Aktuell befinden sich 16 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner/-innen
Ansprechpartner/-innen
Technische Probleme
Stellenangebote bei der Stadt Herne

Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

Stellenangebote und Ausbildungsplätze bei der Stadt Herne
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohnern zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Wir bieten Ihnen unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine hohe Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert.
Weiterhin bieten wie Ihnen abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen an. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Stadt Herne können Sie sich ständig weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen und aktiv die Zukunft unserer Stadt mitgestalten.
Alle Stellen
-
24/0220 Rechtssachbearbeiter*innen (w/m/d) für die Abteilung Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen im Fachbereich Bürgerdienste.24/0220 Rechtssachbearbeiter*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Rechtssachbearbeiterinnen / Rechtssachbearbeiter (w/m/d)
(Kennziffer 24/0220)
für die Abteilung Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen im Fachbereich Bürgerdienste.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Die wesentlichen Aufgaben:
- Bearbeitung der Anträge auf Niederlassungserlaubnis einschl. Daueraufenthalt/EU
- Bearbeitung schwieriger Anträge auf Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen
- Bearbeitung schwieriger Anträge auf Änderung der Auflage zur Aufenthaltserlaubnis oder Duldung
- Erlass von Ordnungsverfügungen
- Durchführung von Kontrollen
- Einleitung, Organisation und Durchführung von Abschiebungen
- Beantragung von Abschiebungshaft, Stellungnahme zu Haftbeschwerden und Wahrnehmung der Termine beim Amts- und Landgericht im Vertretungsfall
- Botschaftsvorführungen (auch im Rahmen des unmittelbaren Zwangs) im Vertretungsfall
- Einleitung von Strafverfahren einschl. Vorermittlung
- Wahrnehmung von Gerichtsterminen (z. B. Zeugenaussagen in Strafverfahren)
- Bearbeitung schwieriger Anträge auf Ausstellung von Passersatzpapieren (Reiseausweis für Ausländer*innen, Internationaler Reiseausweis nach der Genfer Konvention oder dem Staatenlosenübereinkommen) einschl. ggf. Fertigung von Ablehnungsbescheiden
- Prüfung der Staatsangehörigkeit bei Geburt oder Eheschließung von Ausländer*innen
- Stellungnahmen zu Einbürgerungsanträgen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Die beschriebenen Aufgaben verteilen sich derzeitig auf 6 Mitarbeitende in der Rechtssachbearbeitung der Ausländerbehörde, denen von mehreren Mitarbeitenden der Publikumssachbearbeitung zugearbeitet wird.
Geboten wird ein interessanter Arbeitsplatz in einem Team, das von einem guten Betriebsklima geprägt ist.
Zu den Arbeitsabläufen gehört auch der Kontakt zu externen und internen Stellen.
Innerhalb des Aufgabengebietes arbeitet die die Stelle innehabende Person weitgehend selbständig.
Wir erwarten von Ihnen:
- eine Verwaltungsausbildung mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
- die Befähigung für die 2. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes ab dem 1. Einstiegsamt (vormals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
- den erfolgreichen Abschluss mindestens der 1. Juristischen Staatsprüfung entsprechend § 17 JAG NRW
Darüber hinaus erwarten wir:
- die Fähigkeit, verantwortungsbewusst, einsatz- und entscheidungsfreudig, mit sozialer Kompetenz und dem erforderlichen Durchsetzungsvermögen die Aufgaben wahrzunehmen
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch und zur Kooperation mit anderen Behörden und Institutionen
- Flexibilität bei Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen
- die Fähigkeit zur Schlichtung / Problemlösung bei Konflikten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Interkulturelle Kompetenz
- überdurchschnittliche Belastbarkeit
Wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in einer Ausländerbehörde.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungs-/ Beamtenverhältnis in Vollzeit (39/41 Wochenstunden)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-V VKA / Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW
- eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Besetzung der Vollzeitstellen ist grundsätzlich in Teilzeitform (Jobsharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für weitere fachliche Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Hinz (Tel. 02323/16 - 4556) zur Verfügung.
Bei personalwirtschaftlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ringleben (Tel.02323/16 - 2352).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 14.Juli 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
85/0000 Leistungssachbearbeiter*innen (w/m/d) für das JobCenter Herne.85/0000 Leistungssachbearbeiter*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Leistungssachbearbeiter*innen (w/m/d)
(Kennziffer 85/0000)für das JobCenter Herne.
Jobcenter sind gemeinsame Einrichtungen der kommunalen Träger und der Bundesagentur für Arbeit, die Hilfebedürftige nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) betreuen. Ihre Aufgabe ist die Arbeitsvermittlung/-beratung und Integration von arbeitssuchenden Kundinnen und Kunden. Die Jobcenter sind für Leistungsgewährung (passives Leistungsrecht) und Vermittlung in Arbeit (aktives Leistungsrecht) zuständig.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Ihr Einsatz erfolgt im Bereich der Leistungsgewährung. Die Aufgaben umfassen daher alle Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, insbesondere die
- Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach SGB II
- Beratung zu passiven Leistungen nach SGB II
- Bestandsarbeiten (z.B. Stellungnahmen bei Widerspruchsverfahren)
- Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. anderen Leistungsträgern)
Wir erwarten von Ihnen:
- eine Verwaltungsausbildung mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
- die Befähigung für die 2. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes ab dem 1. Einstiegsamt (vormals gehobener Dienst) oder
- eine mindestens gleichwertige Qualifikation, durch welche die tariflichen Voraussetzungen zur Eingruppierung erfüllt sind
- gute Kenntnisse im Sozialgesetzbuch (SGB II/SGB III)
- ein freundliches, sicheres und serviceorientiertes Auftreten
- Kundenorientierung
- interkulturelle Kompetenz
- sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Kenntnisse der Office-Anwendungen
Berufserfahrung im Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 bzw. 41 Wochenstunden
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG
- ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- eine umfassende Einarbeitung und Fortbildungsmaßnahmen
- flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für weitere fachliche Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Matzko (Tel. 02325/637-292) zur Verfügung.
Bei personalwirtschaftlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schönherr (Tel.02323/16 - 2598).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 25. Juli 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
33/0555 eine*n Oberbrandrätin / Oberbrandrat (w/m/d) Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW, Vollzeit (41 Std./Woche) im Sonderdienst der Feuerwehr mit Tagesdienst sowie Schichtdienstanteilen.33/0555 eine*n Oberbrandrätin / Oberbrandrat (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Oberbrandrätin/Oberbrandrat (w/m/d)
(Kennziffer 33/0555)
als Leitung für die Abteilung 33/5 „Einsatzsteuerung/IT“ in der Berufsfeuerwehr Herne.
