Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungs-/ Beamtenverhältnis in Vollzeit (39/41 Wochenstunden)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD-V VKA / Besoldungsgruppe A 7 LBesG NRW
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
- eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
- ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
- die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
- vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- für Tarifbeschäftigte besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
- moderate Fallbelastung durch prozessgestützte Personalbemessung
Die wesentlichen Aufgaben:
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung/Umschreibung/Erweiterung und Umtausch oder Verlängerung von Fahrerlaubnissen in einfachen Fällen, insbesondere
- Erteilung/Erweiterung/Verlängerung ohne besonderen Prüfaufwand (z. B. keine Anhaltspunkte für Einschränkungen)
- Versand von Prüfaufträgen und Änderungsmitteilungen an den TÜV
- Ausstellung von Ersatzfahrerlaubnissen z. B. nach Verlust
- Umtausch von Fahrerlaubnissen (Papier- bzw. Kartenführerscheine)
- Ausstellung von internationalen Führerscheinen
- Umschreibung von Fahrerlaubnissen des ö. D. (Bundeswehr)
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung/Verlängerung einer Fahrgastbeförderungserlaubnis Erstellung von Karteikartenabschriften
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung von Parkerleichterungen
- Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung von Fahrerkarten, insbesondere Bearbeitung von defekten Fahrerkarten
- Eintrag von Berufskraftfahrerqualifikationen
- Umschreibung von ausländischen Fahrerlaubnissen
- Sonstige Verwaltungstätigkeiten
- (Telefonische) Beratung von Bürger*innen, teilweise auch in schwierigen Fahrerlaubnisangelegenheiten
- Festsetzung, Verbuchung und Vereinnahmung von Gebühren
Diese Voraussetzungen müssen Bewerber*innen erfüllen:
- eine Verwaltungsausbildung mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder
- die Befähigung für die 1. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes ab dem 2. Einstiegsamt (vormals mittlerer nichttechnischer Dienst) oder
Wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in einer Fahrerlaubnis- und Kfz-Zulassungsbehörde.
Hinsichtlich der zu übernehmenden Aufgaben erwarten wir insbesondere folgende Kompetenzen:
- Kommunikationskompetenz
- Interkulturelle Kompetenz
- Soziale Sensibilität
- Konfliktfähigkeit
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
Die Besetzung der Vollzeitstellen ist grundsätzlich in Teilzeitform (Jobsharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Als Ansprechperson steht Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Bürgerdienste Frau Eickhoff (02323/16-2361) zur Verfügung.
Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Frau Ringleben vom Personaleinsatzmanagement (02323/16-2352).
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.