Studieren und gleichzeitig schon ganz nah am Menschen sein?
Bei der Stadt Herne ist das möglich. Während des dualen Studiums Bachelor of Arts, Soziale Arbeit, erwirbst Du parallel einen Bachelorabschluss und lernst die Aufgaben der Sozialarbeiter*innen im Fachbereich Kinder - Jugend - Familie der Stadt Herne kennen.
Ein duales Studium bei der Stadt Herne bedeutet ein Studium bei der größten Arbeitgeberin im Stadtgebiet und ein abwechslungsreiches Arbeiten. Eine öffentliche Verwaltung erfüllt eine Vielzahl von verschiedenen Aufgaben – im Blick immer die Bürger*innen. Damit diese Aufgaben gewissenhaft und effektiv umgesetzt werden können, bedarf es einem starken Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Mitarbeitenden. Die Stadt Herne hat 160.000 Einwohner*innen, über 20 Fachbereiche und 37 Dienststellen – entsprechend abwechslungsreich und vielseitig ist der Arbeitsalltag.
Aufgabeninhalte:
Soziale Arbeit befasst sich mit den vielfältigen sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Ziel ist es, diese Problemlagen zu lösen, zu lindern oder ihre Entstehung zu verhindern. Im Rahmen des Dualen Studiums beschäftigst Du Dich daher u. a. mit Theorien und Methoden Sozialer Arbeit, mit rechtlichen und ökonomischen Grundlagen und natürlich auch ganz konkret mit den praktischen Aufgaben einer Stadtverwaltung in diesem Handlungsfeld.
Während des 3-jährigen Studiums wirst Du dabei Stück für Stück immer weiter an die eigenständige Bearbeitung Deiner Fälle herangeführt. Du erwirbst Handlungskompetenzen um Familien, Jugendliche, Eltern und Kinder bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen. Als Ansprechpartner*in in Krisensituationen lernst Du, welche Unterstützung Betroffene in Anspruch nehmen können, um notwendige Hilfestellungen zu erhalten. Als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter entwickelst Du Strategien und Lösungen, um auf die Probleme von jungen Menschen und Familien reagieren zu können und hilfst dabei, die örtlichen Hilfsangebote zu gestalten und umzusetzen. Hierbei arbeitest Du mit einem vielfältigen Kooperationsnetzwerk (Beratungsstellen, Freie Träger, Schulsozialarbeit usw.) zusammen.
Der Ablauf:
Das Studium findet unterwöchig an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf statt. Dabei wirst Du montags und freitags die Veranstaltungen an der Hochschule besuchen und von Dienstag bis Donnerstag im Fachbereich Kinder - Jugend - Familie ausgebildet.
Wir bieten Dir:
- Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
- Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
- Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten
- Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
- Kennenlernveranstaltung vor Beginn des Studiums
- Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung (wirf doch mal einen Blick in unseren Blog Bereich und erfahre mehr)
- Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
- Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten
- Berufsrechtliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in
Einstellungsvoraussetzungen:
- keine Vorstrafen
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife
- erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
- gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
- darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn Du Interesse an pädagogischen und psychologischen Fragestellungen und Spaß am Umgang mit Menschen hast und zudem ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein mitbringst.
Auf einen Blick:
Einstellungstermin: 1. September 2026
Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
Ausbildungsbezüge: 1.400,- €
Bewerbungsfrist: 26.Oktober 2025
Bewerbungsanschrift: Stadtverwaltung Herne
Fachbereich Personal und Zentraler Service
z. H. Herrn Völkel
Friedrich-Ebert-Platz 2
44623 Herne
Bewerbungsform: Online-Bewerbungsverfahren
Tipp: Wenn Du im Bewerbungsverfahren oder vor einem Vorstellungsgespräch Fragen hast, nimm gerne Kontakt zu uns auf.
Ergänzende Informationen:
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019, 2022 und 2025 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Für diesen Personenkreis gilt, dass am Ende der Ausbildung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein darf. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzlicher Hinweis:
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.