Die kreisfreie Stadt Herne liegt inmitten des Ruhrgebiets und damit im Herzen Nordrhein- Westfalens. Mit zirka 160.000 Einwohner*innen zählt sie zu den Großstädten im Revier. Die Berufsfeuerwehr leistet mit ihren ca. 250 hauptamtlichen Feuerwehrleuten und Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeitern einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. In Verbindung mit der angeschlossenen Leitstelle werden jährlich mehr als 30.000 Einsätze bewältigt.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine nach Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW bewertete Vollzeitstelle (41 Std./Woche) im Sonderdienst der Feuerwehr mit Tagesdienst sowie Schichtdienstanteilen.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
Innendienst als Leitung der Abteilung Einsatzsteuerung / IT
- Prüfungs- und Entscheidungsfunktion
- Mitarbeit bei der Erstellung von Organisationskonzepten, Ausarbeitung von Standards im Sachgebiet (besonders Bereich IT)
- Bearbeitung von schwierigen Vorgängen und solchen von grundsätzlicher Bedeutung
- Eingangsdurchsicht; Prüfung und Unterzeichnung des Schriftverkehrs
- Strategische Beobachtung der Entwicklung des Fachgebiets; Erarbeitung von Vernetzungskonzepten und IT-Strategien für den Bereich Feuerwehr
- Koordination von Maßnahmen im Bereich Infrastruktur und technische Ausstattung der Wachen
- kommunenübergreifende Betreuung von technischen Kooperationen (z.B. ELS-Kooperation mit der Feuerwehr Bochum)
Einsatzdienst bis zur Führungsstufe D gemäß FwDV 100
- eigenverantwortliche Wahrnehmung der Funktion der gesamtverantwortlichen Einsatzleitung an der Einsatzstelle; Bestellung nach BHKG
- Unterstellung sämtlicher vor Ort tätiger (interner und externer) FW-Einheiten
- Gesamtverantwortung für das Stadtgebiet Herne
Die hier genannten Aufgaben bilden nur einen Teil der Gesamtaufgaben ab. Bedingt durch die Komplexität der Tätigkeit können innerhalb der genannten Aufgaben weitere Schritte erforderlich werden oder ergänzende Aufgaben hinzukommen.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals höherer feuerwehrtechnischer Dienst).
Wir erwarten von Ihnen:
- uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G25, G26, G42
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- fundierte Fachkenntnisse im Bereich IT-Entwicklung, Datensicherheit und –management
- Kenntnisse über die einschlägigen Rechtsgrundlagen und Erlasse für den Bereich der Leitstelle
- Kommunikationsstärke und gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- hohes Maß an Sozialkompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit, Engagement, Organisationsgeschick sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Ableistung von Diensten außerhalb der regulären Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und feiertags
Wünschenswert sind:
- Fahrerlaubnis der Klasse C/CE
- Ein abgeschlossenes Studium in einer für die Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (z. B. Informatik)
- Wohnsitznahme in Herne oder Umgebung zur besseren Einbindung in das Rufbereitschaftssystem
Wir bieten Ihnen:
- Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Anteilen an Einsatzdienst und Sachgebietsarbeit
- Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspielraum
- Regelmäßige Fortbildungen
- Attraktives Arbeitsumfeld in einem motivierten und dynamischen Team
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Als Ansprechpartner stehen im Fachbereich Feuerwehr Herr Diesing unter der Telefonnummer 02323 / 16-5179 sowie Herr Radloff unter der Telefonnummer 02323 / 16-5223, und im Fachbereich Personal und Zentraler Service Herr Kazmierczak unter der Telefonnummer 02323 / 16-2514 zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 22. Juli 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
00/0076 eine*n Sachbearbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher*in (w/m/d) für das Pressebüro der Stadtverwaltung Herne.00/0076 eine*n Sachbearbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher*in (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Pressebüro eine*n
Sachbearbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher*in (w/m/d)
(Kennziffer 00/0076)
Herne liegt inmitten des Ruhrgebietes und somit im Zentrum Nordrhein-Westfalens. Mit rund 160.000 Einwohnern zählt es zu den Großstädten des Reviers. Herne verfügt über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Es liegt in verkehrsgünstiger Lage direkt an zwei Bundesautobahnen und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Das Pressebüro koordiniert und steuert die Pressearbeit sowie die interne Kommunikation und externe Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Herne. Es ist damit Ansprechpartner der Stadt Herne für Journalistinnen und Journalisten.
Zu Ihren verantwortungsvollen Aufgaben gehören die Koordinierung und Durchführung von Pressekonferenzen und -gesprächen über Gemeindeangelegenheiten sowie die Beratung der einzelnen Fachbereiche in allen Facetten der Medienarbeit und die Mitgestaltung erfolgreicher Krisenkommunikation. Presseauskünfte sowie Interviews zum laufenden Geschäftsbetrieb und die Formulierung von Pressemitteilungen sind ebenso Bestandteil dieses Aufgabenspektrums wie die Mitarbeit an den städtischen Online-Angeboten und städtischen Printpublikationen, die Betreuung der von der Stadt Herne genutzten Social-Media-Kanäle, besonders Facebook und Twitter.
Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber mit einer qualifizierten, abgeschlossenen journalistischen Berufsausbildung mit Volontariat und Berufserfahrung in einer Redaktion oder einer Pressestelle. Fundierte Kenntnisse des kommunalen und kommunalpolitischen Geschehens in der Stadt und in der Region runden Ihr Profil ab.
Persönlich zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, aus. Sie besitzen zudem ein sehr gutes Text- und Sprachgefühl und können redaktionelle Konzepte und Strukturen entwickeln und umsetzen. Abschließend beherrschen Sie Programme zur Text- und Bildbearbeitung, haben Kenntnisse in Content-Management-Systemen und verfügen über belastbare Erfahrungen im Bereich Social Media.
Wünschenswert sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wenn Sie diese Anforderungen erfüllen, bieten wir Ihnen ein unbefristetes Vollzeitbeschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD, das abwechslungsreiche Aufgaben mit selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten verbindet. Sie finden ein freundliches, offenes und ehrgeiziges Team mit einer kreativen Arbeitsatmosphäre und klaren Strukturen vor, welches den attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Stadtverwaltung abrundet.
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter/innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Als Ansprechpartner steht Ihnen bis zum 7. Juli 2022 Herr Hüsken unter der Telefon-Nr. 02323/162377 zur Verfügung. Ab dem 8. Juli wenden Sie sich bitte an Frau Gladisch unter der Telefon-Nr. 02323/163154.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli 2022.
