Stellenangebote

Katja Hülsmann
02191/16-2275
02191/16-2275
Silke Dobke
02191/16-2207
02191/16-2207
Anja Strack
02191/16-2236
02191/16-2236
Sebastian Silzer
02191/16-3087
02191/16-2275

Ausbildung

Sarah Bittorf
02191/16-2243
02191/16-2243
Lars Fischer
02191/16-2280
02191/16-2280
Roland Wegmann
02191/16-2244
02191/16-2244

TBR

Joachim Kodalle
02191/16-3957
02191/16-3957
2025-08-28T10:14:43+02:00 stellenangebote 2025-09-18T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p487052 Stadt Remscheid und Technische Betriebe (TBR) Stadt Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 Remscheid 42853 northrhine_westphalia DE

FD 1.28 - SB Zentrale Aufgaben GBM (w/m/d)

Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 1.28 – Gebäudemanagement – ist in der Abteilung 1.28.1 – kaufmännisches Gebäudemanagement – zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung (w/m/d) Zentrale Aufgaben Gebäudemanagement - Projekt- und Flächen/Raumplanungsmanagement (4.153 – 6.154 € je nach Erfahrungsstufe)

Die in Vollzeit zu besetzende Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 der Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt bzw. alternativ nach Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

Kaufmännisches Projektmanagement für den Fachdienst Gebäudemanagement

  • Aufbau und selbstständige Leitung zugewiesener Einzelprojekte (Projektphasen, Rollenverteilung, Verantwortlichkeiten)
  • Implementierung der Steuerungsprozesse
  • Projektstrukturierung und Risikomanagement
  • Definition der Prozesse und der Kommunikation
  • Projektauswertung und -reporting
  • Dokumentation der Projektabschlüsse einschl. Analysen

Gremien- und Beschwerdemanagement für den Fachdienst Gebäudemanagement

  • Federführende Ausarbeitung, Erstellung und Controlling von Beschluss- und Mitteilungsvorlagen für den Fachdienst Gebäudemanagement
  • Laufendes Controlling und Berichtswesen von politischen Anfragen für den Fachdienst Gebäudemanagement
  •  Erstellen und Versenden von Antworten auf alle Anfragen und Beschwerden, die das Gebäudemanagement betreffen
  • Dokumentation von Sitzungen der Gremien und Gesprächsreihen, die in Federführung des Gebäudemanagements erfolgen

Gebäudemanagementspezifisches Flächen- & Raumplanungsmanagement für die Gesamtverwaltung

  • Bedarfsbasierende Analyse, Erarbeitung, Definition und Fortschreibung der Ziele des Flächen- und Raumplanungsmanagements für die Gesamtverwaltung
  • Entwicklung, Fortschreibung und Pflege von Standards und Regelungen sowie Erstellung von Plan und Gesamtübersichten zur eigentums- und anmietungsbezogenen Bedarfsdeckung
  • Wirtschaftlichkeits- und wirkungsorientierte Konzeptionierung, Koordinierung, Priorisierung und Steuerung des Maßnahmenplans für die Umsetzung
  • Controlling und Reporting der Umsetzungsmaßnahmen
  • Erstellung und Weiterentwicklung von Handlungsanweisungen für Kosten- und Wirtschaftlichkeitsanalysen

Qualifizierungsbezogene Vorrausetzung für eine Bewerbung ist bzw. sind

  • der erfolgreiche Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 bzw. des 2. Verwaltungslehrgangs, oder
  • der erfolgreiche Abschluss eines fachbezogenen Bachelor- oder Masterstudiums (BWL, Facility Management, o. ä.), auf dessen Basis gleichwertige Fähigkeiten erworben worden sind, und eine langjährige, einschlägige Berufserfahrung möglichst in der öffentlichen Verwaltung

Die Erfüllung dieses komplexen und vielseitigen Tätigkeitsspektrums erfordert eine hohe, termingerechte Selbstständigkeit und Flexibilität. Es ist im Wesentlichen gekennzeichnet durch eine intensive Zusammenarbeit mit sämtlichen Abteilungen des Gebäudemanagements und den gebäudenutzenden Dienststellen, was ein entsprechendes Einfühlungs- und Urteilsvermögen voraussetzt. Analytisches Denkvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit und soziale Kompetenz/Teamfähigkeit werden daher ebenso erwartet wie die Bereitschaft und Fähigkeit sich die aufgabenspezifischen Fachkenntnisse – soweit nicht vorhanden – kurzfristig berufsbegleitend anzueignen. Dazu gehören vor allem

  • fundierte, vertiefte Kenntnisse des Verwaltungsmanagements und des Kommunalrechts,
  • fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Methodiken,
  • gute Kenntnisse im kaufmännischen Projektmanagement,
  • gute EDV-Kenntnisse, Anwendungswissen zur aufgaben- und fachspezifischen Software.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Deutemann unter Tel. 16-3336 gerne zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung Remscheid fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, die unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 18.09.2025 ihre Bewerbung ausschließlich

online

einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.