Stellenangebote

Katja Hülsmann
02191/16-2275
02191/16-2275
Silke Dobke
02191/16-2207
02191/16-2207
Anja Strack
02191/16-2236
02191/16-2236
Sebastian Silzer
02191/16-3087
02191/16-2275

Ausbildung

Sarah Bittorf
02191/16-2243
02191/16-2243
Lars Fischer
02191/16-2280
02191/16-2280
Roland Wegmann
02191/16-2244
02191/16-2244

TBR

Joachim Kodalle
02191/16-3957
02191/16-3957
2025-08-29T09:16:46+02:00 stellenangebote 2025-09-18T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p487040 Stadt Remscheid und Technische Betriebe (TBR) Stadt Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 Remscheid 42853 northrhine_westphalia DE

FD 3.33 - SGL Einbürgerung und zentrale Dienste (w/m/d) in Krankheitsvertretung

Im Fachdienst 3.33 – Zuwanderung

 ist in der Abteilung 3.33.1 – Ausländerbehörde – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachgebietsleitung (w/m/d) Einbürgerung / Zentrale Dienste

in Vollzeit als Krankheitsvertretung zu besetzen.

Die Besetzung erfolgt zunächst befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung. Ein unbefristeter Einsatz ist vorgesehen, kann aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest zugesagt werden. Der Fachdienst Zuwanderung sucht eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit für dieses Sachgebiet.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW bzw. alternativ nach EG 11 TVöD ausgewiesen.

Als Teil eines dynamischen Teams übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Steuerung staatsangehörigkeitsrechtlicher sowie ausländerrechtlicher Aufgaben und tragen wesentlich zu einer rechtssicheren, serviceorientierten und bürgernahen Einbürgerungs-/ Ausländerbehörde bei.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des Sachgebiets: Dienst- und Fachaufsicht, Personalführung, Koordination und Organisation der Arbeitsabläufe, Umsetzung von Digitalisierungsprozessen
  • Ordnungsbehördliche Entscheidungen nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz in komplexen und schwierigen Einzelfällen
  • Berichtswesen & gerichtliche Vertretung: Erstellung von Stellungnahmen gegenüber Gerichten und Behörden sowie Vertretung der Stadt in verwaltungsgerichtlichen Verfahren
  • Organisation zentraler Dienste im Fachdienst (Terminvergabe, Kassen – und Bestellwesen, Verpflichtungserklärungen gem. § 68 Aufenthaltsgesetz)
  • Koordination & Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren, u. a. Bezirksregierung, Kommunales Integrationsmanagement (KIM), BAMF, Sprachkursträgern, Polizei
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst sowie Außendiensttätigkeiten in Ausnahmefällen

Ihr Profil:

  • Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laubahngruppe 2 (ehem. gehobener Dienst) des nichttechnischen Verwaltungsdienstes, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland oder Westfalen, der Finanzverwaltung oder des Justizdienstes bzw. ein erfolgreicher Abschluss des 2. Verwaltungslehrgangs, ersatzweise ein abgeschlossener Bachelorstudiengang der Fachgruppe Rechtswissenschaften oder das 1. juristische Staatsexamen
  • Fundierte Kenntnisse insbesondere im Staatsangehörigkeitsrecht sowie Aufenthaltsrecht, Verwaltungsrecht und angrenzenden Rechtsgebieten bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse auch autodidaktisch anzueignen
  • Erfahrungen in der Personalführung sowie ausgeprägte Führungs-, Sozial- und Kommunikationskompetenz sind wünschenswert
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Entscheidungsfreude, Flexibilität und interkultureller Sensibilität
  • Problemlösung- und Veränderungskompetenz, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung des Fachdienstes und der Abteilung.
  • Bereitschaft zu Außendienst- und Bereitschaftsdiensteinsätzen; erforderlich hierfür ist der Besitz eines Führerscheins der Klasse B.

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit hoher Gestaltungsmöglichkeit
  • Ein vielseitiges, gesellschaftlich relevantes Aufgabengebiet
  • Im Rahmen der bestehenden Dienstvereinbarung kann perspektivisch alternierende Telearbeit (Homeoffice) gewährt werden.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein engagiertes Team sowie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld

Interessiert?

Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder Sexualität.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bis zum 18.09.2025 ihre Bewerbung

                                               online

über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen.

Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter http://www.remscheid.de im Internet abrufbar.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schwarzweller, Tel. 02191/16 – 3825 sowie Herr Schoppmeier, Tel.: 02191/16 – 3827 gerne zur Verfügung.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.