Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.
Nadin Abou Rasched
Telefon: 02323 16-2546
Telefon: 02323 16-2546
__________________

benninghoff.jpg

Kristina Benninghoff
Telefon: 02323 16-2124
Telefon: 02323 16-2124
__________________

Foto Mareike Graf.jpg

Mareike Graf
Telefon: 02323 16-2541
Telefon: 02323 16-2541
__________________

kazmierczak.jpg

Stefan Kazmierczak
Telefon: 02323 16-2514
Telefon: 02323 16-2514
__________________

ringleben.jpg

Sandra Ringleben
Telefon: 02323 16-2352
Telefon: 02323 16-2352
__________________

marcel schönherr 2 (2).jpg

Marcel Schönherr
Telefon: 02323 16-2598
Telefon: 02323 16-2598
__________________

bettina springer 3 (3).jpg

Bettina Springer
Telefon: 02323 16-2581
Telefon: 02323 16-2581

Ansprechpartner/-innen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.

janke.jpg

Philip Janke
Telefon: 02323 16-2341
Telefon: 02323 16-2341

donnerbauer-alt.jpg

Vera Görgen
Telefon: 02323 16-2373
Telefon: 02323 16-2373

matuschek.jpg

Hannah Matuschek
Telefon: 02323 16-2625
Telefon: 02323 16-2625

wiesner.jpg

Ida Veronese
Telefon: 02323 16-2237
Telefon: 02323 16-2237

voelkel.jpg

Matthias Völkel
Ausbildungsleiter
Telefon: 02323 16-2312
Telefon: 02323 16-2312
2025-08-18T10:08:31+02:00 stellenangebote 2025-09-09T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p485438 Stadt Herne Fachbereich Bürgerdienste ... ... 00000 northrhine_westphalia DE
Banner

44/0120 Teamleitung Allgemeine Ordnungswidrigkeiten (w/m/d)

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

 

Teamleitung Allgemeine Ordnungswidrigkeiten (w/m/d)

Kennziffer 44/0120

 

für den Fachbereich Öffentliche Ordnung.

Die Abteilung „Allgemeine Ordnungsangelegenheiten“ des Fachbereiches Öffentliche Ordnung nimmt sowohl fachliche Aufgaben im Bereich Ordnungsverwaltung als auch Querschnitts- und Serviceaufgaben innerhalb des Fachbereiches wahr. Die Weiterentwicklung des Aufgabenprofils und Organisation des Fachbereiches unter Beachtung und Umsetzung der Veränderung der gesetzlichen Vorgaben und der Rechtsprechung werden erwartet.

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-V VKA / Besoldungsgruppe A12 LBesG NRW
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Fachliche und organisatorische Leitung des Teams in den Bereichen:
    • Unfallsachbearbeitung, GGVS-Angelegenheiten sowie Rotlicht- und Alkoholverstöße
    • Verkehrsordnungswidrigkeiten (mit Ausnahme der Bereiche Geschwindigkeit und ruhender Verkehr)
    • Allgemeine Ordnungswidrigkeiten
  • Einsatzplanung und fachliche Führung der zugeordneten Mitarbeitenden
    • Entscheidung in grundsätzlichen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten im Rahmen der übertragenen Verantwortung
  • Klärung von Zweifelsfragen sowie Bearbeitung komplexer oder bedeutsamer Einzelfälle, sofern diese nicht der Abteilungsleitung vorbehalten sind
  • Eigenständige Sachbearbeitung im Bereich Verkehrsordnungswidrigkeiten, insbesondere im Kontext des Güterkraftverkehrs und der EU-Sozialvorschriften sowie Gefahrgutangelegenheiten, insbesondere:
    • Prüfung und Bearbeitung von Anzeigen
    • Erteilung von Verwarnungen
    • Erlass von Bußgeldbescheiden inkl. Anhörung, Prüfung von Einlassungen, Halter- und Aufenthaltsermittlungen, Festsetzung von Geldbußen, Gebühren und Auslagen
    • Bearbeitung von Einsprüchen (inkl. Vorprüfung, Weitergabe an die Staatsanwaltschaft, Rücknahme oder Verwerfung von Bußgeldbescheiden)
    • Verfahrenseinstellungen, Entscheidungen über Wiedereinsetzungen in den vorherigen Stand
    • Bearbeitung von Anträgen auf Zahlungserleichterung und Durchführung von Erzwingungshaftverfahren
  • Anordnung des Verzichts von Fahrverboten
  • Kostenentscheidungen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • Korrespondenz und Abstimmung mit Gerichten, Staatsanwaltschaften, betroffenen Bürger*innen sowie deren Bevollmächtigten
  • Überwachung der EDV (Verfahrensbetreuer*in), Pflege der Konfigurationsdateien, Aktualisierung der Tatbestände im Verfahren, ADV-Verbindungsperson, Programmpflege/Datenaustausch mit dem Kraftfahrtbundesamt und der Polizei

 

Diese Voraussetzungen müssen Bewerber*innen erfüllen:

  • eine Verwaltungsausbildung mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
  • die Befähigung für die 2. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes ab dem 1. Einstiegsamt (vormals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
  • Fundierte Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Führungskompetenz und Erfahrung in der Leitung von Teams
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
  • Leistungsbereitschaft und Organisationsvermögen sowie Eigeninitiative und Arbeitssorgfalt

 

Hinsichtlich der zu übernehmenden Führungsaufgaben wird von Ihnen zudem folgendes Kompetenzprofil erwartet:

  • Soziale Sensibilität
  • Kommunikationskompetenz
  • Konfliktfähigkeit
  • Kognitive Kompetenzen
  • Flexibilität
  • Managementkompetenz
  • Fachlich-methodische Kompetenz
  • Diversity-Kompetenz
  • Werthaltung
  • Selbststeuerung
  • Digitale Kompetenz

 

Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.

Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft.  Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2025 zum dritten Mal in Folge mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

 

Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

 

Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-und-Ausbildung/ bis zum 09.09.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

__________________________________________________________________________

Kontakt:

Als Ansprechpersonen stehen Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Öffentliche Ordnung Herr Belker unter der Tel. Nr. 02323/16-2762 und Frau Konietzka unter der Telefon-Nr.: 02323/16-2295 zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Frau Abou Rasched vom Personaleinsatzmanagement 02323/16-2546. Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.