Aktuell befinden sich 23 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner/-innen
Ansprechpartner/-innen
Technische Probleme
Stellenangebote bei der Stadt Herne

Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

Stellenangebote und Ausbildungsplätze bei der Stadt Herne
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohnern zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Wir bieten Ihnen unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine hohe Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert.
Weiterhin bieten wie Ihnen abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen an. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Stadt Herne können Sie sich ständig weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen und aktiv die Zukunft unserer Stadt mitgestalten.
Alle Stellen
-
33/0011 Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener Dienst) als Sachbearbeiter*in in der Abteilung 33/4 „Vorbeugender Brandschutz“ der Berufsfeuerwehr Herne.33/0011 Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener Dienst)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Beamtin bzw. Beamten (w/m/d)
der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes
(ehemals gehobener Dienst)
(Kennziffer 33/0011)
als Sachbearbeiter*in in der Abteilung 33/4 „Vorbeugender Brandschutz“ der Berufsfeuerwehr Herne.
Die kreisfreie Stadt Herne liegt inmitten des Ruhrgebiets und damit im Herzen Nordrhein- Westfalens. Mit zirka 160.000 Einwohner*innen zählt sie zu den Großstädten im Revier. Die Berufsfeuerwehr leistet mit ihren ca. 250 hauptamtlichen Feuerwehrleuten und Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeitern einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. In Verbindung mit der angeschlossenen Leitstelle werden jährlich mehr als 30.000 Einsätze bewältigt.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bewertete Vollzeitstelle (41 Std./Woche) im Sonderdienst der Feuerwehr mit Tagesdienst sowie Schichtdienstanteilen.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Sachbearbeitung in der Fachabteilung Vorbeugender Brandschutz:
- Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren
- Durchführung von Brandverhütungsschauen
- Beratung von Bauverantwortlichen, Architekt*innen und Sachverständigen zu Fragen des Vorbeugenden Brandschutzes
- Übernahme von Einsatzführungsdiensten in der Führungsstufe B nach FwDV 100 sowie der Funktion Lagedienst als rückwärtige Führungsunterstützung
- Mitwirkung bei der Ausbildung für die Laufbahngruppen 1.2 und 2.1 des feuerwehrtechnischen Dienstes
Die hier genannten Aufgaben bilden nur einen Teil der Gesamtaufgaben ab. Bedingt durch die Komplexität der Tätigkeit können innerhalb der genannten Aufgaben weitere Schritte erforderlich werden oder ergänzende Aufgaben hinzukommen.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte mit der Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst).
Bewerber*innen, die Ihre Laufbahnprüfung erst kurzfristig abschließen werden, sind ebenfalls angesprochen.
Wir erwarten von Ihnen:
- uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G25, G26, G42
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- gute Kenntnisse im Umgang mit modernen IT-Systemen
- Kommunikationsstärke und gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- hohes Maß an Auffassungsgabe und Problemlösungskompetenz
- ausgeprägte Sozialkompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit, Engagement, Organisationsgeschick sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Ableistung von Diensten außerhalb der regulären Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und feiertags
Wünschenswert sind:
- ein abgeschlossenes Studium in einer für die Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (z. B. Bauingenieurswesen)
- erfolgreich abgeschlossenes Seminar Modul VB am Institut der Feuerwehr NRW
- Erfahrungen im Tätigkeitsbereich des vorbeugenden Brandschutzes
- Erfahrung in der Anwendung der für das Land NRW relevanten Rechtsvorschriften im Bauordnungsrecht
- Fahrerlaubnis der Klasse C/CE
- fortgeschrittene Kenntnisse in den Anwendungen MS Excel und MS Word
- Wohnsitznahme in Herne oder Umgebung
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Anteilen an Einsatzdienst und Sachgebietsarbeit
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit sowie Möglichkeiten zur Mitgestaltung
- regelmäßige Fortbildungen
- attraktives Arbeitsumfeld in einem motivierten und dynamischen Team
- Möglichkeit zur flexiblen Arbeitsgestaltung
- Dienstsport während der Arbeitszeiten im Rahmen der Möglichkeiten
- Entwicklungsmöglichkeiten (auch innerhalb der Fachabteilung)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Als Ansprechpartner stehen im Fachbereich Feuerwehr Herr Volz unter der Telefonnummer 02323 / 16-5301 oder Herr Radloff unter der Telefonnummer 02323 / 16-5223 sowie im Fachbereich Personal und Zentraler Service Herr Kazmierczak unter der Telefonnummer 02323 / 16-2514 zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Mai 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen - Sachbearbeitung in der Fachabteilung Vorbeugender Brandschutz:
-
33/0012 Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener Dienst) als Sachbearbeiter*in in der Abteilung 33/4 „Vorbeugender Brandschutz“ der Berufsfeuerwehr Herne mit Produktverantwortlichkeit für einen organisatorischen Bereich innerhalb der Abtei-lung.33/0012 Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener Dienst)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Beamtin bzw. Beamten (w/m/d)
der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes
(ehemals gehobener Dienst)
(Kennziffer 33/0012)
als Sachbearbeiter*in in der Abteilung 33/4 „Vorbeugender Brandschutz“ der Berufsfeuerwehr Herne mit Produktverantwortlichkeit für einen organisatorischen Bereich innerhalb der Abteilung.
Die kreisfreie Stadt Herne liegt inmitten des Ruhrgebiets und damit im Herzen Nordrhein- Westfalens. Mit zirka 160.000 Einwohner*innen zählt sie zu den Großstädten im Revier. Die Berufsfeuerwehr leistet mit ihren ca. 250 hauptamtlichen Feuerwehrleuten und Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeitern einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. In Verbindung mit der angeschlossenen Leitstelle werden jährlich mehr als 30.000 Einsätze bewältigt.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine nach Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW bewertete Vollzeitstelle (41 Std./Woche) im Sonderdienst der Feuerwehr mit Tagesdienst sowie Schichtdienstanteilen.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Koordination eines organisatorischen Bereichs als Produktverantwortliche*r innerhalb der Fachabteilung Vorbeugender Brandschutz. Dies umfasst u.a. die Darstellung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen und Arbeitsvorgängen im Verantwortungsbereich, Überwachung von Fristen, statistische Auswertung der Aufgabenerledigung sowie die Verfahrensbetreuung in den verwendeten Softwaresystemen.
- Sachbearbeitung in der Fachabteilung Vorbeugender Brandschutz
- Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren
- Durchführung von Brandverhütungsschauen
- Beratung von Bauverantwortlichen, Architekt*innen und Sachverständigen zu Fragen des Vorbeugenden Brandschutzes
- Übernahme von Einsatzführungsdiensten in den Führungsstufen B und C nach FwDV 100 sowie der Funktion Lagedienst als rückwärtige Führungsunterstützung. Mitwirkung bei der Ausbildung für die Laufbahngruppen 1.2 und 2.1 des feuerwehrtechnischen Dienstes
Die hier genannten Aufgaben bilden nur einen Teil der Gesamtaufgaben ab. Bedingt durch die Komplexität der Tätigkeit können innerhalb der genannten Aufgaben weitere Schritte erforderlich werden oder ergänzende Aufgaben hinzukommen.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte mit der Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) ab der Besoldungsgruppe A 11.
