Stellenangebote

Frau Ernst
0631 365-2269

Die zuständigen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte den jeweiligen Stellenangebot!
Frau Fischer
0631 365-2239
Herr Chapuis-Roux
0631 365-2412
Frau Schiffer
0631 365-2270

Ausbildung

Frau Ernst
0631 365-2269
Frau Fischer
0631 365-2239
Frau Schreiber
0631 365-4822

Praktika

Herr Spitz
0631 365-4808

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
(Mo-Fr 08:00 bis 17:00)

Karriere

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern: ein wichtiger Arbeitgeber für die Stadt

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bietet eine große Vielfalt an kommunalen Serviceleistungen in ihren Einrichtungen an. Sie umfassen Leistungsangebote in den Verwaltungsbereichen Finanzen, Recht, Sicherheit und Ordnung, Schulen, Kultur, Soziales, Gesundheit sowie Bauen und weiteren Feldern der öffentlichen Daseinsvorsorge. Bei uns erfüllen daher Menschen mit ganz unterschiedlichem beruflichem Hintergrund Aufgaben im Dienst der Allgemeinheit.

Entsprechend umfangreich sind die Berufsfelder, in denen die Stadtverwaltung Arbeits- und Ausbildungsplätze anbieten kann. Gegenwärtig sind ca. 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung beschäftigt. Als große Arbeitgeberin ist die Stadtverwaltung Kaiserslautern zugleich eine wichtige Ausbilderin in der Region. Jährlich werden – je nach Bedarf – ca. 15 Ausbildungsstellen in derzeit elf Berufsbildern ausgebildet.

Die zurzeit aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.

Karriere

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern: ein wichtiger Arbeitgeber für die Stadt Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bietet eine große Vielfalt an kommunalen Serviceleistungen in ihren Einrichtungen an. Sie umfassen Leistungsangebote in den Verwaltungsbereichen Finanzen, Recht, Sicherheit und Ordnung, Schulen, Kultur, Soziales, Gesundheit sowie Bauen und weiteren Feldern der öffentlichen Daseinsvorsorge. Bei uns erfüllen daher Menschen mit ganz unterschiedlichem beruflichem Hintergrund Aufgaben im Dienst der Allgemeinheit. Entsprechend umfangreich sind die Berufsfelder, in denen die Stadtverwaltung Arbeits- und Ausbildungsplätze anbieten kann. Gegenwärtig sind ca. 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung beschäftigt. Als große Arbeitgeberin ist die Stadtverwaltung Kaiserslautern zugleich eine wichtige Ausbilderin in der Region. Jährlich werden – je nach Bedarf – ca. 15 Ausbildungsstellen in derzeit elf Berufsbildern ausgebildet. Die zurzeit aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.

Alle Stellen

Teaser-Bild der Stellengruppe In- und externe Stellenausschreibungen

In- und externe Stellenausschreibungen

Hier finden Sie online aktuelle Stellenausschreibungen der Stadtverwaltung Kaiserslautern sowie ihrer Eigenbetriebe und städtischen Gesellschaften.

In- und externe Stellenausschreibungen

Hier finden Sie online aktuelle Stellenausschreibungen der Stadtverwaltung Kaiserslautern sowie ihrer Eigenbetriebe und städtischen Gesellschaften.

Bewerben können sich Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Heilerzieherinnen und Heilerzieher (Fachschule) mit staatlicher Anerkennung.

Reinigungskräfte innerhalb des Referates Gebäudewirtschaft in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden

Abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im Verwaltungsbereich, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck, gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem PC (u. a. MS-Office, Lotus Notes)

Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, ein abgeschlossenes rechtwissenschaftliches Studium oder eine erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung II

Anforderungsprofil: Erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das 3.EA der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, ein abgeschl. betriebswirtschaftliches oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) oder der erfolgreiche Abschluss des A II (Verwaltungsfachwirt/in)

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte (m/w/d) mit abgeschlossener Prüfung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen sowie Beschäftigte (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).

Interessierte, welche die erforderlichen beruflichen Qualifikationen erfüllen, werden gebeten, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u. a. einem aktuellen Lebenslauf) zu bewerben.

Anforderungsprofil: Ausbildung zur Offsetdruckerin oder Mediengestalterin bzw. zum Offsetdrucker oder Mediengestalter bzw. vergleichbare Ausbildung

Bewerben können sich Personen mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium der Fachrichtung Versorgungstechnik – Technische Gebäudeausrüstung.

Bewerben können sich Personen mit erfolgreichem Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik. Weiteres siehe Ausschreibung.

Bewerben können sich Personen mit abgeschlossener Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, einem abgeschlossenen rechtswissenschaftlichen Hochschulstudium oder einem erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II.

Anforderungsprofil: Hochschulstudium in betriebswirtschaftlichen bzw. finanzwirtschaftlichen Studiengängen oder Abschluss der Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen bzw. der zweiten Angestelltenprüfung

Diplom-Sozialarbeiterin bzw. einen Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d), Diplom-Sozialpädagogin bzw. einen Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d), bzw. einen Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d) sowie Berufserfahrung und einschlägige Kenntnisse im Sozialrecht

Anforderungsprofil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Journalismus/PR, Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Anforderungsprofil: Erfolgreicher Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik

Anforderungsprofil: Berufsabschluss als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration

Teaser-Bild der Stellengruppe Ausbildung im Verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich

Ausbildung im Verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich

Die Bewerbungsfrist für die Ausbildungsplätze 2024 ist bereits abgelaufen. Gerne können Sie sich ab August nächsten Jahres für eine Ausbildung im Jahr 2025 bewerben!

Teaser-Bild der Stellengruppe Ausbildung im Gewerblichen / technischen Bereich

Ausbildung im Gewerblichen / technischen Bereich

Die Bewerbungsfrist für die Ausbildungsplätze 2024 ist bereits abgelaufen. Gerne können Sie sich ab August nächsten Jahres für eine Ausbildung im Jahr 2025 bewerben!

Teaser-Bild der Stellengruppe Ausbildung im sozialen Bereich

Ausbildung im sozialen Bereich

Die Bewerbungsfrist für die Ausbildungsplätze 2024 ist bereits abgelaufen. Gerne können Sie sich ab August näcshten Jahres für eine Ausbildung im Jahr 2025 bewerben!