Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.
Nadin Abou Rasched
Telefon: 02323 16-2546
Telefon: 02323 16-2546
__________________

benninghoff.jpg

Kristina Benninghoff
Telefon: 02323 16-2124
Telefon: 02323 16-2124
__________________

Foto Mareike Graf.jpg

Mareike Graf
Telefon: 02323 16-2541
Telefon: 02323 16-2541
__________________

kazmierczak.jpg

Stefan Kazmierczak
Telefon: 02323 16-2514
Telefon: 02323 16-2514
__________________

ringleben.jpg

Sandra Ringleben
Telefon: 02323 16-2352
Telefon: 02323 16-2352
__________________

marcel schönherr 2 (2).jpg

Marcel Schönherr
Telefon: 02323 16-2598
Telefon: 02323 16-2598
__________________

bettina springer 3 (3).jpg

Bettina Springer
Telefon: 02323 16-2581
Telefon: 02323 16-2581

Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.

janke.jpg

Philip Janke
Telefon: 02323 16-2341
Telefon: 02323 16-2341

donnerbauer-alt.jpg

Vera Görgen
Telefon: 02323 16-2373
Telefon: 02323 16-2373

matuschek.jpg

Hannah Matuschek
Telefon: 02323 16-2625
Telefon: 02323 16-2625

wiesner.jpg

Ida Veronese
Telefon: 02323 16-2237
Telefon: 02323 16-2237

voelkel.jpg

Matthias Völkel
Ausbildungsleiter
Telefon: 02323 16-2312
Telefon: 02323 16-2312
2025-10-30T09:43:41+01:00 stellenangebote 2025-11-21T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p495900 Stadt Herne Fachbereich Bürgerdienste ... ... 00000 northrhine_westphalia DE
Banner

25/0100 SAP-Koordinator*in (w/m/d)

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n


SAP-Koordinator*in (w/m/d)
(Kennziffer 25/0100)


im Team ADV-Koordination des Fachbereichs Steuern und Zahlungsabwicklung.


Das Team ADV-Koordination des Fachbereichs Steuern und Zahlungsabwicklung beschäftigt sich u.a. mit der Anbindung und der laufenden Kontrolle von Schnittstellen zwischen den Vorverfahren und dem städtischen Finanzbuchhaltungssystem SAP®. Sie arbeiten im Team zusammen mit vier engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darüber hinaus stehen Sie durch die Mitarbeit in verwaltungsweiten Projekten mit vielen weiteren Bereichen der Stadt Herne im Kontakt.


Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-V VKA / Besoldungsgruppe A10 LBesG NRW
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsum-feld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits


Ihre Aufgabenschwerpunkte:


Projektarbeit mit Verantwortung

  • Leitung von (Teil-)Projekten zur Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen im Rechnungs-wesen und Steuerbereich
  • Erstellung von Konzepten, Lastenheften und Projektplänen
  • Umsetzung der Konzepte sowie Durchführung und Koordination von Systemtests
  • Mitwirkung bei der Softwareauswahl
     

Support & Systempflege

  • First-Level-Support für zentrale und dezentrale Anwender*innen
  • Customizing in SAP/Kommunalmaster
  • Prüfung und Abnahme von Verfahrensänderungen
     

Technische Qualitätssicherung

  • Überprüfung eingespielter Updates (in Zusammenarbeit mit eGovernment/SAP)
  • Bearbeitung von Service-Desk-Meldungen in Abstimmung mit Dienstleister*innen
  • Erstellung anwenderfreundlicher Dokumentationen
  • Key-User-Tätigkeit gemäß Organisationshandbuch


Schnittstellen & Zusammenarbeit

  • Teilnahme an Gremiensitzungen
  • Koordination von Schnittstellenprüfungen, Störungsbeseitigung und Releasewechseln
  • Dezentrale Benutzerbetreuung

 

Diese Voraussetzungen müssen Bewerber*innen erfüllen:

  • eine Verwaltungsausbildung mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II                                

oder

  • die Befähigung für die 2. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes ab dem 1.

oder

  • Einstiegsamt (vormals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
  • ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung
  • Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Betriebswirtschaftslehre mit IT-Bezug
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
  • Leistungsbereitschaft und Organisationsvermögen sowie Eigeninitiative und Arbeitssorgfalt
  • Affinität für Informationstechnik/-technologie (IT)
  • Kreativität bei der Umsetzung neuer Themen
  • Sichere Anwendung der MS-Office Produkte


Hinsichtlich der zu übernehmenden Aufgaben wird von Ihnen zudem folgendes Kompetenzprofil erwartet:

  • Soziale Sensibilität
  • Kommunikationskompetenz
  • Konfliktfähigkeit
  •  Kognitive Kompetenz
  • Diversity-Kompetenz
  • Werthaltung



Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter
www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen bei der Mitarbeit in Projekten
  • Buchhalterische Kenntnisse
  • Kenntnisse in MS Project
  • SAP® Kenntnisse

 

Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der
Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache
aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.


Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die
Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr
beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2025 zum dritten Mal in Folge mit dem
Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft
auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.


Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im
Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Aufgrund der geltenden Geschäftsanweisung für die Finanzbuchhaltung der Stadt Herne müssen
Mitarbeitende in der Finanzbuchhaltung, dazu gehört auch das ADV-Koordination, in geordneten
wirtschaftlichen Verhältnissen leben. Insbesondere ein laufendes Verbraucherinsolvenzverfahren
würde dem entgegenstehen.


Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.


Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die
Zukunft der Stadt Herne.


Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-
und-Ausbildung/
bis zum 21.11.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

__________________________________________________________________________


Kontakt:
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Steuern und Zahlungsabwicklung
Herr Fack unter der Telefon-Nr.: 02323/16-4545 und Herr Heinecke unter der
Telefon-Nr.: 02323/16-4544
zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an
Frau Abou Rasched vom Personaleinsatzmanagement 02323/16-2546. Weitere Informationen zur
Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.