Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.
Nadin Abou Rasched
Telefon: 02323 16-2546
Telefon: 02323 16-2546
__________________

benninghoff.jpg

Kristina Benninghoff
Telefon: 02323 16-2124
Telefon: 02323 16-2124
__________________

Foto Mareike Graf.jpg

Mareike Graf
Telefon: 02323 16-2541
Telefon: 02323 16-2541
__________________

kazmierczak.jpg

Stefan Kazmierczak
Telefon: 02323 16-2514
Telefon: 02323 16-2514
__________________

ringleben.jpg

Sandra Ringleben
Telefon: 02323 16-2352
Telefon: 02323 16-2352
__________________

marcel schönherr 2 (2).jpg

Marcel Schönherr
Telefon: 02323 16-2598
Telefon: 02323 16-2598
__________________

bettina springer 3 (3).jpg

Bettina Springer
Telefon: 02323 16-2581
Telefon: 02323 16-2581

Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.

janke.jpg

Philip Janke
Telefon: 02323 16-2341
Telefon: 02323 16-2341

donnerbauer-alt.jpg

Vera Görgen
Telefon: 02323 16-2373
Telefon: 02323 16-2373

matuschek.jpg

Hannah Matuschek
Telefon: 02323 16-2625
Telefon: 02323 16-2625

wiesner.jpg

Ida Veronese
Telefon: 02323 16-2237
Telefon: 02323 16-2237

voelkel.jpg

Matthias Völkel
Ausbildungsleiter
Telefon: 02323 16-2312
Telefon: 02323 16-2312
2025-10-16T12:18:44+02:00 stellenangebote 2025-11-06T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p494033 Stadt Herne Fachbereich Bürgerdienste ... ... 00000 northrhine_westphalia DE
Banner

32/0180 Teamleiter*in Museen (w/m/d)

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Teamleiter*in Museen (w/m/d)

(Kennziffer 32/0180)

für den Bereich Museen und Stadtarchiv des Fachbereichs Kultur.

Das Emschertal-Museum der Stadt Herne ist ein traditionsreiches Stadt- und Regionalmuseum mit jährlich rund 65.000 Besucher*innen. Im Jahr 2026 feiert das Museum sein 100-jähriges Jubiläum. Das Emschertal-Museum besteht aus den Häusern Schloss Strünkede mit der Schlosskapelle, dem Heimatmuseum „Unser Fritz“ sowie der Städtischen Galerie im Schlosspark, die ihren Schwerpunkt auf künstlerische Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts legt.

Neben dem klassischen Museumsbetrieb mit Dauer- und Sonderausstellungen, Führungen und dem Bereich der Bildung und Vermittlung finden zahlreiche Sonderveranstaltungen wie der Strünkeder Sommer, der Strünkeder Advent oder auch das STEAMPUNKfestival im Heimatmuseum statt.

Für die Verstärkung unseres Teams mit zurzeit 18 Mitarbeitenden suchen wir eine engagierte und zugewandte Persönlichkeit mit Hochschulabschluss in einem museumsrelevanten Fach und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Museumsbereich.

 

Wir bieten Ihnen:  

 

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden)
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach vorliegender Qualifikation in der Entgeltgruppe 12 TVöD
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

 

  • Führungsverantwortung für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Mu-seumspädagogik/Bildung und Vermittlung
  • Vertretung der Abteilungsleitung/Museumsdirektor*in
  • Einsatz der zugeordneten Mitarbeiter*innen und Entscheidung in grundsätzlichen, fachlichen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Organisationskonzepten
  • Planung und Entwicklung von museumspädagogischen Angeboten für alle Altersgruppen
  • Pflege der Kooperationen mit regionalen und überregional anerkannten Bildungseinrichtungen / Netzwerkarbeit
  • Planung und Entwicklung der pädagogischen Programmangebote des Emschertal-Museums
  • Planung, Ausbau und Entwicklung des Museumsangebotes zu interkulturellen, inklusi-ven und demografierelevanten Themen und Schwerpunkten
  • Aufsicht, Planung und Durchführung von Schüler- und Studentenpraktika sowie der Schulung der 20 Dozent*innen im Bereich Museumspädagogik und deren Betreuung und praxisbezogener Anleitung
  • Schulung der Mitarbeiter*innen in Bezug auf die Veranstaltungen, pädagogischer Aktionen, Events, Ausstellungen und zur Pflege des Museumsbestandes

 

Diese Voraussetzungen müssen Bewerber*innen erfüllen:

 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) in einem museumsrelevanten Fach wie Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kulturwissenschaft, Museumswissenschaft, Pädagogik
  • langjährige, einschlägige Fach- und Berufserfahrung
  • ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Kund*innen- und Serviceorientierung, Lernbereitschaft sowie Eigeninitiative
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit, Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, Bereitschaft zu Spät- und Wochenenddiensten

 

Hinsichtlich der zu übernehmenden Aufgaben sollen folgende Kompetenzprofile besonders ausgeprägt sein:

  • Werthaltung
  • Diversity- und Kommunikationskompetenz, kognitive Kompetenz
  • Konfliktfähigkeit
  • Soziale Sensibilität

 

Wünschenswert sind:

 

  • Mehrjährige Führungserfahrung
  • Moderierende Kompetenzen und Dialogfähigkeit
  • Ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem, konzeptionellem sowie kreativem Denken
  • Interesse an Themen des Verwaltungshandelns sowie vertiefte Kenntnisse im Museumsmanagement
  • Erfahrungen mit Formen der analogen und digitalen Vermittlung sowie publikumsbezogener Museumsarbeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

 

Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.

Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft.  Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2025 zum dritten Mal in Folge mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-und-Ausbildung/ bis zum 06.11.2025.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

__________________________________________________________________________

 

Kontakt:

Als Ansprechperson steht Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Kultur Herr Dr. Doetzer-Berweger (02323/16-1071) gerne zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Frau Graf vom Personaleinsatzmanagement (02323/16-2541). Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.