NOCH FRAGEN?

Die richtige Ansprechperson findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung.
2025-09-05T12:24:54+02:00 ausbildung CHECK-IN www.mein-check-in.de#p76461 Universitätsstadt Tübingen
Banner

00-13A-24/1 Verwaltungsfachangestellter in der Kommunalverwaltung (m/w/d)

Der Ausbildungsgang zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung wird in Gemeinden, Landratsämtern oder Regierungspräsidien angeboten.

Verwaltungsfachangestellte sind in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, unter anderem in der Personal-, Ordnungs- und Gesundheitsverwaltung, eingesetzt. 

Die Ausbildung findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Die Azubis durchlaufen die meisten Bereiche der Stadtverwaltung Tübingen. Sie werden unter anderem im Bereich des Einwohnermeldeamtes, der Sozialverwaltung, des Standesamtes und der Personalverwaltung eingesetzt und mit den jeweiligen Tätigkeiten vertraut gemacht.

In der Berufsschule (Theodor-Heuss) in Reutlingen findet der Blockunterricht statt, den die Azubis besuchen. Mitte des zweiten Lehrjahres schreiben die Verwaltungsfachangestellten eine Zwischenprüfung, mit der die Zeit an der Berufsschule endet. Anschließend beginnt im dritten Lehrjahr der Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule in Pfullingen, bei dem die Azubis eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung absolvieren.

 

DEINE AUFGABEN

  • du erfasst und berechnest z.B. Kosten sowie Leistungen
  • du berätst Bürger (m/w/d) und erteilst Auskünfte
  • du erledigst Büro- und Verwaltungsarbeiten, wie z.B. den Posteingang oder Schriftverkehr

DAS BRINGST DU MIT

  • mind. mittlere Reife
  • gute bis ordentliche Leistungen in den Fächern Deutsch und Gemeinschaftskunde
  • Kontaktfreudigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Flexibilität
  • Aufgeschlossenheit

 

 

HINWEISE

Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann gegebenenfalls auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Sie findet sowohl im Betrieb (bei verschiedenen Ämtern und Fachbereichen) als auch im Blockunterricht an der Berufsschule (Theodor-Heuss) in Reutlingen statt.

Die Azubis durchlaufen die meisten Bereiche der Stadtverwaltung Tübingen. Sie werden unter anderem im Bereich des Einwohnermeldeamtes, der Sozialverwaltung, des Standesamtes und der Personalverwaltung eingesetzt und mit den jeweiligen Tätigkeiten vertraut gemacht.

Mitte des zweiten Lehrjahres schreiben die Verwaltungsfachangestellten eine Zwischenprüfung, mit der die Zeit an der Berufsschule endet. Anschließend beginnt im dritten Lehrjahr der Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule in Pfullingen, bei dem die Azubis eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung absolvieren.

 

Vergütung (brutto)

1. Jahr: 1.293,26 Euro
2. Jahr: 1.343,20 Euro
3. Jahr: 1.389,02 Euro

 

DIE NÄCHSTEN FREIEN PLÄTZE

  • September 2026

Besetzt werden sechs Ausbildungsplätze pro Jahr.

Bewerbungen können von 29. August 2025 bis 17. Oktober 2025 eingereicht werden.

 

BEI INTERESSE NIMM GERNE KONTAKT AUF MIT

Universitätsstadt Tübingen

Fachabteilung Organisationsentwicklung

Nina Neher

E-Mail nina.neher@tuebingen.de

Telefon 07071 204-1391

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.