Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.
Nadin Abou Rasched
Telefon: 02323 16-2546
Telefon: 02323 16-2546
__________________

benninghoff.jpg

Kristina Benninghoff
Telefon: 02323 16-2124
Telefon: 02323 16-2124
__________________

Foto Mareike Graf.jpg

Mareike Graf
Telefon: 02323 16-2541
Telefon: 02323 16-2541
__________________

kazmierczak.jpg

Stefan Kazmierczak
Telefon: 02323 16-2514
Telefon: 02323 16-2514
__________________

ringleben.jpg

Sandra Ringleben
Telefon: 02323 16-2352
Telefon: 02323 16-2352
__________________

marcel schönherr 2 (2).jpg

Marcel Schönherr
Telefon: 02323 16-2598
Telefon: 02323 16-2598
__________________

bettina springer 3 (3).jpg

Bettina Springer
Telefon: 02323 16-2581
Telefon: 02323 16-2581

Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.

janke.jpg

Philip Janke
Telefon: 02323 16-2341
Telefon: 02323 16-2341

donnerbauer-alt.jpg

Vera Görgen
Telefon: 02323 16-2373
Telefon: 02323 16-2373

matuschek.jpg

Hannah Matuschek
Telefon: 02323 16-2625
Telefon: 02323 16-2625

wiesner.jpg

Ida Veronese
Telefon: 02323 16-2237
Telefon: 02323 16-2237

voelkel.jpg

Matthias Völkel
Ausbildungsleiter
Telefon: 02323 16-2312
Telefon: 02323 16-2312
2025-07-31T11:18:45+02:00 ausbildung 2026-01-07T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p481646 Stadt Herne Fachbereich Bürgerdienste ... ... 00000 northrhine_westphalia DE

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv

Alles nur alter Kram? Nicht bei uns! Das Stadtarchiv der Stadt Herne ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die an der Geschichte von Herne und Wanne-Eickel interessiert sind. Als Gedächtnis der Stadt werden hier wichtige stadtgeschichtliche Originalunterlagen archiviert und Unterlagen aufbewahrt, die im Laufe der Zeit bei der Stadtverwaltung Herne und anderen Institutionen oder Personen entstanden sind.

Ausbildungsinhalte:

Während Deiner Ausbildung lernst Du alle Abteilungen des Herner Stadtarchivs kennen. Das heißt, du erhältst Einblicke in die Betreuung von Stadtarchivbesucher*innen im Lesesaal über die Beständeverwaltung im Magazin bis hin zur „Reparatur“ von Archivalien in der Restaurierungswerkstatt.

Du wirst eine Vielzahl von unterschiedlichen Fertigkeiten erlernen. So wirst Du erklärt bekommen, wie die Übernahme, Ordnung und Verzeichnung von Unterlagen funktioniert und wie Du das Archivgut bereitstellst. Darüber hinaus wirst Du in die Informationsvermittlung und Benutzungsberatung eingearbeitet – doch keine Sorge, deine Kolleginnen und Kollegen stehen Dir immer zur Seite!

Um fachlich auf dem Laufenden zu bleiben, gibt es für Fachangestellte für Medien und Informationsdienste viele Weiterbildungsmöglichkeiten: Vom Archivwesen über Medienrecht bis hin zu Informationsmanagement. Auch die Spezialisierung auf Bereiche wie Bestandsverwaltung oder Auskunftswesen ist möglich.

Wer beruflich vorankommen will, kann die Prüfung als Fachwirt*in für Informationsdienste ablegen oder mit Hochschulzugangsberechtigung einen Bachelorabschluss im Studienfach Archivwissenschaft erwerben.

Der Ablauf:

Während Deiner dreijährigen Ausbildung wirst Du ein- bis zweimal in der Woche das Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund besuchen. Die dort gelernte Theorie wirst Du direkt in der fachpraktischen Ausbildung im Stadtarchiv der Stadt Herne anwenden und vertiefen. Eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis!

Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres wirst Du eine Zwischenprüfung ablegen, auf die Du vorher gut vorbereitet wirst. Das gleiche gilt für die Ausbildungsabschlussprüfung, die aus einer Fertigkeits- und einer Kenntnisprüfung besteht. Danach kannst Du in Deinen Beruf als Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste starten!

Wir bieten Dir:

Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:

  • Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
  • Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
  • Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
  • Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung, wirf doch mal einen Blick in unseren Blog Bereich und erfahre mehr
  • Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
  • Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • keine Vorstrafen
  • mindestens Fachoberschulreife
  • erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
  • gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
  • Interesse an Geschichte, Medien wie Akten, Fotos, Filmen und Büchern sowie modernen Informations- und Kommunikationslösungen

Darüber hinaus solltest Du über eine gute Allgemeinbildung, Deutsch- und Englischkenntnisse und Organisationstalent verfügen. Ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten sowie gute Umgangsformen sind im täglichen Umgang mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig.

 

Auf einen Blick:

Einstellungstermin:                        1. September 2026

Ausbildungsdauer:                         3 Jahre

Bewerbungsfrist:                           7. Januar 2026

Bewerbungsanschrift:                   Stadtverwaltung Herne

                                                      Fachbereich Personal und Zentraler Service

                                                      Friedrich-Ebert-Platz 2

                                                      44623 Herne

Bewerbungsform:                         Online-Bewerbung

 

Ergänzende Informationen:

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019, 2022 und 2025 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Für diesen Personenkreis gilt, dass am Ende der Ausbildung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein darf. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.

Zusätzlicher Hinweis:

Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.