-
42/0019 eine*n Beauftragte*r für Kinderschutz und Beschwerdemanagement (w/m/d) für den Fachbereich Kinder-Jugend-Familie42/0019 eine*n Beauftragte*r für Kinderschutz und Beschwerdemanagement (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Beauftragte*r für Kinderschutz und Beschwerdemanagement (w/m/d)
(Kennziffer 42/0019)
im Fachbereich Kinder-Jugend-Familie.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
Aufbau und Koordinierung des Netzwerkes/Qualitätszirkels Kinderschutz
- fachliche Begleitung des Netzwerkes in seiner Aufgabenwahrnehmung
- Koordinierung von Maßnahmen zur Sicherstellung weitergehender Netzwerkstrukturen
- Informationstransfer zwischen sowie die Vertretung in anderen Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften im Jugendamtsbezirk mit Berührungspunkten zum Kinderschutz
- Schnittstellenklärung & -arbeit zwischen den Partner*innen innerhalb der Jugendhilfe aber auch zu Schule, Gesundheit, Justiz, Strafvollzugsbehörden, etc.
- bedarfsgerechte Organisation regelmäßiger Fortbildungsangebote für die am Netzwerk Teilnehmenden und
- Aufbau von Präventions- und Interventionsketten für verschiedene Formen von Kindeswohlgefährdung
Qualitätssicherung Kinderschutz
- Studieren der aktuellen Fachliteratur, Gesetzgebungsverfahren
- Prüfen der Prozesse im Fachbereich zum Kinderschutz auf Aktualität, Anpassung dieser in Rücksprache mit den zuständigen Abteilungen
- Durchführung von Fallwerkstätten (intern aber auch mit externen Partnern*innen)
- Überprüfung, Weiterentwicklung und Umsetzung des internen Fortbildungskonzeptes zum Kinderschutz
- Enge Zusammenarbeit mit den AGs nach § 78 SGB VIII
- Interne Revision / Kontrolle
Konzeptentwicklung
- Analyse der Ist-Situation
- Bedarfserhebung
- Entwicklung möglicher Lösungen in Rücksprache mit Abteilungsleitungen / Fachbereichsleitung
- Verschriftlichung / Systematisierung
- Evaluation
Verantwortliche Person im Rahmen des in der Erarbeitung befindlichen Schutzkonzeptes des Fachbereichs
- Beratung von Mitarbeitenden bei Verdachtsfällen einer kindeswohlgefährdenden Handlung/Situation im eigenen Bereich
- Begleitung des Prozesses bei Verdacht auf grenzverletzendes Verhalten
- Begleitung des Prozesses bei Verdacht auch strafrelevantes Verhalten
- Direkte Zuarbeit für die Fachbereichsleitung
Beschwerdemanagement
- Prozessentwicklung zum Beschwerdemanagement im Fachbereich
- Erste Ansprechperson für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Stakeholder des Fachbereichs bei Beschwerden
- Beschwerdeannahme, -erfassung & ganzheitliche Bearbeitung
- Regelmäßige Auswertung der Beschwerden mit Blick auf eine lernende Organisation
- Berichterstellung im Rahmen von Fachcontrolling
Öffentlichkeitsarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit dem Presseamt sowie den Abteilungen des Fachbereichs
- Wirksame und kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf Kinderschutz, Kinderrechte, Beschwerdemöglichkeiten, Partizipation, etc.
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH)/ Soziale Arbeit (BA) mit staatlicher Anerkennung
- mehrjährige Erfahrungen im Bereich des Kinderschutzes
- detaillierte Erfahrungen im Bereich kindliche Entwicklung
- detaillierte Erfahrungen im Bereich Schutzkonzept
- umfangreiche Kenntnisse zu gesetzlichen Regelungen
- Kenntnisse in den Bereichen des Projektmanagements, der Anwendung analytischer Methoden, der Konzepterstellung und der strategischen Planung
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit,
- Flexibilität, Kreativität und Empathiefähigkeit
- Kooperationsfähigkeit und Kommunikationskompetenz
- Sicheres und qualifiziertes Auftreten
- Konfliktfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Kenntnissen in MS-Office Programm
Gewünscht sind Erfahrungen im Bereich der Kommunalen Verwaltung.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39/41 Wochenstunden)
- eine Vergütung nach Besoldungsgruppe S 17 TVöD-SuE
- abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
- eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Dienstwagen und -fahrrad zur Verrichtung von Dienstfahrten
Eine Besetzung der Stellen in Teilzeitform (Job-Sharing) ist grundsätzlich möglich.
Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für inhaltliche Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Jordan (Telefon 02323/16-3206) gerne zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Schönherr unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2598 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 17. Juli 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
53/0175 eine*n Ingenieur*in als Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Thema Mobilität für die Abteilung Mobilität, Verkehr, Zuwendungen.53/0175 eine*n Ingenieur*in als Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Thema Mobilität
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Ingenieur*in als Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Thema Mobilität
im Fachbereich Tiefbau und Verkehr
(Kennziffer 53/0175)für die Abteilung Mobilität, Verkehr, Zuwendungen.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr ist zuständig für die Planung, den Bau und die Unterhaltung der Verkehrsflächen und Ingenieurbauwerke. Die Abteilung Mobilität Verkehr entwickelt Strategien und Konzepte und setzt Maßnahmen mit dem Ziel um, die Mobilität in Herne möglichst sicher, umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten.
Das erwartet Sie:
In dieser Tätigkeit haben Sie die Chance, die Mobilitätswende in der Stadt Herne aktiv mitzugestalten. Die Planung und Umsetzung innovativer Lösungen von Mobilitätsangeboten haben in der Stadt Herne einen hohen Stellenwert. Dies zeigt sich unter anderem im Beschluss des Rates der Stadt, der Anfang 2019 die Gesamtstrategie klimafreundliche Mobilität als Grundlage für die zukünftige Mobilitätsentwicklung in Herne festgelegt hat. Mit dieser Stelle setzt die Stadt Herne ihre Anstrengungen zur Verbesserung umweltverträglicher Verkehrsangebote fort und baut die noch junge Abteilung Mobilität Verkehr weiter aus. Sie werden vorrangig für multi- und intermodale Projekte und Maßnahmen eingesetzt und bearbeiten diese weitgehend selbstständig.
Das Aufgabengebiet umfasst:- die Ausarbeitung, Vergabe, Begleitung und Prüfung externer Planungsleistungen
- die Realisierung von Maßnahmen im Sinne der Gesamtstrategie klimafreundliche Mobilität, des Nahverkehrsplans und der Fahrradfreundlichen Stadt Herne
- die Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Veranstaltungen (Europäische Mobilitätswoche, Autofreier Tag, usw.)