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreich abgeschlossenes Seminar Modul VB am Institut der Feuerwehr NRW
oder abgeschlossene Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst nach alter VAPgD-Feu NRW (Ausbildungsbeginn vor 2008) - uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G25, G26, G42
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- gute Kenntnisse im Umgang mit modernen IT-Systemen
- Kommunikationsstärke und gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- hohes Maß an Auffassungsgabe und Problemlösungskompetenz
- ausgeprägte Sozialkompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit, Engagement, Organisationsgeschick sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Ableistung von Diensten außerhalb der regulären Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und feiertags
Wünschenswert sind:
- ein abgeschlossenes Studium in einer für die Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (z. B. Bauingenieurswesen)
- Erfahrungen im Tätigkeitsbereich des vorbeugenden Brandschutzes
- Erfahrung in der Anwendung der für das Land NRW relevanten Rechtsvorschriften im Bauordnungsrecht
- Fahrerlaubnis der Klasse C/CE
- fortgeschrittene Kenntnisse in den Anwendungen MS Excel und MS Word
- Wohnsitznahme in Herne oder Umgebung
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Anteilen an Einsatzdienst und Sachgebietsarbeit
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit sowie Möglichkeiten zur Mitgestaltung
- regelmäßige Fortbildungen
- attraktives Arbeitsumfeld in einem motivierten und dynamischen Team
- Möglichkeit zur flexiblen Arbeitsgestaltung
- Dienstsport während der Arbeitszeiten im Rahmen der Möglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Als Ansprechpartner stehen im Fachbereich Feuerwehr Herr Volz unter der Telefonnummer 02323 / 16-5301 oder Herr Radloff unter der Telefonnummer 02323 / 16-5223 sowie im Fachbereich Personal und Zentraler Service Herr Kazmierczak unter der Telefonnummer 02323 / 16-2514 zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Mai 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
12/0420 Betriebsärztin/Betriebsarzt (w/m/d) für den Arbeitsmedizinischen Dienst in der Abteilung Personalentwicklung und Zentrale Dienste des Fachbereich Personal und Zentraler Service12/0420 Betriebsärztin/Betriebsarzt (w/m/d)
Die Stadtverwaltung Herne sucht eine*n
Betriebsärztin/Betriebsarzt (w/m/d)
(Kennziffer 12/0420)
Im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne mit rund 160.000 Einwohner*innen zu den Großstädten des Reviers. Die Stadt bietet, neben einer verkehrsgünstigen Lage, ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu präsenter Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen und damit einer dauerhaften Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bieten wir eine hohe Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit Ihrer beruflichen Zukunft sichert. Mit zahlreichen Möglichkeiten der Personalentwicklung und einem nachhaltigen Gesundheitsmanagement begleiten wir aktiv Ihre persönliche Weiterentwicklung.
Wir definieren uns als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für unser Handeln in Sachen Chancengleichheit wurden wir mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Unser erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in der Belegschaft der Stadtverwaltung widerspiegelt.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Die wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche Organisation sind leistungsfähige und leistungsbereite Mitarbeitende. Um die Beschäftigten gezielt zu unterstützen und zu fördern, ihr Engagement, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sowie die Freude am Arbeitsplatz zu erhalten, wurden die Arbeitsmedizin, die Arbeitssicherheit, die Betriebliche Gesundheitsförderung, das Betriebliche Eingliederungsmanagement und die Personalentwicklung in einer neuen Abteilung gebündelt. Nachhaltige Strukturen und Maßnahmen werden im Rahmen einer ganzheitlichen Strategie umgesetzt. Dafür brauchen wir Sie.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Aufgaben der Betriebsärztin/des Betriebsarztes nach § 3 ASiG, insbesondere
- Durchführung von Einstellungs- und Tauglichkeitsuntersuchungen
- Beratung bei der Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln
- Beratung bei arbeitsphysiologischen, arbeitspsychologischen, ergonomischen und arbeitshygienischen Fragen
- Beratung bei Fragen des Arbeitsplatzwechsels sowie der Eingliederung und Wiedereingliederung
- Beratung bei der Beurteilung von Arbeitsbedingungen
- Beratung der Mitarbeitenden in (arbeits-)medizinischen Fragen
- Mitwirkung im betrieblichen Arbeitsschutz
- Beratung der Mitarbeitenden im Sinne der BioStoff-Verordnung und ggf. Durchführung von Schutzimpfungen
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Unterstützung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
- Unterstützung des Betrieblichen Konfliktmanagements
- Beratung von Suchtkranken und Beschäftigten mit sozialen Problemen
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder eine andere Facharztqualifikation mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
- ausgeprägte Sozialkompetenz, Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsstärke
- ausgeprägte Empathie
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Anwendungen
- wünschenswert sind Erfahrungen mit der arbeitsmedizinischen Software Ergonomed oder einer anderen medizinischen Fachsoftware
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und flexible Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum
- ein eingespieltes organisatorisches Umfeld mit einer arbeitsmedizinischen Assistenz und einer Verwaltungskraft
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39/41 Wochenstunden)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW
- Gewährung von Zulagen im Rahmen der tarifrechtlichen Regelungen
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, betriebsärztliche Aufgaben für weitere städtische Gesellschaften gegen entsprechende Vergütung wahrzunehmen
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften (Jobsharing) ist grundsätzlich möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Wasmuth unter der Telefon-Nr. 02323 16-2610 zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Kazmierczak unter der Telefon-Nr. 02323 16-2514 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter Stadt Herne - Stellen und Ausbildung bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Juni 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen - Aufgaben der Betriebsärztin/des Betriebsarztes nach § 3 ASiG, insbesondere
-
31/0046 eine*n Sozialwissenschaftler*in für die Steuerung des Aufgabenfeldes Zuwanderung aus Südosteuropa für das Kommunale Integrationszentrum des Fachbereichs Schule und Weiterbildung.31/0046 eine*n Sozialwissenschaftler*in für die Steuerung des Aufgabenfeldes Zuwanderung aus Südosteuropa
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Sozialwissenschaftler*in für die Steuerung des Aufgabenfeldes Zuwanderung aus Südosteuropa
(Kennziffer 31/0046)
für das Kommunale Integrationszentrum des Fachbereichs Schule und Weiterbildung.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Die Kommunalen Integrationszentren NRW werden vom Ministerium für Kinder, Frauen, Flüchtlinge und Integration sowie vom Ministerium für Schule und Bildung gefördert. Sie haben vorrangig den Auftrag durch Koordinierungs-, Beratungs- und Unterstützungsleistungen Einrichtungen des Regelsystems in der Kommune im Hinblick auf die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Dabei zielen die Schwerpunktaufgaben auf die Bereiche „Integration durch Bildung“ und „Integration als kommunale Querschnittsaufgabe“ ab. Im Kommunalen Integrationszentrum arbeitet ein multiprofessionelles, multiethnisches und mehrsprachiges Team.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Steuerung der strategischen Ansätze im Aufgabenfeld der Zuwanderung aus Südosteuropa innerhalb der Stadtverwaltung
- Berichterstattung an den Lenkungskreis und Dokumentation des Grads der Zielerreichung bzw. des aktuellen Sachstands
- Feststellung des Hilfebedarfs der Zielgruppe
- Entwicklung von Handlungskonzepten, Initiierung und Steuerung von Maßnahmen und Angeboten im Kontext der Zuwanderung aus Südosteuropa in Herne
- Schnittstellenmanagement
- Regionaler und überregionaler Fachaustausch, Vertretung der Stadt Herne in diversen Gremien und Sachberichterstattung
- Beachtung und Berücksichtigung der landes-, bundes- und EU- weiten politischen Ziele, Empfehlungen und Gesetzesänderungen im Kontext der Zuwanderung aus Südosteuropa
- Unterstützung bei der Fördermittelakquise und Antragstellung
- Steuerung von Mitarbeitenden aus dem Bereich der wohnbegleitenden Hilfe
- Aufbau einer geeigneten Datenbasis und Controlling
- Koordination, Abwicklung und Steuerung von (EU)-Förderprojekten
- Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozial- oder Erziehungswissenschaften mit einschlägigen Erfahrungen in den Bereichen Zuwanderung und Migration
- Mehrjährige Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit kommunalen Strukturen sowie zivilgesellschaftlichen Akteur*innen im Bereich Integration/ Migration
- Erfahrung in der Projekt- und Konzeptentwicklung, der Planung, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen und Gremien
- Fachkenntnisse in der Datenerhebung und -analyse
- Strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Interkulturelle Sensibilität
- Kommunikations-, Kooperations- sowie Teamfähigkeit
- ein hohes Maß an Leistungs- und Problemlösungsfähigkeit
- Bereitschaft zur Durchführung von Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Bereitschaft zur laufenden Fortbildung
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse von Verwaltungs- und Netzwerkstrukturen in Herne
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD
- eine herausfordernde, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team
- ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen
Eine Besetzung der Vollzeitstellen in Teilzeitform (Job-Sharing) ist grundsätzlich möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Als Ansprechpartnerin für weitere fachliche Auskünfte bzw. Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Frau Heinrich (Telefon-Nr.:02323 / 16-3851) gerne zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Schönherr unter der Telefon-Nr. 02323/16-2598 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26. Mai 2022
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
26/0900 eine*n Teamleiter*in (w/m/d) für die Zentrale Werkstatt in der Abteilung Gebäudedienste des Fachbereichs Gebäudemanagement.26/0900 eine*n Teamleiter*in (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Teamleiter*in (w/m/d)
(Kennziffer 26/0900)
Für die Zentrale Werkstatt in der Abteilung Gebäudedienste des Fachbereichs Gebäudemanagement.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten. Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne. Das Gebäudemanagement erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien (Planen, Bauen, Betreiben und Bewirtschaften) und ist zuständig für die bedarfsgerechte Versorgung der Organisationseinheiten und Dienstleistungsbereiche der Stadt Herne mit Gebäuden und Grundstücken, Räumen und Hausdiensten.
