Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Beauftragte*n für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
(w/m/d)
(Kennziffer 12/0436)
für das Team Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Arbeitsschutz im Fachbereich Personal und Zentraler Service.
Die Teammitglieder sind die ersten Ansprechpersonen für die Gesundheit am Arbeitsplatz für über 3.000 Mitarbeitenden der Stadt Herne zu den Themen Arbeitsmedizin, Betriebsmedizin, Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Betriebliche Sozial-, Sucht- und Konfliktberatung sowie Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF).
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesG NRW
- bei Beschäftigten: eine Jahressonderzahlung und einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
- eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
- ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglich-keiten und eine umfassende Einarbeitung
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- teamübergreifende Zusammenarbeit
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
- vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
- temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes zur Verrichtung von Dienstfahrten
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie planen, steuern und führen das BEM gemäß § 167 SGB IX durch
- Sie sind erste Ansprechperson für BEM-Berechtigte und führen individuelle Beratungsgespräche im Rahmen des BEM-Prozesses
- Als Vertrauensperson steuern Sie das BEM-Verfahren auch in sensiblen Situationen.
- Sie koordinieren Maßnahmen zur Wiedereingliederung, begleiten die Umsetzung und prüfen die Wirksamkeit
- Sie pflegen statistische Daten und erstellen datenschutzkonform Berichte
- Sie beteiligen interne sowie externe Stellen und arbeiten in engem Austausch mit dem Team „Betriebliches Gesundheitsmanagement & Arbeitsschutz“ zusammen
Diese Voraussetzungen müssen Bewerber*innen erfüllen:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium mit verwaltungs-, rechts-, wirtschaftswissenschaftlicher oder vergleichbarer Ausrichtung
- eine dreijährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- gute PC-Grundkenntnisse (Word, Excel, SAP)
Wünschenswert sind:
- eine abgeschlossene Ausbildung/ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Gesundheitsbereich, z.B. BGM, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Gesundheits- u. Krankenpflege, Physiotherapie oder vergleichbar und eine mind. zweijährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im BEM
- Kenntnisse und Anwendungsbereitschaft von Managementsoftware und Software zur Auswertung von statistischen Erhebungen
Diese Kompetenzen bringen Sie mit:
- Engagement sowie selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise (Selbststeuerung)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres und souveränes Auftreten, Freundlichkeit (Kommunikationskompetenz)
- Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz (Soziale Sensibilität, Wertehaltung)
- Interdisziplinäres Denken und Handeln (Managementkompetenz)
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Diversity Kompetenz
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2025 zum dritten Mal in Folge mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Nutzen Sie dazu unser Online-Bewerbungsverfahren und bewerben sich ganz einfach auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-und-Ausbildung/ bis zum 28.11.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
__________________________________________________________________________
Kontakt:
Als Ansprechperson stehen Ihnen für inhaltliche Fragen aus der Abteilung „Personalentwicklung, BGM, Arbeitsschutz“ Abteilungsleiter Matthias Völkel (02323/16-2312) und Teamleiterin Michaela Sielaff (02323/16-3506) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Gesa Hagen (02323/16-2318) vom Personaleinsatzmanagement. Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.