- die Erarbeitung und Realisierung von Parkraumbewirtschaftungskonzepten
- die Pflege und Fortschreibung des vorhandenen Verkehrsmodells
- die Zuarbeit bei der Beantragung von Fördermitteln des Bundes und des Landes und bei Ausschreibungsverfahren
- das Erstellen von Beschlussvorlagen und Präsentationen für die bürgerschaftlichen Gremien, die Ausschüsse des Rates sowie für Veranstaltungen
Wir erwarten von Ihnen:- ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Raumplanung, Geographie oder eines vergleichbaren Studiengangs jeweils mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen / Nachhaltigkeit
- hohe Affinität zum Themenfeld nachhaltige und klimafreundliche Mobilität
(v. a. Umweltverbund und neue Mobilitätsformen) - ein hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und kreativem Gestaltungswillen
- Teamgeist und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmedien
- die Bereitschaft zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder dem PKW dienstlich mobil zu sein
Wünschenswert sind zusätzlich:- Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts
- mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Verkehrsplanung
- Verwaltungserfahrung
Wir bieten Ihnen:- abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interdisziplinäre Aufgaben, die sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche und verwaltungstechnische Fertigkeiten erfordern
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen und motivierten Team, das sich aus Überzeugung für nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität einsetzt
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der öffentlichen Verwaltung in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVÖD-VKA
- flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeiten)
- es besteht das Angebot eines Großkundentickets, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch ein zinsloses Darlehn
Die Besetzung der Stelle (39 Stunden wöchentlich) ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.Als Ansprechpersonen stehen Ihnen in der Abteilung Mobilität, Verkehr, Zuwendungen Herr Klein Altstedde unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2414 und für personalwirtschaftliche Fragen Frau La Pillo unter der 02323-16-2581 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsverfahren nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter Stadt Herne - Stellen und Ausbildung bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 22.07.2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
53/0185 eine*n Ingenieur*in (m/w/d) für die Themen Mobilität und Radverkehr für die Abteilung Mobilität, Verkehr, Zuwendungen.53/0185 eine*n Ingenieur*in (m/w/d) für die Themen Mobilität und Radverkehr
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Ingenieur*in (m/w/d) für die Themen Mobilität und Radverkehr
im Fachbereich Tiefbau und Verkehr
(Kennziffer 53/0185)
für die Abteilung Mobilität, Verkehr, Zuwendungen.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr ist zuständig für die Planung, den Bau und die Unterhaltung der Verkehrsflächen und Ingenieurbauwerke. Die Abteilung Mobilität Verkehr entwickelt Strategien und Konzepte und setzt Maßnahmen mit dem Ziel um, die Mobilität in Herne möglichst sicher, umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten.
Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:In dieser Tätigkeit haben Sie die Chance, die Mobilitätswende in der Stadt Herne aktiv mitzugestalten. Die Planung und Umsetzung innovativer Lösungen von Mobilitätsangeboten haben in der Stadt Herne einen hohen Stellenwert. Dies zeigt sich unter anderem im Beschluss des Rates der Stadt, der Anfang 2019 die Gesamtstrategie klimafreundliche Mobilität als Grundlage für die zukünftige Mobilitätsentwicklung in Herne festgelegt hat. Mit dieser Stelle setzt die Stadt Herne ihre Anstrengungen zur Verbesserung umweltverträglicher Verkehrs-angebote fort und baut die noch junge Abteilung Mobilität Verkehr weiter aus. Sie werden vorrangig für multi- und intermodale Projekte und Maßnahmen eingesetzt und bearbeiten diese weitgehend selbstständig.
Aufgabenbeschreibung:- Ausarbeitung, Vergabe, Begleitung und Prüfung externer Planungsleistungen für
- Maßnahmen im Sinne der Radverkehrsförderung
- Öffentlichkeitsmaßnahmen
- Maßnahmen im Sinne der Gesamtstrategie klimafreundliche Mobilität, des Nahverkehrsplans und der Fahrradfreundlichen Stadt Herne
- Maßnahmen zur Erhöhung des Model Split Anteils des Umweltverbundes mit dem Schwerpunkt Multi- und Intermodale Mobilitätsangebote (z.B. Verknüpfungspunkte / Mobilstationen, Sharing-Systeme, neue Mobilitätsangebote)
- Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Veranstaltungen (Europäische Mobilitätswoche, Autofreier Tag, usw.)
- Zuarbeit bei der Beantragung von Fördermitteln des Bundes und des Landes und bei Ausschreibungsverfahren
- Erstellen von Beschlussvorlagen und Präsentationen für die bürgerschaftlichen Gremien, für die Ausschüsse des Rates sowie für Veranstaltungen
Wir erwarten von Ihnen:- ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Raumplanung, Geographie oder eines vergleichbaren Studiengangs jeweils mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen / Nachhaltigkeit
- hohe Affinität zum Themenfeld nachhaltige und klimafreundliche Mobilität (v.a. Umweltverbund und neue Mobilitätsformen)
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und kreativem Gestaltungswillen
- Teamgeist und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmedien
- die Bereitschaft zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder dem PKW dienstlich mobil zu sein
Wünschenswert sind zusätzlich:- Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts
- mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Verkehrsplanung
- Verwaltungserfahrung
Wir bieten Ihnen:- abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interdisziplinäre Aufgaben, die sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche und verwaltungstechnische Fertigkeiten erfordern
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team, das sich aus Überzeugung für nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität einsetzt
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der öffentlichen Verwaltung in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVÖD
- flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeiten)
- es besteht das Angebot eines Großkundentickets, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch ein zinsloses Darlehn
Die Besetzung der Stelle (39 Stunden wöchentlich) ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.Als Ansprechpersonen stehen Ihnen in der Abteilung Mobilität, Verkehr, Zuwendungen Herr Klein Altstedde unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2414 und für personalwirtschaftliche Fragen Frau La Pillo unter der 02323-16-2581 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsverfahren nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter Stadt Herne - Stellen und Ausbildung bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 22.07.2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
IT- Fachkräfte (w/m/d) für die Abteilung Informationstechnik im Fachbereich Personal und Zentraler ServiceIT- Fachkräfte (w/m/d)
Die Stadtverwaltung Herne und ihre Tochtergesellschaften sind der Motor der Stadtgesellschaft und das größte Unternehmen der Stadt. Dementsprechend abwechslungsreich, interessant und verantwortungsvoll sind die unterschiedlichen Tätigkeiten und Aufgabenbereiche. Werden Sie Teil eines Unternehmens mit 160.000 Kundinnen und Kunden, 30 Dienststellen und ca. 3.000 Mitarbeitenden.
Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im IT-Bereich absolviert oder verfügen über eine langjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld? Sie wollen interessante Aufgaben bei einer modernen Kommunalverwaltung übernehmen? Bei der Stadt Herne ist dies möglich. Wir merken laufend Bewerbungen von
IT- Fachkräften (w/m/d)
für die Abteilung Informationstechnik im Fachbereich Personal und Zentraler Service vor. Hier wird die Informations- und Kommunikationstechnik für die Stadtverwaltung Herne bereitgestellt und betrieben. Es werden innovative Lösungen für die Aufgaben der Verwaltung entwickelt, Digitalisierungsprozesse umgesetzt und die Kommunikation zwischen Behörden und Bürger*innen verbessert.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird zurückgegriffen, sobald Bedarf für die Besetzung von Stellen in der Abteilung Informationstechnik entsteht.