Die Zentrale Werkstatt führt mit derzeit 17 Mitarbeitenden handwerkliche Dienstleistungen in den Gewerken Elektriker, Klempner, Maler, Maurer, Schlosser und Schreiner aus. Im Rahmen der Betreiberverantwortung werden diverse Sichtprüfungen sowie Anlagenprüfungen wahrgenommen. Der Teamleitung Zentrale Werkstatt sind außerdem die Störannahmestelle des Fachbereichs Gebäudemanagement unterstellt, die sich um die kurzfristige Beseitigung von Störungen, kleineren Schäden oder Schäden, bei der Gefahr im Verzug besteht, kümmert, sowie das mobile Hausmeisterteam Kitas und zwei kaufmännische Mitarbeitende.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Leitung und Personaleinsatzplanung der Zentralen Werkstatt (Handwerkliche Dienstleistungen) sowie des übrigen Personals
- Wahrnehmung und Weiterentwicklung der Betreiberverantwortung im Hinblick auf städt. Gebäudeanlagen
- Koordinierung von Bauunterhaltungsmaßnahmen zwischen der Zentralen Werkstatt und den technischen Abteilungen des Fachbereiches Gebäudemanagement
- Unterstützung in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum / zur staatlich anerkannten Techniker*in oder Meister*in in der Fachrichtung Hochbau
- Führungserfahrung
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Verhandlungsgeschick, Kreativität und analytische Fähigkeiten
- Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
Wünschenswert ist weiterhin:
- mehrjährige Berufserfahrung als Meister*in / Techniker*in
- Erfahrung im Bereich der Betreiberverantwortung
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD
- ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- eine umfassende Einarbeitung und Fortbildungsmaßnahmen
- flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- das Angebot eines Großkundentickets, die Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung.
- Jahressonderzahlung
- Betriebsrente
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird hinsichtlich der zu übernehmenden Führungsaufgaben zudem folgendes Kompetenzprofil erwartet:
- Soziale Sensibilität
- Kommunikationskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Kognitive Kompetenzen
- Flexibilität
- Managementkompetenz
- Fachlich-methodische Kompetenz
- Diversity-Kompetenz
- Werterhaltungen
- Selbststeuerung
Die Besetzung der Stelle (39 Stunden wöchentlich) ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen im Fachbereich Gebäudemanagement Frau Pinkert unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2314 gerne zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herr Matyßek unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2527 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Mai 2022.
-
51/0067 eine*n Sachbearbeiter*in für städtebauliche Rahmenplanungen für den Bereich „Generelle Planung und Wohnraumförderung“.51/0067 eine*n Sachbearbeiter*in für städtebauliche Rahmenplanungen
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Umwelt und Stadtplanung
eine*n Sachbearbeiter*in für städtebauliche Rahmenplanungen
(Stellenkennziffer 51/0067)für den Bereich „Generelle Planung und Wohnraumförderung“.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung, Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtplanung beschäftigt sich mit der räumlichen Entwicklung der Stadt sowie der Sicherung einer lebenswerten Umwelt. Die vielfältigen, manchmal gegensätzlichen privaten und öffentlichen Interessen sowie sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen werden dabei in Einklang gebracht und gerecht abgewogen.
Das Aufgabengebiet umfasst:- Koordination, Begleitung und Erarbeitung von städtebaulichen Rahmenplanungen insbesondere im Kontext der Projekte „Masterplan Wasserlagen“ und „Rahmenkonzept Plätze“
- Wechselnde Aufgaben im Bereich gesamtstädtisch relevanter Planungen und Analysen, sowohl im Team als auch in eigenverantwortlicher Projektsteuerung
Wir erwarten von Ihnen:- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) der Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Interesse und Verständnis für städtebauliche Fragestellungen und städtebauliches Entwerfen
- Flexibilität im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen
- Querschnittsorientiertes Denken und Teamfähigkeit
- Kenntnisse des Planungsrechts und des Verwaltungsaufbaus
- Kenntnisse in der Anwendung von CAD und Geoinformationssystemen
Wir bieten Ihnen:- ein auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 11 bis 12 TVöD-V VKA (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen – insbes. Berufserfahrung)
- flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Fachbereich Umwelt und Stadtplanung Herr Rogge unter der Telefon-Nr.: 02323 16-3015 oder Herr Wixforth unter der Telefon-Nr.: 02323 16-3005 und für personalwirtschaftliche Fragen im Fachbereich Personal und Zentraler Service Frau La Pillo unter der Telefon-Nr. 0232316-2581 gerne zur Verfügung.Die Besetzung der Stelle (39 Stunden wöchentlich) ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 01. Juni 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
85/0000 Leistungssachbearbeiter*innen (w/m/d) für das JobCenter Herne.85/0000 Leistungssachbearbeiter*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Leistungssachbearbeiter*innen (w/m/d)
(Kennziffer 85/0000)für das JobCenter Herne.
Jobcenter sind gemeinsame Einrichtungen der kommunalen Träger und der Bundesagentur für Arbeit, die Hilfebedürftige nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) betreuen. Ihre Aufgabe ist die Arbeitsvermittlung/-beratung und Integration von arbeitssuchenden Kundinnen und Kunden. Die Jobcenter sind für Leistungsgewährung (passives Leistungsrecht) und Vermittlung in Arbeit (aktives Leistungsrecht) zuständig.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Ihr Einsatz erfolgt im Bereich der Leistungsgewährung. Die Aufgaben umfassen daher alle Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, insbesondere die
- Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach SGB II
- Beratung zu passiven Leistungen nach SGB II
- Bestandsarbeiten (z.B. Stellungnahmen bei Widerspruchsverfahren)
- Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. anderen Leistungsträgern)
Wir erwarten von Ihnen:
- eine Verwaltungsausbildung mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
- die Befähigung für die 2. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes ab dem 1. Einstiegsamt (vormals gehobener Dienst) oder
- eine mindestens gleichwertige Qualifikation, durch welche die tariflichen Voraussetzungen zur Eingruppierung erfüllt sind
- gute Kenntnisse im Sozialgesetzbuch (SGB II/SGB III)
- ein freundliches, sicheres und serviceorientiertes Auftreten
- Kundenorientierung
- interkulturelle Kompetenz
- sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Kenntnisse der Office-Anwendungen
Berufserfahrung im Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 bzw. 41 Wochenstunden
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG
- ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- eine umfassende Einarbeitung und Fortbildungsmaßnahmen
- flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für weitere fachliche Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Matzko (Tel. 02325/637-292) zur Verfügung.
Bei personalwirtschaftlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schönherr (Tel.02323/16 - 2598).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 2. Juni 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
42/2853 Sozialarbeiter*in (w/m/d) oder Sozialpädagoge*in(w/m/d) für den Fachdienst Eingliederungshilfen des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie.42/2853 Sozialarbeiter*in (w/m/d) oder Sozialpädagoge*in(w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sozialarbeiter*in (w/m/d) oder Sozialpädagoge*in(w/m/d)
(Kennziffer 42/2853)
für den Fachdienst Eingliederungshilfen des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Der Fachdienst Eingliederungshilfe gehört als eigenständiges Team zur Familien- und Schulberatungsstelle. Aufgabe des Fachdienstes ist die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach § 35 a SGB VIII zur Gewährleistung von Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder, Jugendliche und junge Volljährige sowie die Steuerung des Hilfeprozesses nach § 36 SGB VIII.
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
- Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen nach § 35 a SGB VIII
- Durchführung der Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII bei ambulanten, teilstationären sowie stationären Hilfen
- Einholen von Informationen sowie deren Bewertung für das Prüfverfahren
- Mitwirkung bei Stellungnahmen
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (FH)/ Soziale Arbeit (BA) mit staatlicher Anerkennung
- fachspezifisches Verwaltungs- und Rechtswissen
- Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Konfliktfähigkeit
- hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Motivation sich in die Thematik der Eingliederungshilfen einzuarbeiten
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen im Bereich der Verwaltung
- fundiertes Wissen über die sozialrechtlichen Voraussetzungen der Hilfegewährung
- Kenntnisse über psychische Störung gemäß ICD 10
- Erfahrung in der eigenständigen Hilfeplandurchführung
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
- Zusammenarbeit in einem Team mit approbierten Psychotherapeuten sowie Psychologen
- eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
Eine Besetzung der Stellen in Teilzeitform (Job-Sharing) ist grundsätzlich möglich.
Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für inhaltliche Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Bittner (Telefon 02323/16-3654) gerne zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Schönherr unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2598 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 2. Juni 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
42/2901 SB, Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) für das Sachgebiet der wirtschaftlichen Jugendhilfe des Fachbereiches Kinder-Jugend-Familie.42/2901 SB, Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
SB, Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
(Kennziffer 42/2901)
für das Sachgebiet der wirtschaftlichen Jugendhilfe des Fachbereiches Kinder-Jugend-Familie.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe arbeitet eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst und dem Fachdienst § 35a SGB VIII zusammen.
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
- Leistungsgewährung in Sachen „Hilfe zur Erziehung“
- Teilnahme an Fachgesprächen
- Bearbeitung und Beendigung von beantragten Leistungen
- Beratung der Hilfeempfänger*innen zu den Kosten
- Prüfung von Zuständigkeiten
- Kostenübernahme bei Gewährung von Hilfen nach dem SGB VIII
- Beauftragung der Träger
- Erteilung von Kostenzusagen
- Monatliche Zahlbarmachung
- Prüfung und Gewährung einmaliger Beihilfen
- Prüfung von Erstattungsansprüchen
- Pauschale Zahlbarmachung / Abschlagszahlungen
- Refinanzierung von Leistungen
- Heranziehung von Kostenbeitragspflichtigen nach §§ 91 SGB VIII
- Prüfung und Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern
- Bearbeitung und Prüfung von Kostenerstattungen bei Zuständigkeitswechseln
- Kostenersatz und Rückforderung zu Unrecht gewährter Hilfen
- Abrechnung von Kostenerstattungsansprüchen nach § 89 ff SGB VIII
- Vorbereitende Tätigkeiten für Widerspruchs- und Klageverfahren
- Bearbeitung von Amtshilfeersuchen
- Kooperationsfähigkeit innerhalb des Sachgebiets, der Abteilung und mit allen betroffenen Bereichen innerhalb und außerhalb der Verwaltung.
Was erwarten wir von Ihnen?
- eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder
- eine mindestens förderliche Qualifikation, durch welche die tariflichen Voraussetzung zur Eingruppierung erfüllt sind
- fachspezifisches Verwaltungs- und Rechtswissen
- Methodische, soziale und fachliche Kompetenz
- Entscheidungsbereitschaft und Entscheidungssicherheit
- Kooperationsfähigkeit innerhalb des Sachgebietes, der Abteilung und mit allen betroffenen Bereichen innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Kenntnisse im MS Office-Programm
Gewünscht sind Erfahrungen im Verwaltungsbereich
Was bieten wir Ihnen?
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (30 Wochenstunden)
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW
- Teamübergreifende Zusammenarbeit
- Eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
Für fachliche Rückfragen zur Stelle melden Sie sich bei Frau Bohlmann (dienstags,
donnerstags und freitags) unter der Telefonnummer 02323/16-3706 und in Vertretung bei
Herrn Kröger unter der Telefonnummer 02323/16-3460.
Personalwirtschaftliche und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Herr Schönherr unter der Telefonnummer 02323/16-2598.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Bewerbungsportal nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter stellen.herne.de bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 2. Juni 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen - Leistungsgewährung in Sachen „Hilfe zur Erziehung“
-
31/0062 eine*n Sachbearbeiter*in Regionales Bildungsnetzwerk (m/w/d) für den Einsatz im Fachbereich Schule und Weiterbildung.31/0062 eine*n Sachbearbeiter*in Regionales Bildungsnetzwerk (m/w/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Sachbearbeiter*in Regionales Bildungsnetzwerk (m/w/d)
(Kennziffer 31/0062)
für den Einsatz im Fachbereich Schule und Weiterbildung.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Das kommunale Bildungsbüro der Stadt Herne hat die Aufgabe, durch Vernetzung und Kooperation die Bildungssituation der Herner Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Dabei gilt es insbesondere den Zugang zu Bildungsangeboten zu optimieren, die Möglichkeiten zur Gestaltung der eigenen Bildungsbiografie auszubauen und die Teilhabe an Bildung zu steigern. Die Stadt Herne ist Teil des Regionalen Bildungsnetzwerkes NRW (RBN). Die Geschäftsstelle RBN ist im Bildungsbüro verortet.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Unterstützung bei den Aufgaben der Regionalen Geschäftsstelle, des Regionalen Lenkungskreises und der Regionalen Bildungskonferenz im Bildungsnetzwerk der Bildungsregion Herne (z. B. Organisation der regelmäßigen Sitzungen des Lenkungskreises des Regionalen Bildungsnetzwerkes Herne, Organisation der jährlichen Herner Bildungskonferenz in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro)
- Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Aufgaben des RBN (z.B. Herner Bildungsgespräche, Lehrer*innensprechtag, Netzwerktreffen)
- Unterstützung bei der Erstellung von Broschüren für Schulen
- Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Tätigkeiten im Regionalen Bildungsnetzwerk (z. B. Durchführung, Überwachung und Berichterstattung des vom Land NRW geforderten Controllings)
- Organisation des Einsatzes der FSJ’ler*innen an Herner Grundschulen (Bildungsbüro als Einsatzstelle)
- Verwaltung des Bildungsbürohaushalts und verwaltungsfachliche Abwicklung von Projekten/Förderprogrammen (z. B. Budgetplanung und -verwaltung, Drittmittelverwaltung, Erstellung von Verwendungsnachweisen und Berichten)
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten von Ihnen:
- eine Verwaltungsausbildung im öffentlichen Dienst mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst (vormals gehobener Dienst)
- sehr gute verwaltungsfachliche Kenntnisse
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich kommunales Finanzmanagement
- gute Kenntnisse des Bildungssystems in NRW oder Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen
- Interesse an bildungsspezifischen Themen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Netzwerkarbeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber veränderten Themenstellungen
- sehr gute Kenntnisse sowie sicherer Umgang in der Anwendung einschlägiger Software (insb. Office-Produkte) sowie die Bereitschaft sich in neue IT-Anwendungen einzuarbeiten
- Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken sowie zur Vermittlung komplexer Sachverhalte an Dritte
- Bereitschaft zur Durchführung von Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität
- strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise
- hohe Organisationskompetenz
- selbständiges Handeln
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
wünschenswert sind:
- langjährige Berufserfahrung im Bereich eines kommunalen Bildungsbüros
Wir bieten Ihnen:
- ein Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (25 Stunden wöchentlich)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD-V VKA / Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW
- eine herausfordernde, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team
- ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen
Eine Besetzung der Vollzeitstellen in Teilzeitform (Job-Sharing) ist grundsätzlich möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Als Ansprechpartnerinnen für weitere fachliche Auskünfte bzw. Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Schwanenberg und Frau Dr. Wegner (Telefon-Nr.: 02323/16-3754 oder 3752), gerne zur Verfügung.
In personalwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Schönherr unter der Telefon-Nr. 02323/16-2598 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 2. Juni 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
42/ASD Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d) oder Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d) für den Allgemeinen Sozialen Beratungsdienst Bezirke Wanne-Eickel, Sodingen und Herne Mitte des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie (Jugendamt)42/ASD Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d) oder Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d)
oder Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d)
für den Allgemeinen Sozialen Beratungsdienst,
Bezirke Wanne-Eickel, Sodingen und Herne Mitte
des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie (Jugendamt)
(Kennziffer 42/ASD).
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Der Allgemeine Soziale Dienst ist in Sozialraumbezirke aufgeteilt, bestehend aus den Teams Wanne-Eickel, Herne-Mitte und Herne-Sodingen. Jedes Team ist mit seinem Dienstsitz örtlich im jeweiligen Sozialraum angesiedelt.
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- allgemeine Beratung im Rahmen der Förderung der Erziehung in der Familie
- Unterstützung und Beratung von Kindern und Jugendlichen zur Verbesserung ihrer Lebenslagen
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, sowie bei der Beratung und Unterstützung der Ausübung der Personensorge/des Umgangsrechtes
- Initiierung, Gewährung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung, inkl. Hilfen nach §§33 und 41 SGB VIII
- Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
- Hilfen in Notsituationen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH)/ Soziale Arbeit (BA) mit staatlicher Anerkennung
- fachspezifisches Rechtswissen
- Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- methodische soziale und fachliche Kompetenz
- Entscheidungsbereitschaft und Entscheidungssicherheit
- Kooperationsfähigkeit innerhalb des Sachgebietes, der Abteilung und mit allen betroffenen Bereichen innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
- psychische und physische Belastbarkeit
- Kenntnisse im MS Office-Programm
- Flexibilität im Bezug auf Arbeitszeiten
Gewünscht sind Erfahrungen im Bereich der Verwaltung.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit oder Vollzeit (25 oder 39 Stunden wöchentlich)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
- teamübergreifende Zusammenarbeit
- eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Dienstwagen und -fahrrad zur Verrichtung von Dienstfahrten
- Moderate Fallbelastung durch prozessgestützte Personalbemessung
Eine Besetzung der Stellen in Teilzeitform (Job-Sharing) ist grundsätzlich möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für inhaltliche Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Schüßler (Telefon 02323/16-3423) gerne zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Schönherr unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2598 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26. Mai 2022
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
22/0174 eine*n Immobilienmanager*in bzw. eine*n Fachwirt (w/m/d) in der Abteilung Immobilienmanagement des Fachbereichs Immobilien und Wahlen.22/0174 eine*n Immobilienmanager*in bzw. eine*n Fachwirt (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Immobilienmanager*in bzw.
eine*n Fachwirt*in (w/m/d)
(Kennziffer 22/0174)
in der Abteilung Immobilienmanagement des Fachbereichs Immobilien und Wahlen.
