetente Beratung
  • Selbständigkeit und ein gutes Ausdrucksvermögen
  • Affinität in IuK-Technologien und schnelles Eindenken in die Funktionsweisen von Software

 

Wir bieten:

  • einen monatlichen Anwärtergrundbetrag von derzeit 1.563,85 € sowie eine Jahressonderzahlung
  • jährlich 30 Urlaubstage
  • kostenlose Unterbringung in Hof während der theoretischen Studienabschnitte
  • sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Studium
  • ein sicheres Arbeitsverhältnis nach der Übernahme mit Beförderungsmöglichkeiten bis zu A13
  • kostenlose hauseigene Parkplätze direkt am Landratsamt
  • gleitende Arbeitszeit
  • Versorgung durch unsere hauseigene Kantine

 

Wichtig!

Voraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme am IT-Einstellungstest der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof.

Ablauf des Bewerbungsverfahrens - Terminübersicht 

Onlineantrag

Voraussetzung für die Einstellung ist eine erfolgreiche Teilnahme am IT-Test an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof, zu dem Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens von uns angemeldet werden. Für den Test stehen drei Termine zur Auswahl: 10.11.2025, 22.01.2026, 14.04.2026. Es ist empfehlenswert, den Test so früh wie möglich zu absolvieren, da Sie bei Nichtbestehen mehrmals an der Prüfung teilnehmen können. 

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 12.10.2025 im Bewerberportal des Landkreises Deggendorf für den Ausbildungsplatz (https://www.mein-check-in.de/landkreis-deggendorf/).

Nach Erhalt des Testergebnisses geben Sie dieses bitte rechtzeitig an uns weiter.

Eine komplette Bewerbung über die Mailadresse ist NICHT möglich, diese erfolgt zwingend über das Portal.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen berücksichtigen wir bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Monika Kaiser (0991/3100-123) zur Verfügung.

Standort: Landratsamt Deggendorf
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.
Landkreis Deggendorf