Welche Aufgaben zählen zum Aufgabengebiet der Informationstechnik?
Je nachdem in welchem Team innerhalb der Informationstechnik eine Stelle zu besetzen ist variieren die Aufgabenbereiche und bieten so ein breites und vielfältiges Spektrum:
- RZ-Betrieb mit Hochverfügbarkeit und virtueller Infrastruktur
- Betrieb der Applikationsumgebung, Software-Deployment
- IT-Architekturen und -Security, Netz- und WAN-Betrieb,
- Digitalisierungs- und Veränderungsprojekte in der IT-Infrastruktur und für städtische Dienstleistungen (E-Government)
- Kommunikationstechnik, Telefonie inkl. TK-Anlagenbetrieb, Collaboration, Mobile Working
- Lizenz- und Notfallmanagement, Projekt- und Finanzcontrolling
- Volldienstleistungen inkl.Benutzersupport, Störungsmanagement, IT-Support für Schulen
Was erwarten wir von Ihnen?
- Ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Informatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder IT-System-Elektroniker*in oder vergleichbar
oder
- Vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse aufgrund langjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld
- Hohe Bereitschaft sich für die Erledigung von Aufgaben selbständig und flexibel einzusetzen
- Lösungsorientierung, Kooperationsbereitschaft, Serviceorientierung und Teamfähigkeit
- Weiterbildungsbereitschaft und die Fähigkeit, das gewonnene Know-How erfolgreich einzubringen
Was bieten wir Ihnen?
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
- Eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- Flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine attraktive Vergütung, die den jeweiligen Anforderungen der Stelle entspricht
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Geeignete Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, um sich den hochdynamischen IT-Innovationszyklen anzupassen und die fachliche Kompetenz weiter zu vertiefen
- Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten für an Kundschaft orientierte IT-Dienstleistungen einzubringen
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Gmach (02323/16–2216) sowie für personalwirtschaftliche Fragen Herr Matyßek (02323/16–2527) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie sich unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
Initiativbewerbungen Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d) und Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d) für den ASDInitiativbewerbungen Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d) und Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d) für den ASD
Die Stadt Herne merkt laufend Bewerbungen von
Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d)
oder
Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern (w/m/d)
vor.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird kurzfristig für die befristete Besetzung von Stellen im Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) in der Abteilung Erziehungshilfen des Fachbereich Kinder-Jugend-Familie (Jugendamt) zurückgegriffen.
Es handelt sich dann im Regelfall um Zeitverträge zur Krankheits- oder Elternzeitvertretung.
Unbefristet zu besetzende Stellen werden ausgeschrieben. Hierzu ist bei Interesse eine gesonderte Bewerbung notwendig.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrs-günstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft.
Welche Aufgaben zählen zu dem Aufgabengebiet des ASD?
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- allgemeine Beratung im Rahmen der Förderung der Erziehung in der Familie
- Unterstützung und Beratung von Kindern und Jugendlichen zur Verbesserung ihrer Lebenslagen
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge/des Umgangsrechtes
- Initiierung, Gewährung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung sowie Hilfen für junge Volljährige
- Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen
- Mitwirkung im Verfahren vor dem Familiengericht
- Hilfen in Notsituationen
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH) sowie die staatliche Anerkennung
- fachspezifisches Verwaltungs- und Rechtswissen
- Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- methodische soziale und fachliche Kompetenz
- Entscheidungsbereitschaft und Entscheidungssicherheit
- Kooperationsfähigkeit innerhalb des Sachgebietes, der Abteilung und mit allen betroffenen Bereichen innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
- psychische und physische Belastbarkeit
- Kenntnisse im MS Office-Programm
- Flexibilität im Bezug auf Arbeitszeiten
Gewünscht sind Erfahrungen im Bereich der Verwaltung.
Die Bezahlung für den Bereich des ASD erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE.
Je nach Vertretungsfall ergeben sich unterschiedliche Stundenumfänge (Teilzeit) und Laufzeiten des Vertrages.
Handelt es sich um eine Vertretung in Vollzeit kann die Stelle grundsätzlich auch in Teilzeitform (Job-Sharing) besetzt werden. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter/innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Wir bieten Ihnen teamübergreifende Zusammenarbeit sowie eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Fachbereich Kinder-Jugend-Familie Herr Schüßler unter der Telefon-Nr.02323/16-3423 und Herr Hoff unter der Telefon-Nr. 02323/16-2146 zur Verfügung. Im Fachbereich Personal und Zentraler Service beantwortet Frau Hagen unter der Telefonnummer 02323 / 16-2318 gern Ihre Fragen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben.
-
ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnisches Dienstes.ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht laufend
ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d)
für die Berufsfeuerwehr Herne.
Die kreisfreie Stadt Herne liegt inmitten des Ruhrgebiets und damit im Herzen Nordrhein-Westfalens. Mit zirka 160.000 Einwohner*innen zählt sie zu den Großstädten im Revier. Die Berufsfeuerwehr leistet mit ihren ca. 250 hauptamtlichen Feuerwehrleuten und Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeitern einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. In Verbindung mit der angeschlossenen Leitstelle werden jährlich mehr als 30.000 Einsätze bewältigt.
Bei den Dienstposten handelt es sich um nach Besoldungsgruppe A7 LBesG NRW bewertete Vollzeitstellen im Schichtdienst der Feuerwehr.
Ihre Aufgaben:
- Die Verwendung erfolgt im Brandschutz und Rettungsdienst auf einer Wachabteilung in unseren zwei Wachen.
Gesucht werden verantwortungsbewusste und zielstrebige Personen, die eigenständig und kooperativ arbeiten können und sich in die hiesige Hierarchiestruktur eingliedern.
Berufsanfängerinnen und -anfänger, gern mit erster Berufserfahrung, sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben.
Wir erwarten von Ihnen:
- den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes (vormals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- uneingeschränkte Feuerwehr- und Rettungsdiensttauglichkeit nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G25, G26, G42
- einen Führerschein Klasse C / CE
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in bzw. Rettungsassistenten*in
- Belastbarkeit, Engagement, Teamfähigkeit
- die Bereitschaft zur Leistung von Einsatzdienst aus der Freizeit bei besonderen Lagen.
Zur besseren Koordination bei besonderen Einsatzlagen wäre eine Wohnsitznahme in Herne oder in einer der umliegenden Städte wünschenswert.