Stadt Herne:
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Unsere Kernaspekte – Mit Grün, Mit Wasser, Mittendrin - werden von über 20 Fachbereichen und 37 Dienststellen vertreten. Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Wer wir sind:
Der Fachbereich Immobilien und Wahlen nimmt die übergeordnete Funktion des Eigentümervertreters für alle städt. Gebäude und Liegenschaften wahr. Sämtliche Immobilienprojektentwicklungen wie z.B. in den Portfolien Schulen, Kindertagesstätten, Feuerwehr aber auch Betriebshöfe sowie Bürostandorte werden vom Fachbereich vorbereitet und zur Entscheidung gebracht. Sie erwartet eine spannende, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe, die zugleich strategische und koordinierende Aufgaben vereint und ein breites fachliches Wissen erfordert.
Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst im Wesentlichen:
- Projektleitung / -management
- Immobilienwirtschaftliche Konzepterstellung
- Mitwirkung bei der strategischen, wirtschaftlichen und effektiven Steuerung des Immobilienbestandes
- Proaktiver Nutzer- und Dienstleistungskontakt
- Vertrags- und Kontraktmanagement
- Raum- und Flächenmanagement
- Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Haushaltsplanung und Haushaltsbewirtschaftung
- Berichtswesen gegenüber den politischen Gremien
Wir suchen Sie!
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes immobilienwirtschaftliches, betriebswirtschaftliches (mit Immobilienschwerpunkten), juristisches oder vergleichbares Studium im oben genannten Aufgabengebiet
oder
eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann (w/m/d) mit immobilienwirtschaftlicher Zusatzqualifikation (Fach-, Betriebswirt*in, Ökonom*in etc.) und einer mindestens 8-jährigen einschlägigen Berufserfahrung
- gute Kenntnisse in Projektarbeit/-management/Immobilienentwicklung
- Kenntnisse über immobilientechnische und wirtschaftliche Zusammenhänge
- starke Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Empathie sowie Eigeninitiative
- Strategisch-analytisches Denkvermögen
- Souveräne und sichere Präsentation von Arbeitsergebnissen in den politischen Gremien und dem Verwaltungsvorstand
- Eigenständiges Arbeiten als auch ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich in agile Prozesse einzubringen
- Kenntnisse der Standardsoftware der Microsoft Linie
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein innovatives, modernes Team mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Homeoffice
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten
Die Besetzung der Vollzeitstellen ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter/innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für fachliche Fragen stehen Ihnen im Fachbereich Immobilien und Wahlen Frau Schween (02323 / 16 – 2537) oder Herr Hahn (02323 / 16 – 2300) gerne zur Verfügung. Personalwirtschaftliche Fragen werden gerne im Fachbereich Personal und Zentraler Service durch Frau Benninghoff (02323 / 16 – 2124) beantwortet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 12.06.2022.
-
12/0010 Leitung des Fachbereichs Personal und Zentraler Service (w/m/d)12/0010 Leitung des Fachbereichs Personal und Zentraler Service (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt/zum 01.11.2022
eine neue Leitung des Fachbereichs Personal und Zentraler Service (w/m/d)
(Kennziffer 12/0010).
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebietes zählt Herne zu den Großstätten des Reviers und verfügt neben einer verkehrsgünstigen Lage über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung.
Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber*innen bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Beim Fachbereich Personal und Zentraler Service (FB 12) stehen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt.
Wir sorgen dafür, dass die richtigen Mitarbeitenden mit der richtigen Ausbildung und den richtigen Kompetenzen, der richtigen Bezahlung, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Arbeitsplatz, in der besten Organisation, mit funktionierender IT Hard- und Software und der richtigen Büroausstattung erfolgreich und zufrieden arbeiten können.
Von der Personaleinstellung, -betreuung und -abrechnung bis zur Aus-, Fort- und Weiterbildung dreht sich bei uns alles um die Mitarbeitenden. Wir stellen sicher, dass die Informationstechnik funktioniert und unterstützen bei der Digitalisierung der Verwaltung. Unsere Organisationsberatung und strategische Personalentwicklung kümmern sich darum, dass wir uns als Verwaltung kontinuierlich weiterentwickeln. Wir beraten unsere Kolleg*innen bei Ausschreibungen und helfen den Mitarbeitenden bei der Auswahl und Bestellung der richtigen Büroausstattung. Zudem sorgen wir dafür, dass unsere Bürger*innen sich bei der Telefonauskunft unserer Stadtverwaltung stets willkommen fühlen und unsere Post ordnungsgemäß verteilt wird.
Zudem sorgen wir mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) dafür, dass unsere Mitarbeitenden gesund und zufrieden ihrer Tätigkeit nachgehen.
Wir erwarten von Ihnen:
- die Befähigung für die Ämter der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (bisher: höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst)
oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung oder äquivalente Fähigkeiten und Erfahrungen aus der Leitung einer großen Organisationseinheit
- eine mindestens fünfjährige Erfahrung in der Leitung einer großen Organisationseinheit
- Erfahrung im Bereich Personalakquise und Fachkräftebindung
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird hinsichtlich der herausragenden Stellung zudem folgendes Kompetenzprofil erwartet:
- Soziale Sensibilität
- Kommunikationskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise
- Flexibilität
- Hohe Beratungs- und Problemlösungskompetenz
- Managementkompetenz
- Fach- und Methodenkompetenz
- Diversity-Kompetenz
- Werthaltungen
- Selbststeuerung
- Bereitschaft, sich in sonstige Themenfelder einzuarbeiten
- Motivation und Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Zeiten zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe innerhalb der kommunalen Verwaltung
- Ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 15. Beamtenrechtlich ist die Stelle nach B2 LBesG NRW bewertet.
Eine Besetzung der Stelle in Teilzeitform (Job-Sharing) ist grundsätzlich möglich.
Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Als Ansprechpartner steht Ihnen gerne Herr Florian Adamek unter der Telefonnummer: 02323 16-2327 zur Verfügung.
Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hagen unter der Telefonnummer: 02323-16-2318.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juni 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
42/3030 Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagogen*innen (w/m/d) für die Familien- und Schulberatungsstelle des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie.42/3030 Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagogen*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagogen*innen (w/m/d)
(Kennziffer 42/3030)
für die Familien- und Schulberatungsstelle des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Die Familien- und Schulberatungsstelle ist ein kommunales Angebot der Jugendhilfe. Sie bietet, orientiert an anerkannten Konzepten, Beratung für das gesamte Spektrum familiärer und erzieherischer Probleme an. Die zu besetzende Stelle ist in das Beratungsangebot der Familien- und Schulberatungsstelle integriert.
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
- Beratung für Familien in Fragen der Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Beratung zu digitalen Medien, Medienerziehung und Medienkompetenz sowie Risiken der Mediennutzung
- Diagnostik und pädagogisch-therapeutische Angebote bei erhöhtem Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
- Vernetzung mit anderen Fachkräften in Bezug auf Medienerziehung, Kinder – und Jugendschutz sowie grenzverletzendes missbrauchendes Verhalten im digitalen Netz
- Sukzessiver Aufbau einer Online-Beratung
- Betreuung eines Familienzentrums
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossenes Studium Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH)/ Soziale Arbeit (BA) mit staatlicher Anerkennung
- Erfahrung in der Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen
- Interesse an dem Themenschwerpunkt soziale Medien und Medienkonsum
- Kenntnisse über soziale Medien und mögliche Risiken
- Motivation zum Aufbau und Durchführung einer Online-Beratung
- Netzwerkarbeit zum Thema Medien
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Interesse an der Arbeit in Familienzentren und an dem Thema Familienbildung
wünschenswert:
- Erfahrungen im Bereich digitale Medienerziehung und Medienkonsum
- Erfahrung in der Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen bei erhöhtem Medienkonsum
Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
- ein verantwortungsvolles Aufgabenfeld
- Anbindung in das multidisziplinäre Team und die Angebote der Familienberatungsstelle
- Angebot an Fort- und Weiterbildungen zum Arbeitsschwerpunkt.
