Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Teamleitung (w/m/d)
(Kennziffern 26/0201)
für das Team Versorgungstechnik der Abteilung Technische Gebäudeausrüstung (TGA) des Fachbereichs Gebäudemanagement.
Das Gebäudemanagement erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien (Planen, Bauen, Betreiben und Bewirtschaften) und ist zuständig für die bedarfsgerechte Versorgung der Organisationseinheiten und Dienstleistungsbereiche der Stadt Herne mit Gebäuden und Grundstücken, Räumen und Hausdiensten.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
- eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
- ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
- die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
- vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
- Mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Verantwortung für die Leitung und Weiterentwicklung des Teams Versorgungstechnik (derzeit 2 Ingenieure, 3 Techniker/Meister)
- Entwicklung und Umsetzung strategischer Konzepte zur Priorisierung von Aufgaben sowie zur effizienten Personaleinsatzplanung
- Auswahl, Beauftragung und Vertragsabwicklung von externen Architektur- und Ingenieurbüros
- Fachliche Steuerung und Qualitätssicherung bei der Zusammenarbeit mit externen Planern und ausführenden Unternehmen
- Eigenständige Planung und Durchführung von HOAI-Leistungen in den HLS-Gewerken, inkl. MSR- und Schwimmbadtechnik für Hochbauprojekte
- Aufbau und Weiterentwicklung eines praxisorientierten Energiemanagements im Team
- Enge und kooperative Zusammenarbeit mit den Teams Elektrotechnik sowie Prüfung und Wartung
- Mitwirkung an großen Bau- und Instandhaltungsprojekten im interdisziplinären Umfeld
- Unterstützung bei Termin-, Budget- und Kostensteuerung
- Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der technischen Abteilung
- Integration versorgungstechnischer Investitionsbedarfe in die zentrale Maßnahmen- und Investitionsplanung
- Erstellung von Berichten und Vorlagen für politische Gremien und die Öffentlichkeit
Diese Voraussetzungen müssen Bewerber*innen erfüllen:
- Ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Versorgungstechnik mit Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung oder Fachrichtung Gebäudetechnik/Energietechnik
- mehrjährige Berufserfahrung in der eigenständigen und selbstverantwortlichen Abwicklung von gewerkeübergreifenden Baumaßnahmen (Leistungsphasen 1 – 9 der HOAI)
- fundierte Fachkenntnisse HOAI, VOB, BauO NRW und SchulBauR, DIN 276/277
- professioneller Umgang mit FM- (Planon) und AVA- (ITWO) Programmen sowie den gängigen MS-Office Anwendungen
- die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
- Leistungsbereitschaft und Organisationsvermögen sowie Eigeninitiative und Arbeitssorgfalt
Hinsichtlich der zu übernehmenden Aufgaben erwarten wir insbesondere folgende Kompetenzen:
- Soziale Sensibilität
- Kommunikationskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Kognitive Kompetenzen
- Flexibilität
- Managementkompetenz
- Fachlich-methodische Kompetenz
- Diversity-Kompetenz
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-und-Ausbildung/ bis zum 30.05.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
__________________________________________________________________________
Kontakt:
Als Ansprechperson steht Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Gebäudemanagement Herr Hes (02323/16-2840) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Frau Abou Rasched vom Personaleinsatzmanagement (02323/16-2546). Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.