Als Ansprechpartner stehen im Fachbereich Feuerwehr Herr Radloff unter der Telefonnummer 02323 / 16-5223 und im Fachbereich Personal und Zentraler Service Herr Kazmierczak unter der Telefonnummer 02323 / 16-2514 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
Mitarbeitende für den Reinigungsdienst (w/m/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement - Team Gebäudereinigung.Mitarbeitende für den Reinigungsdienst (w/m/d)
Die Stadt Herne merkt laufend Bewerbungen von
Mitarbeitenden für den Reinigungsdienst (w/m/d)
für den Fachbereich Gebäudemanagement – Team Gebäudereinigung vor.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird zurückgegriffen, sobald Bedarf für die befristete Besetzung von Stellen im Reinigungsdienst entsteht.
Der FB Gebäudemanagement, Abteilung Gebäudedienste, erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien, einschließlich des Reinigungsdienstes.
Bei Bedarf erfolgen Einstellungen zur Vertretung von langfristig ausfallenden Mitarbeitern*innen. Die Arbeitsverträge werden für den Zeitraum der Vertretung befristet abgeschlossen. Eine Verlängerung der Arbeitsverträge wird bei guten Arbeitsleistungen zwar angestrebt, kann aber bei Vertragsabschluss nicht zugesagt werden. Auch die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann nicht zugesagt werden.
Welche Aufgaben zählen zu dem Tätigkeitsfeld?
- Tägliche Reinigung städtischer Gebäude (Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder, Sporthallen, Bürogebäude etc.)
- Ergänzungsreinigungen
Was bieten wir Ihnen?
- Befristeten Arbeitsvertrag mit mindestens 24,0 Wochenstunden (5 Tage-Woche) und der Aussicht auf eine unbefristete Beschäftigung
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 2 mindestens der Stufe 2 TVöD
- Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Leistungsentgelt)
- Tarifurlaub von 30 Tagen
- Betriebsrente
Was erwarten wir von Ihnen?
- Mehrjährige Erfahrung in der Unterhaltsreinigung von Gebäuden
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau A 2 nach der Globalskala)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen
Die Reinigungszeiten liegen zwischen 06.00 Uhr und 21.00 Uhr. Überwiegend werden Sie zwischen 13.00 Uhr und 21.00 Uhr eingesetzt. Die wöchentliche Mindestarbeitszeit von 24,0 Stunden kann aufgrund betrieblicher Erfordernisse erhöht werden. Darüber hinaus kann es unter Umständen erforderlich sein, dass Sie zeitlich geteilte Einsätze leisten müssen. Flexibilität und Mobilität ist also unbedingte Voraussetzung. Feste Arbeitszeiten und Einsatzorte können nicht zugesagt werden.
Als Ansprechpersonen für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Tätigkeit stehen Ihnen im Fachbereich Gebäudemanagement Frau Löhrke unter der Telefon-Nr.02323/16-2326 und Herr Scherlies unter der Telefon-Nr. 02323/16-4342 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen und Angabe eines möglichen Eintrittsdatums an Stadt Herne FB Gebäudemanagement, Langekampstr. 36, 44652 Herne oder online an bewerbung.gmh@herne.de zu richten. Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch unter 02323/16-21 25 oder -2096 in Verbindung.
-
Mitarbeitende für den Hausmeisterdienst (w/m/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement - Team GebäudeverwaltungMitarbeitende für den Hausmeisterdienst (w/m/d)
Die Stadt Herne merkt laufend Bewerbungen von
Mitarbeitenden für den Hausmeisterdienst (w/m/d)
für den Fachbereich Gebäudemanagement – Team Gebäudeverwaltung vor.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird zurückgegriffen, sobald Bedarf für die befristete Besetzung von Stellen im Hausmeisterdienst entsteht.
Der FB Gebäudemanagement, Abteilung Gebäudedienste, erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien, einschließlich des Hausmeisterdienstes.
Bei Bedarf erfolgen Einstellungen zur Vertretung von langfristig ausfallenden Mitarbeitern*innen. Die Arbeitsverträge werden für den Zeitraum der Vertretung befristet abgeschlossen. Eine Verlängerung der Arbeitsverträge wird bei guten Arbeitsleistungen zwar angestrebt, kann aber bei Vertragsabschluss nicht zugesagt werden. Auch die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann nicht zugesagt werden.
Welche Aufgaben zählen zu dem Tätigkeitsfeld?
- Sicherstellung von Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in den von ihnen betreuten Gebäuden und auf den dazugehörigen Außenanlagen,
- Ausführung kleinerer Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Überwachung der Ausführung von beauftragten Arbeiten am Gebäude und den Außenanlagen
- Wahrnehmung des Schließdienstes
- Schnee- und Glatteisbeseitigung sowie Beseitigung von Herbstlaub
- Betreuung von besonderen Veranstaltungen der Schule (z.B. Arbeitsgemeinschaften) und von außerschulischen Veranstaltungen
- Vertretung und Unterstützung anderer Hausmeister*innen
Was bieten wir Ihnen?
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 mindestens der Stufe 2 TVöD
- Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Leistungsentgelt)
- Tarifurlaub von 30 Tagen
- Betriebsrente
Was erwarten wir von Ihnen?
- Mehrjährige Erfahrung als Hausmeister*in oder Fortbildung als Haustechniker*in (möglichst innerhalb der letzten 10 Jahre)
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau A 2 nach der Globalskala)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen
- Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (Führerscheinklasse 3) sowie der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges wären wünschenswert.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Bereich der Schulen 46,75 Stunden einschließlich Bereitschaftsdienst und in allen übrigen Gebäuden 39,0 Stunden. Anfallende Überstunden z.B. für die Betreuung von Turn- und Schwimmhallen werden gesondert vergütet. Darüber hinaus werden Zulagen gezahlt, sofern ein Einsatz in einem größeren Schulgebäude erfolgt. Feste Arbeitszeiten und Einsatzorte können nicht zugesagt werden.
Als Ansprechpersonen für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Tätigkeit stehen Ihnen im Fachbereich Gebäudemanagement Frau Pinkert unter der Telefonnummer 02323/16-2314 und Herr Büsching unter der Telefon-Nr. 02323/16-2769 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen und Angabe eines möglichen Eintrittsdatums an Stadt Herne FB Gebäudemanagement, Langekampstr. 36, 44652 Herne oder online an bewerbung.gmh@herne.de zu richten. Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch unter 02323/16-21 25 oder -2096 in Verbindung.