- Nutzung von zur Verfügung stehenden E-Bike und E-Auto
Eine Besetzung der Stellen in Teilzeitform (Job-Sharing) ist grundsätzlich möglich.
Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für inhaltliche Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Bittner (Telefon 02323/16-3654) gerne zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Schönherr unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2598 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 11. Juni 2022.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
IT- Fachkräfte (w/m/d) für die Abteilung Informationstechnik im Fachbereich Personal und Zentraler ServiceIT- Fachkräfte (w/m/d)
Die Stadtverwaltung Herne und ihre Tochtergesellschaften sind der Motor der Stadtgesellschaft und das größte Unternehmen der Stadt. Dementsprechend abwechslungsreich, interessant und verantwortungsvoll sind die unterschiedlichen Tätigkeiten und Aufgabenbereiche. Werden Sie Teil eines Unternehmens mit 160.000 Kundinnen und Kunden, 30 Dienststellen und ca. 3.000 Mitarbeitenden.
Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im IT-Bereich absolviert oder verfügen über eine langjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld? Sie wollen interessante Aufgaben bei einer modernen Kommunalverwaltung übernehmen? Bei der Stadt Herne ist dies möglich. Wir merken laufend Bewerbungen von
IT- Fachkräften (w/m/d)
für die Abteilung Informationstechnik im Fachbereich Personal und Zentraler Service vor. Hier wird die Informations- und Kommunikationstechnik für die Stadtverwaltung Herne bereitgestellt und betrieben. Es werden innovative Lösungen für die Aufgaben der Verwaltung entwickelt, Digitalisierungsprozesse umgesetzt und die Kommunikation zwischen Behörden und Bürger*innen verbessert.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird zurückgegriffen, sobald Bedarf für die Besetzung von Stellen in der Abteilung Informationstechnik entsteht.
Welche Aufgaben zählen zum Aufgabengebiet der Informationstechnik?
Je nachdem in welchem Team innerhalb der Informationstechnik eine Stelle zu besetzen ist variieren die Aufgabenbereiche und bieten so ein breites und vielfältiges Spektrum:
- RZ-Betrieb mit Hochverfügbarkeit und virtueller Infrastruktur
- Betrieb der Applikationsumgebung, Software-Deployment
- IT-Architekturen und -Security, Netz- und WAN-Betrieb,
- Digitalisierungs- und Veränderungsprojekte in der IT-Infrastruktur und für städtische Dienstleistungen (E-Government)
- Kommunikationstechnik, Telefonie inkl. TK-Anlagenbetrieb, Collaboration, Mobile Working
- Lizenz- und Notfallmanagement, Projekt- und Finanzcontrolling
- Volldienstleistungen inkl.Benutzersupport, Störungsmanagement, IT-Support für Schulen
Was erwarten wir von Ihnen?
- Ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Informatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder IT-System-Elektroniker*in oder vergleichbar
oder
- Vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse aufgrund langjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld
- Hohe Bereitschaft sich für die Erledigung von Aufgaben selbständig und flexibel einzusetzen
- Lösungsorientierung, Kooperationsbereitschaft, Serviceorientierung und Teamfähigkeit
- Weiterbildungsbereitschaft und die Fähigkeit, das gewonnene Know-How erfolgreich einzubringen
Was bieten wir Ihnen?
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
- Eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- Flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine attraktive Vergütung, die den jeweiligen Anforderungen der Stelle entspricht
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Geeignete Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, um sich den hochdynamischen IT-Innovationszyklen anzupassen und die fachliche Kompetenz weiter zu vertiefen
- Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten für an Kundschaft orientierte IT-Dienstleistungen einzubringen
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Gmach (02323/16–2216) sowie für personalwirtschaftliche Fragen Herr Kazmierczak (02323/16–2514) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie sich unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
Initiativbewerbungen Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d) und Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d) für den ASDInitiativbewerbungen Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d) und Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d) für den ASD
Die Stadt Herne merkt laufend Bewerbungen von
Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d)
oder
Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern (w/m/d)
vor.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird kurzfristig für die befristete Besetzung von Stellen im Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) in der Abteilung Erziehungshilfen des Fachbereich Kinder-Jugend-Familie (Jugendamt) zurückgegriffen.
Es handelt sich dann im Regelfall um Zeitverträge zur Krankheits- oder Elternzeitvertretung.
Unbefristet zu besetzende Stellen werden ausgeschrieben. Hierzu ist bei Interesse eine gesonderte Bewerbung notwendig.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrs-günstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft.
Welche Aufgaben zählen zu dem Aufgabengebiet des ASD?
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- allgemeine Beratung im Rahmen der Förderung der Erziehung in der Familie
- Unterstützung und Beratung von Kindern und Jugendlichen zur Verbesserung ihrer Lebenslagen
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge/des Umgangsrechtes
- Initiierung, Gewährung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung sowie Hilfen für junge Volljährige
- Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen
- Mitwirkung im Verfahren vor dem Familiengericht
- Hilfen in Notsituationen
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH) sowie die staatliche Anerkennung
- fachspezifisches Verwaltungs- und Rechtswissen
- Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- methodische soziale und fachliche Kompetenz
- Entscheidungsbereitschaft und Entscheidungssicherheit
- Kooperationsfähigkeit innerhalb des Sachgebietes, der Abteilung und mit allen betroffenen Bereichen innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
- psychische und physische Belastbarkeit
- Kenntnisse im MS Office-Programm
- Flexibilität im Bezug auf Arbeitszeiten
Gewünscht sind Erfahrungen im Bereich der Verwaltung.
Die Bezahlung für den Bereich des ASD erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE.
Je nach Vertretungsfall ergeben sich unterschiedliche Stundenumfänge (Teilzeit) und Laufzeiten des Vertrages.
Handelt es sich um eine Vertretung in Vollzeit kann die Stelle grundsätzlich auch in Teilzeitform (Job-Sharing) besetzt werden. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter/innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Wir bieten Ihnen teamübergreifende Zusammenarbeit sowie eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Fachbereich Kinder-Jugend-Familie Herr Schüßler unter der Telefon-Nr.02323/16-3423 und Herr Hoff unter der Telefon-Nr. 02323/16-2146 zur Verfügung. Im Fachbereich Personal und Zentraler Service beantwortet Frau Hagen unter der Telefonnummer 02323 / 16-2318 gern Ihre Fragen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbermanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de bewerben.
-
ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnisches Dienstes.ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht laufend
ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d)
für die Berufsfeuerwehr Herne.
Die kreisfreie Stadt Herne liegt inmitten des Ruhrgebiets und damit im Herzen Nordrhein-Westfalens. Mit zirka 160.000 Einwohner*innen zählt sie zu den Großstädten im Revier. Die Berufsfeuerwehr leistet mit ihren ca. 250 hauptamtlichen Feuerwehrleuten und Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeitern einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. In Verbindung mit der angeschlossenen Leitstelle werden jährlich mehr als 30.000 Einsätze bewältigt.
Bei den Dienstposten handelt es sich um nach Besoldungsgruppe A7 LBesG NRW bewertete Vollzeitstellen im Schichtdienst der Feuerwehr.
Ihre Aufgaben:
- Die Verwendung erfolgt im Brandschutz und Rettungsdienst auf einer Wachabteilung in unseren zwei Wachen.
Gesucht werden verantwortungsbewusste und zielstrebige Personen, die eigenständig und kooperativ arbeiten können und sich in die hiesige Hierarchiestruktur eingliedern.
Berufsanfängerinnen und -anfänger, gern mit erster Berufserfahrung, sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben.
Wir erwarten von Ihnen:
- den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes (vormals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- uneingeschränkte Feuerwehr- und Rettungsdiensttauglichkeit nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G25, G26, G42
- einen Führerschein Klasse C / CE
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in bzw. Rettungsassistenten*in
- Belastbarkeit, Engagement, Teamfähigkeit
- die Bereitschaft zur Leistung von Einsatzdienst aus der Freizeit bei besonderen Lagen.
Zur besseren Koordination bei besonderen Einsatzlagen wäre eine Wohnsitznahme in Herne oder in einer der umliegenden Städte wünschenswert.
