Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung arbeiten im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen.
Sie führen ihre Arbeiten selbstständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie beschaffen Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit. Dabei dokumentieren sie ihre Leistungen und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit.
DEINE AUFGABEN
- unter Einhaltung rechtlicher Anforderungen, Prozessabläufe planen, überwachen, steuern und dokumentieren
- Störungen im Prozessablauf erkennen und Maßnahmen zur Störungsbeseitigung einleiten
- Messungen und analytische Bestimmungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle durchführen
- Anlagen, Maschine, Geräte und Rohrleitungssysteme bedienen, inspizieren und warten
- Umgang mit elektrischem Strom, sowie Gefahren erkennen, Störungen beurteilen
DAS BRINGST DU MIT
- mittlere Reife oder
- einen sehr guten Hauptschulabschluss (vor allem in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern)
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
HINWEISE
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Ausbildung findet sowohl im Betrieb (Kommunale Servicebetriebe Tübingen / Kläranlage) als auch im Blockunterricht an der Berufsschule in Stuttgart statt. Die überbetriebliche Ausbildung Elektro erfolgt im Elektro Technologie Zentrum (ETZ) in Stuttgart.
Vergütung (brutto)
1. Jahr: 1.293,26 Euro
2. Jahr: 1.343,20 Euro
3. Jahr: 1.389,02 Euro
DIE NÄCHSTEN FREIEN PLÄTZE
Besetzt wird alle drei Jahre ein Ausbildungsplatz.
Bewerbungen können von 01.07.2026 bis 30.09.2026 eingereicht werden.
BEI INTERESSE NIMM GERNE KONTAKT AUF MIT
Kommunale Servicebetriebe Tübingen
Klärwerk
Steffen Karrer
E-Mail steffen.karrer@tuebingen.de
Telefon 07071 688904-12