-
Rettungsassistent*innen bzw. Notfallsanitäter*innen (w/m/d) für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Herne.Rettungsassistent*innen bzw. Notfallsanitäter*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht laufend
Rettungsassistent*innen bzw. Notfallsanitäter*innen (w/m/d)
für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Herne.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Berufsfeuerwehr leistet mit ihren ca. 250 hauptamtlichen Feuerwehrleuten und Rettungsdienstmitarbeitenden einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. In Verbindung mit der angeschlossenen Leitstelle werden jährlich mehr als 30.000 Einsätze bewältigt.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von qualifizierten Rettungsdiensteinsätzen
- Besetzung von RTW und NEF im Schichtdienst
- Mitarbeit bei Desinfektionsmaßnahmen gemäß rechtlicher Vorgaben
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung und Anerkennung als Rettungsassistent*in bzw. Notfallsanitäter*in
- Einsatzerfahrung in den verschiedenen Bereichen des Rettungsdienstes
- ein einwandfreies Auftreten und ein patientenorientiertes Handeln
- Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
- die Teilnahme an der erforderlichen jährlichen 30-stündigen Fortbildung
- Bereitschaft zur Weiterqualifizierung zum/zur Notfallsanitäter*in im Bedarfsfall
- Bereitschaft zur Ableistung von Diensten an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen gemäß Schichtrhythmus
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden im Jahresdurchschnitt)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 bzw. N TVöD plus üblicher Schichtzulagen
- eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit
Als Ansprechpartner stehen im Fachbereich Feuerwehr Herr Brockmann unter der Telefonnummer 02323 / 16-5270 und im Fachbereich Personal und Zentraler Service Herr Kazmierczak unter der Telefonnummer 02323 / 16-2514 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
Initiativbewerbungen Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) 01/22 für städtische KindertageseinrichtungenInitiativbewerbungen Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) 01/22
Die Stadt Herne merkt laufend Bewerbungen von
Erzieherinnen/Erziehern (w/m/d/)
(Kennziffer 42/6 FK 01/22)
vor.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird bei Bedarf für die befristete/unbefristete Besetzung von Stellen in Vollzeit/Teilzeit in den städtischen Kindertageseinrichtungen zurückgegriffen.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft.
Ihr Aufgabengebiet:
- Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Gruppenarbeit
- Beobachtung und Förderung kindlicher Entwicklung im Rahmen von Betreuungs-,Erziehungs- und Bildungsprozessen
- Dokumentation von Entwicklungsprozessen der Kinder
- Zusammenarbeit im Team und mit anderen Institutionen, sowie Elternarbeit
Unsere Erwartungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in, (andere Qualifikationen im Sinne der Personalvereinbarung zum Kinderbildungsgesetz – KiBiz – sind zulässig)
- Kenntnisse bzw. Erfahrungen im o. g. Tätigkeitsfeld
- Interkulturelle Kompetenz
- Fach- und Sozialkompetenz
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit, sowie Sicherheit in deutscher Sprache und Schrift
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Zeitlich flexible Einsatzmöglichkeit im Öffnungsrahmen von 7:00 bis 17:00 Uhr
- Nachweis Immunstatus/Impfschutz gegen Masern nach § 20 IFSG (zum Einstellungszeitpunkt zwingend erforderlich)
Unser Angebot:
- Eine befristete/unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Sozial- und Erziehungsdienst) in der Entgeltgruppe S 8a
Als Ansprechpartner für weitere Informationen steht Ihnen Herr Spies (02323/16-3112) zur Verfügung. Als Ansprechpartnerinnen für den fachlich pädagogischen Bereich erteilen Frau Schmidt (02323/16-3151) oder Frau Zimny (02323/16-3811) gerne Auskunft.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Bewerben können Sie sich über unser Online-Bewerbungsmanagement auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
Initiativbewerbungen Architekt*innen (w/m/d) oder Bauingenieur*innen (w/m/d) für die Technische Abteilung des Fachbereiches Bauordnung der Stadt Herne.Initiativbewerbungen Architekt*innen (w/m/d) oder Bauingenieur*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht regelmäßig
Architekt*innen (w/m/d) oder
Bauingenieur*innen (w/m/d)unbefristet / befristet
für die Technische Abteilung des Fachbereiches Bauordnung der Stadt Herne.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Wir bauen Herne um…! Unsere Kernaspekte – mit Grün, mit Wasser, mittendrin - überzeugen. Neue Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen werden ein Teil unserer Stadt. Es gibt einen großen Bedarf an qualitativem Neubau und Umbau von Gebäuden im Bestand sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Hier ist der Fachbereich Bauordnung aktiv am Entwicklungsprozess der Stadt Herne beteiligt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie prüfen die Zulässigkeit von Vorhaben in technischer und rechtlicher Hinsicht und fertigen Baugenehmigungen und sonstige Bescheide
- Sie überwachen Baumaßnahmen und führen Bauzustandsbesichtigungen durch.
- Sie führen Wiederkehrende Prüfungen durch und nehmen an Brandverhütungsschauen teil.
- Sie beraten Antragsteller*innen und Architekt*innen bei der Antragstellung und erteilen Auskünfte.
- Sie nehmen Fliegende Bauten ab.
- Im Rahmen von Ordnungsverfahren treffen Sie Entscheidungen, wenn Gefahren oder Beeinträchtigungen von Gebäuden oder Grundstücken ausgehen.
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Architektur/Städtebau bzw. Bauingenieurwesen (Diplom, Master oder Bachelor)
- Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- überdurchschnittliche Initiative und Leistungsbereitschaft
- Kundenorientierung, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein
- Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
Wünschenswert ist:
- einschlägige Berufserfahrung in der Bauordnung
- langjährige Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-4 HOAI mit dem Schwerpunkt in der Genehmigungsplanung
Wir bieten Ihnen:
- ein befristetes/unbefristetes Beschäftigungsverhältnisse in Vollzeit (39/41 Stunden wöchentlich)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A12 LBesG NRW
- einen fortgeschrittenen Digitalisierungsgrad bei der Bearbeitung von Bauanträgen
- eine verantwortungsvolle Aufgabe innerhalb der kommunalen Bauverwaltung
- ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team mit weiteren Entwicklungsmöglichkeiten
- eine umfassende Einarbeitung und gute Fortbildungsmöglichkeiten
- verschiedene Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jahressonderzahlung
- Betriebsrente
- die Möglichkeit zum Homeoffice
- mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)
Die Besetzung der Stellen (39/41 Stunden wöchentlich) ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für weitere Informationen stehen Ihnen im Fachbereich Bauordnung gerne Frau Droste unter der Telefon-Nr.: 02323 16-3033 und Herr Böhler unter der Telefon-Nr.: 02323 16-3041 zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herr Matyßek unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2527 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
Projektmanager*innen (m/w/d) für das 5 StandorteProgramm in der Herner Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne Business befristet bis zum 28. Februar 2026Projektmanager*innen (m/w/d) für das 5 StandorteProgramm in der Herner Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne Business
Herne.Business sucht gute Leute für spannende Projekte:
Projektmanager*innen (m/w/d) – 5 StandorteProgramm
Mit rund 160 000 Einwohner*innen zählt Herne zu den größeren Städten im Herzen der Metropole Ruhr. Fast alle Branchen, insbesondere die Bereiche Gesundheit, Logistik, Mobilität und Greentech, gehören zu unseren Zukunftsfeldern. Die Stadt pflegt in vielen professionellen Netzwerken ein progressives Miteinander. So ist auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH (Herne.Business) aufgestellt (www.herne.business).