Als Ansprechpartner stehen im Fachbereich Feuerwehr Herr Radloff unter der Telefonnummer 02323 / 16-5223 und im Fachbereich Personal und Zentraler Service Herr Kazmierczak unter der Telefonnummer 02323 / 16-2514 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
Mitarbeitende für den Reinigungsdienst (w/m/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement - Team Gebäudereinigung.Mitarbeitende für den Reinigungsdienst (w/m/d)
Die Stadt Herne merkt laufend Bewerbungen von
Mitarbeitenden für den Reinigungsdienst (w/m/d)
für den Fachbereich Gebäudemanagement – Team Gebäudereinigung vor.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird zurückgegriffen, sobald Bedarf für die befristete Besetzung von Stellen im Reinigungsdienst entsteht.
Der FB Gebäudemanagement, Abteilung Gebäudedienste, erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien, einschließlich des Reinigungsdienstes.
Bei Bedarf erfolgen Einstellungen zur Vertretung von langfristig ausfallenden Mitarbeitern*innen. Die Arbeitsverträge werden für den Zeitraum der Vertretung befristet abgeschlossen. Eine Verlängerung der Arbeitsverträge wird bei guten Arbeitsleistungen zwar angestrebt, kann aber bei Vertragsabschluss nicht zugesagt werden. Auch die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann nicht zugesagt werden.
Welche Aufgaben zählen zu dem Tätigkeitsfeld?
- Tägliche Reinigung städtischer Gebäude (Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder, Sporthallen, Bürogebäude etc.)
- Ergänzungsreinigungen
Was bieten wir Ihnen?
- Befristeten Arbeitsvertrag mit mindestens 24,0 Wochenstunden (5 Tage-Woche) und der Aussicht auf eine unbefristete Beschäftigung
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 2 mindestens der Stufe 2 TVöD
- Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Leistungsentgelt)
- Tarifurlaub von 30 Tagen
- Betriebsrente
Was erwarten wir von Ihnen?
- Mehrjährige Erfahrung in der Unterhaltsreinigung von Gebäuden
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau A 2 nach der Globalskala)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen
Die Reinigungszeiten liegen zwischen 06.00 Uhr und 21.00 Uhr. Überwiegend werden Sie zwischen 13.00 Uhr und 21.00 Uhr eingesetzt. Die wöchentliche Mindestarbeitszeit von 24,0 Stunden kann aufgrund betrieblicher Erfordernisse erhöht werden. Darüber hinaus kann es unter Umständen erforderlich sein, dass Sie zeitlich geteilte Einsätze leisten müssen. Flexibilität und Mobilität ist also unbedingte Voraussetzung. Feste Arbeitszeiten und Einsatzorte können nicht zugesagt werden.
Als Ansprechpersonen für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Tätigkeit stehen Ihnen im Fachbereich Gebäudemanagement Frau Löhrke unter der Telefon-Nr.02323/16-2326 und Herr Scherlies unter der Telefon-Nr. 02323/16-4342 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen und Angabe eines möglichen Eintrittsdatums an Stadt Herne FB Gebäudemanagement, Langekampstr. 36, 44652 Herne oder online an bewerbung.gmh@herne.de zu richten. Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch unter 02323/16-21 25 oder -2096 in Verbindung.
-
Mitarbeitende für den Hausmeisterdienst (w/m/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement - Team GebäudeverwaltungMitarbeitende für den Hausmeisterdienst (w/m/d)
Die Stadt Herne merkt laufend Bewerbungen von
Mitarbeitenden für den Hausmeisterdienst (w/m/d)
für den Fachbereich Gebäudemanagement – Team Gebäudeverwaltung vor.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird zurückgegriffen, sobald Bedarf für die befristete Besetzung von Stellen im Hausmeisterdienst entsteht.
Der FB Gebäudemanagement, Abteilung Gebäudedienste, erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien, einschließlich des Hausmeisterdienstes.
Bei Bedarf erfolgen Einstellungen zur Vertretung von langfristig ausfallenden Mitarbeitern*innen. Die Arbeitsverträge werden für den Zeitraum der Vertretung befristet abgeschlossen. Eine Verlängerung der Arbeitsverträge wird bei guten Arbeitsleistungen zwar angestrebt, kann aber bei Vertragsabschluss nicht zugesagt werden. Auch die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann nicht zugesagt werden.
Welche Aufgaben zählen zu dem Tätigkeitsfeld?
- Sicherstellung von Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in den von ihnen betreuten Gebäuden und auf den dazugehörigen Außenanlagen,
- Ausführung kleinerer Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Überwachung der Ausführung von beauftragten Arbeiten am Gebäude und den Außenanlagen
- Wahrnehmung des Schließdienstes
- Schnee- und Glatteisbeseitigung sowie Beseitigung von Herbstlaub
- Betreuung von besonderen Veranstaltungen der Schule (z.B. Arbeitsgemeinschaften) und von außerschulischen Veranstaltungen
- Vertretung und Unterstützung anderer Hausmeister*innen
Was bieten wir Ihnen?
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 mindestens der Stufe 2 TVöD
- Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Leistungsentgelt)
- Tarifurlaub von 30 Tagen
- Betriebsrente
Was erwarten wir von Ihnen?
- Mehrjährige Erfahrung als Hausmeister*in oder Fortbildung als Haustechniker*in (möglichst innerhalb der letzten 10 Jahre)
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau A 2 nach der Globalskala)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen
- Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (Führerscheinklasse 3) sowie der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges wären wünschenswert.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Bereich der Schulen 46,75 Stunden einschließlich Bereitschaftsdienst und in allen übrigen Gebäuden 39,0 Stunden. Anfallende Überstunden z.B. für die Betreuung von Turn- und Schwimmhallen werden gesondert vergütet. Darüber hinaus werden Zulagen gezahlt, sofern ein Einsatz in einem größeren Schulgebäude erfolgt. Feste Arbeitszeiten und Einsatzorte können nicht zugesagt werden.
Als Ansprechpersonen für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Tätigkeit stehen Ihnen im Fachbereich Gebäudemanagement Frau Pinkert unter der Telefonnummer 02323/16-2314 und Herr Büsching unter der Telefon-Nr. 02323/16-2769 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen und Angabe eines möglichen Eintrittsdatums an Stadt Herne FB Gebäudemanagement, Langekampstr. 36, 44652 Herne oder online an bewerbung.gmh@herne.de zu richten. Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch unter 02323/16-21 25 oder -2096 in Verbindung.
-
Rettungsassistent*innen bzw. Notfallsanitäter*innen (w/m/d) für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Herne.Rettungsassistent*innen bzw. Notfallsanitäter*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht laufend
Rettungsassistent*innen bzw. Notfallsanitäter*innen (w/m/d)
für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Herne.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Berufsfeuerwehr leistet mit ihren ca. 250 hauptamtlichen Feuerwehrleuten und Rettungsdienstmitarbeitenden einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. In Verbindung mit der angeschlossenen Leitstelle werden jährlich mehr als 30.000 Einsätze bewältigt.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von qualifizierten Rettungsdiensteinsätzen
- Besetzung von RTW und NEF im Schichtdienst
- Mitarbeit bei Desinfektionsmaßnahmen gemäß rechtlicher Vorgaben
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung und Anerkennung als Rettungsassistent*in bzw. Notfallsanitäter*in
- Einsatzerfahrung in den verschiedenen Bereichen des Rettungsdienstes
- ein einwandfreies Auftreten und ein patientenorientiertes Handeln
- Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
- die Teilnahme an der erforderlichen jährlichen 30-stündigen Fortbildung
- Bereitschaft zur Weiterqualifizierung zum/zur Notfallsanitäter*in im Bedarfsfall
- Bereitschaft zur Ableistung von Diensten an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen gemäß Schichtrhythmus
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden im Jahresdurchschnitt)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 bzw. N TVöD plus üblicher Schichtzulagen
- eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit
Als Ansprechpartner stehen im Fachbereich Feuerwehr Herr Brockmann unter der Telefonnummer 02323 / 16-5270 und im Fachbereich Personal und Zentraler Service Herr Kazmierczak unter der Telefonnummer 02323 / 16-2514 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
Initiativbewerbungen Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) 01/22 für städtische KindertageseinrichtungenInitiativbewerbungen Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) 01/22
Die Stadt Herne merkt laufend Bewerbungen von
Erzieherinnen/Erziehern (w/m/d/)
(Kennziffer 42/6 FK 01/22)
vor.
Auf diese vorgemerkten Initiativbewerbungen wird bei Bedarf für die befristete/unbefristete Besetzung von Stellen in Vollzeit/Teilzeit in den städtischen Kindertageseinrichtungen zurückgegriffen.
Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft.
