Nähere Informationen zur Ausbildung in einem Kinderhaus:
In den Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Tübingen werden Kinder zwischen null und sechs Jahren betreut und gefördert. Zu den Aufgaben in den städtischen Kitas gehören z. B. folgende Tätigkeiten:
- die Entwicklung der Kinder fördern und beobachten
- pädagogische Angebote für die Kinder planen und durchführen
- mit Erziehungsberechtigten und Kooperationspartnern zusammenarbeiten
Dabei wird mit einzelnen Kindern oder in Gruppen gearbeitet. Gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern wird die Kita als Lebensraum gestaltet. Teamarbeit ist dabei Voraussetzung.
Nähere Informationen zur Ausbildung in der Schulkindbetreuung:
In den Einrichtungen der Schulkindbetreuung der Universitätsstadt Tübingen werden Kinder zwischen der 1. und 4. Klasse betreut und gefördert.
Zu den Aufgaben in der städtischen Schulkindbetreuung gehören z. B. folgende Tätigkeiten:
DAS BRINGST DU MIT
HINWEISE
Die dreijährige Ausbildung ist gegliedert in fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht an der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz (praxisintegriert) sowie in eine praktische Ausbildung. Die Ausbildung erfolgt pro Woche (im ersten Ausbildungsjahr) an drei Unterrichtstagen an der Fachschule für Sozialpädagogik, Laura Schradin Schule Reutlingen und an zwei Praxistagen in einem Kinderhaus oder einer Einrichtung der Schulkindbetreuung der Stadt Tübingen. Die Ausbildung findet auch während der Schulferien an fünf Arbeitstagen in der Woche statt.
Eine kontinuierliche Begleitung der Ausbildung erfolgt durch eine Praxisanleitung in der Einrichtung.
Im zweiten Schuljahr finden im zeitlichen Umfang von mindestens sechs Wochen Fremdpraktika statt, die praktischen Einblick in die pädagogische Arbeit mit unter oder über Dreijährigen und Schulkindern/Jugendlichen geben sollen.
Vergütung Vollzeitausbildung (brutto)
1. Ausbildungsjahr: 1.293,22 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.352,43 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.450,16 Euro
DIE NÄCHSTEN FREIEN PLÄTZE
Bewerbungen sind bis 31. Mai 2026 online möglich.
Besetzt werden mehrere Stellen in den Kinderhäusern und der Schulkindbetreuung Universitätsstadt Tübingen.
Bitte gib im Anschreiben deiner Bewerbung an, in welchem Altersbereich (mit Kindern von eins bis drei Jahren oder von drei bis sechs Jahren oder in der Schulkindbetreuung) du die Ausbildung gerne vorwiegend absolvieren möchtest.
Die Ausbildung in einem Kinderhaus ist in Voll-oder Teilzeit möglich. Die Ausbildung in der Schulkindbetreuung ist ausschließlich in Teilzeit möglich.
BEI INTERESSE NIMM GERNE KONTAKT AUF MIT
Universitätsstadt Tübingen
Fachabteilung Kindertagesbetreuung
Lukas Siegle und Daniela Schnitzler
E-Mail ausbildung-kita@tuebingen.de
Telefon 07071 204-2149 und 07071 204-1943