Herne.Business ist zentraler Ansprechpartner für Investor*innen, ansässige Unternehmen und Existenzgründer*innen in der Stadt Herne. Sie bietet alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand – von der Unterstützung bei der Ansiedlung und Erweiterung über Innovationsförderung, Internationalisierung bis zum Vernetzen von Entscheidern vor Ort. Herne.Business unterstützt somit die Weiterentwicklung der Herner Wirtschaft.
Um den Auswirkungen des Ausstiegs aus der Kohleverstromung bis zum Jahre 2038 entgegenzutreten, wird die Stadt Herne durch Fördermittel aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen bei ihrem Strukturwandel unterstützt. Gefördert werden Projekte, die die entfallende Wertschöpfung und den damit verbunden Verlust von Arbeitsplätzen kompensieren. Gezielte Investitionen sollen langfristig den Strukturwandel an den Standorten positiv gestalten.
Zur Begleitung dieser Projekte sucht Herne.Business ab sofort
Projektmanager*innen (m/w/d)
Werden Sie durch Ihre Kompetenzen und Ihr Engagement Teil des Strukturwandels.
Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet bis zum 28. Februar 2026. Eine Verlängerung des Förderprojekts wird bereits jetzt angestrebt.
Was ist zu tun:- (Mit-)Entwicklung einer interdisziplinären Strategie für den Standort Herne
- Unterstützung bei der Konzeption, Beantragung, Bearbeitung, Dokumentation und Abrechnung von Förderprojekten
- Kommunikation mit Projektbeteiligten und Fördermittelgebern
- Begleitung von mikro- und makroökonomischen (Standort-)Analysen im Vorlauf der geförderten Projekte
- Mitarbeit an politischen Beschlussvorlagen (Erörterung und Präsentation von Planungen z.B. in städtischen Ausschüssen/Rat), fachlichen Stellungnahmen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Organisation von Netzwerkaktivitäten, Workshops, Veranstaltungen
Was bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder langjährige Berufserfahrung im kaufmännischen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich
- Erste praktische Erfahrungen in Projektarbeit/-management
- Erfahrungen und Freude an Grundlagenrecherchen sowie der Erstellung von Projektskizzen und Förderanträgen
- Interesse, sich in neue vielfältige Themenbereiche einzuarbeiten
- Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement sowie der Fördermittellandschaft sind von Vorteil
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Eigeninitiative, Ideenreichtum und Kreativität, sowie die Fähigkeit zur Kommunikation mit den beteiligten Institutionen und Gruppierungen
- Team- und Ergebnisorientierte Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten und modernen Informationsmedien
- Fließende Deutsch- und sichere Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
- Der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B wird vorausgesetzt
Herne.Business unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und hat das Ziel, den
Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt, sofern keine Gründe in der Person eines Mitbewerbers überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Aufgaben können grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden.
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den Stellenerfordernissen, vereinbart
werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Was wir Ihnen bieten:
Einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Job und ein Team, das aufgeschlossen ist und
die Zukunft gestaltet. Wir ermöglichen Ihnen einen Arbeitsrahmen, der Ungezwungenheit und
professionelle Stringenz gut vereint.
Wir vergüten leistungsgerecht und entsprechend der persönlichen Qualifizierung, angelehnt an
den TVöD.
Fühlen Sie sich angesprochen für diese spannenden und herausfordernde Aufgabenstellungen?
Bewerbungen mit den üblichen und aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
10.07.2022 ausschließlich per Mail unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an
bewerbungen@herne.business (vorzugsweise 1 PDF-Dokument).
Als fachliche Ansprechpersonen steht Ihnen Frau Dr. Svenja Rebsch, Tel.: 02323 925 – 117 zur Verfügung.Übernachtungskosten und Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter
sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kontaktdaten
Ansprechpartner*in Frau Dr. Svenja Rebsch
Einsatzort Westring 303, 44629 Herne, Deutschland
Telefon +49 2323 925 - 117
E-Mail bewerbungen@herne.business
Art der Beschäftigung Vollzeit – befristet bis 28.02.2026
Vergütung angelehnt an TVöD VKA
Homepage www.herne.business
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen
Weitere Informationen
Institut / Einrichtung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH
Zeitraum der Beschäftigung Diese Stelle wird befristet ausgeschrieben.
Bewerbungsfristende Sonntag, 10. Juli 2022 - 23:59

Stellenangebote
- 24/0220 Rechtssachbearbeiter*innen (w/m/d) für die Abteilung Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen im Fachbereich Bürgerdienste.
- 85/0000 Leistungssachbearbeiter*innen (w/m/d) für das JobCenter Herne.
- 33/0555 eine*n Oberbrandrätin / Oberbrandrat (w/m/d) Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW, Vollzeit (41 Std./Woche) im Sonderdienst der Feuerwehr mit Tagesdienst sowie Schichtdienstanteilen.
- 00/0076 eine*n Sachbearbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher*in (w/m/d) für das Pressebüro der Stadtverwaltung Herne.
- 42/0019 eine*n Beauftragte*r für Kinderschutz und Beschwerdemanagement (w/m/d) für den Fachbereich Kinder-Jugend-Familie
- 53/0175 eine*n Ingenieur*in als Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Thema Mobilität für die Abteilung Mobilität, Verkehr, Zuwendungen.
- 53/0185 eine*n Ingenieur*in (m/w/d) für die Themen Mobilität und Radverkehr für die Abteilung Mobilität, Verkehr, Zuwendungen.
Stellenangebote

Möglichkeiten für Initiativbewerbungen
- IT- Fachkräfte (w/m/d) für die Abteilung Informationstechnik im Fachbereich Personal und Zentraler Service
- Initiativbewerbungen Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d) und Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d) für den ASD
- ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnisches Dienstes.
- Mitarbeitende für den Reinigungsdienst (w/m/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement - Team Gebäudereinigung.
- Mitarbeitende für den Hausmeisterdienst (w/m/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement - Team Gebäudeverwaltung
- Rettungsassistent*innen bzw. Notfallsanitäter*innen (w/m/d) für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Herne.
- Initiativbewerbungen Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) 01/22 für städtische Kindertageseinrichtungen
- Initiativbewerbungen Architekt*innen (w/m/d) oder Bauingenieur*innen (w/m/d) für die Technische Abteilung des Fachbereiches Bauordnung der Stadt Herne.
Möglichkeiten für Initiativbewerbungen