Ihr Aufgabengebiet:
- Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Gruppenarbeit
- Beobachtung und Förderung kindlicher Entwicklung im Rahmen von Betreuungs-,Erziehungs- und Bildungsprozessen
- Dokumentation von Entwicklungsprozessen der Kinder
- Zusammenarbeit im Team und mit anderen Institutionen, sowie Elternarbeit
Unsere Erwartungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in, (andere Qualifikationen im Sinne der Personalvereinbarung zum Kinderbildungsgesetz – KiBiz – sind zulässig)
- Kenntnisse bzw. Erfahrungen im o. g. Tätigkeitsfeld
- Interkulturelle Kompetenz
- Fach- und Sozialkompetenz
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit, sowie Sicherheit in deutscher Sprache und Schrift
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Zeitlich flexible Einsatzmöglichkeit im Öffnungsrahmen von 7:00 bis 17:00 Uhr
- Nachweis Immunstatus/Impfschutz gegen Masern nach § 20 IFSG (zum Einstellungszeitpunkt zwingend erforderlich)
Unser Angebot:
- Eine befristete/unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Sozial- und Erziehungsdienst) in der Entgeltgruppe S 8a
Als Ansprechpartner für weitere Informationen steht Ihnen Herr Spies (02323/16-3112) zur Verfügung. Als Ansprechpartnerinnen für den fachlich pädagogischen Bereich erteilen Frau Schmidt (02323/16-3151) oder Frau Zimny (02323/16-3811) gerne Auskunft.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Bewerben können Sie sich über unser Online-Bewerbungsmanagement auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
Initiativbewerbungen Architekt*innen (w/m/d) oder Bauingenieur*innen (w/m/d) für die Technische Abteilung des Fachbereiches Bauordnung der Stadt Herne.Initiativbewerbungen Architekt*innen (w/m/d) oder Bauingenieur*innen (w/m/d)
Die Stadt Herne sucht regelmäßig
Architekt*innen (w/m/d) oder
Bauingenieur*innen (w/m/d)unbefristet / befristet
für die Technische Abteilung des Fachbereiches Bauordnung der Stadt Herne.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Wir bauen Herne um…! Unsere Kernaspekte – mit Grün, mit Wasser, mittendrin - überzeugen. Neue Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen werden ein Teil unserer Stadt. Es gibt einen großen Bedarf an qualitativem Neubau und Umbau von Gebäuden im Bestand sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Hier ist der Fachbereich Bauordnung aktiv am Entwicklungsprozess der Stadt Herne beteiligt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie prüfen die Zulässigkeit von Vorhaben in technischer und rechtlicher Hinsicht und fertigen Baugenehmigungen und sonstige Bescheide
- Sie überwachen Baumaßnahmen und führen Bauzustandsbesichtigungen durch.
- Sie führen Wiederkehrende Prüfungen durch und nehmen an Brandverhütungsschauen teil.
- Sie beraten Antragsteller*innen und Architekt*innen bei der Antragstellung und erteilen Auskünfte.
- Sie nehmen Fliegende Bauten ab.
- Im Rahmen von Ordnungsverfahren treffen Sie Entscheidungen, wenn Gefahren oder Beeinträchtigungen von Gebäuden oder Grundstücken ausgehen.
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Architektur/Städtebau bzw. Bauingenieurwesen (Diplom, Master oder Bachelor)
- Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- überdurchschnittliche Initiative und Leistungsbereitschaft
- Kundenorientierung, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein
- Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
Wünschenswert ist:
- einschlägige Berufserfahrung in der Bauordnung
- langjährige Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-4 HOAI mit dem Schwerpunkt in der Genehmigungsplanung
Wir bieten Ihnen:
- ein befristetes/unbefristetes Beschäftigungsverhältnisse in Vollzeit (39/41 Stunden wöchentlich)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A12 LBesG NRW
- einen fortgeschrittenen Digitalisierungsgrad bei der Bearbeitung von Bauanträgen
- eine verantwortungsvolle Aufgabe innerhalb der kommunalen Bauverwaltung
- ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team mit weiteren Entwicklungsmöglichkeiten
- eine umfassende Einarbeitung und gute Fortbildungsmöglichkeiten
- verschiedene Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jahressonderzahlung
- Betriebsrente
- die Möglichkeit zum Homeoffice
- mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)
Die Besetzung der Stellen (39/41 Stunden wöchentlich) ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für weitere Informationen stehen Ihnen im Fachbereich Bauordnung gerne Frau Droste unter der Telefon-Nr.: 02323 16-3033 und Herr Böhler unter der Telefon-Nr.: 02323 16-3041 zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Herr Matyßek unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2527 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne bewerben.
Fachbereich Bürgerdienste 00000 ... Nordrhein-Westfalen -
42/6 Berufsanerkennungsjahr 22/2342/6 Berufsanerkennungsjahr 22/23
Die Stadt Herne bietet jeweils zum 1. August beziehungsweise 1. September eines Jahres Praktikumsplätze für das Anerkennungsjahr zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in an.
In 20 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder sowie in 2 städtischen Jugendfreizeitstätten („Die Wache“ und „Abenteuerspielplatz Hasenkamp“) stehen entsprechende Praktikumsplätze zur Verfügung.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 0 23 23 / 16 - 3112.

Stellenangebote
- 33/0011 Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener Dienst) als Sachbearbeiter*in in der Abteilung 33/4 „Vorbeugender Brandschutz“ der Berufsfeuerwehr Herne.
- 33/0012 Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener Dienst) als Sachbearbeiter*in in der Abteilung 33/4 „Vorbeugender Brandschutz“ der Berufsfeuerwehr Herne mit Produktverantwortlichkeit für einen organisatorischen Bereich innerhalb der Abtei-lung.
-
12/0420 Betriebsärztin/Betriebsarzt (w/m/d)
für den Arbeitsmedizinischen Dienst
in der Abteilung Personalentwicklung und Zentrale Dienste des Fachbereich Personal und Zentraler Service - 31/0046 eine*n Sozialwissenschaftler*in für die Steuerung des Aufgabenfeldes Zuwanderung aus Südosteuropa für das Kommunale Integrationszentrum des Fachbereichs Schule und Weiterbildung.
-
26/0900 eine*n Teamleiter*in (w/m/d)
für die Zentrale Werkstatt in der Abteilung Gebäudedienste des Fachbereichs
Gebäudemanagement. - 51/0067 eine*n Sachbearbeiter*in für städtebauliche Rahmenplanungen für den Bereich „Generelle Planung und Wohnraumförderung“.
- 85/0000 Leistungssachbearbeiter*innen (w/m/d) für das JobCenter Herne.
- 42/2853 Sozialarbeiter*in (w/m/d) oder Sozialpädagoge*in(w/m/d) für den Fachdienst Eingliederungshilfen des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie.
- 42/2901 SB, Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) für das Sachgebiet der wirtschaftlichen Jugendhilfe des Fachbereiches Kinder-Jugend-Familie.
- 31/0062 eine*n Sachbearbeiter*in Regionales Bildungsnetzwerk (m/w/d) für den Einsatz im Fachbereich Schule und Weiterbildung.
- 42/ASD Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d) oder Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d) für den Allgemeinen Sozialen Beratungsdienst Bezirke Wanne-Eickel, Sodingen und Herne Mitte des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie (Jugendamt)
- 22/0174 eine*n Immobilienmanager*in bzw. eine*n Fachwirt (w/m/d) in der Abteilung Immobilienmanagement des Fachbereichs Immobilien und Wahlen.
- 12/0010 Leitung des Fachbereichs Personal und Zentraler Service (w/m/d)
- 42/3030 Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagogen*innen (w/m/d) für die Familien- und Schulberatungsstelle des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie.
Stellenangebote

Möglichkeiten für Initiativbewerbungen
- IT- Fachkräfte (w/m/d) für die Abteilung Informationstechnik im Fachbereich Personal und Zentraler Service
- Initiativbewerbungen Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (w/m/d) und Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d) für den ASD
- ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnisches Dienstes.
- Mitarbeitende für den Reinigungsdienst (w/m/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement - Team Gebäudereinigung.
- Mitarbeitende für den Hausmeisterdienst (w/m/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement - Team Gebäudeverwaltung
- Rettungsassistent*innen bzw. Notfallsanitäter*innen (w/m/d) für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Herne.
- Initiativbewerbungen Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) 01/22 für städtische Kindertageseinrichtungen
- Initiativbewerbungen Architekt*innen (w/m/d) oder Bauingenieur*innen (w/m/d) für die Technische Abteilung des Fachbereiches Bauordnung der Stadt Herne.